Bürgerrat sagt Traditionsanlass auch dieses Jahr ab
Der Sissacher Bürgerrat hat wie schon im vergangenen Jahr den Banntag abgesagt. Rottenchef und Bürgerratsmitglied Stephan Häfelfinger erklärt, warum.
Christian Horisberger
Herr Häfelfinger, es ...
Bürgerrat sagt Traditionsanlass auch dieses Jahr ab
Der Sissacher Bürgerrat hat wie schon im vergangenen Jahr den Banntag abgesagt. Rottenchef und Bürgerratsmitglied Stephan Häfelfinger erklärt, warum.
Christian Horisberger
Herr Häfelfinger, es muss dem Bürgerrat schwergefallen sein, den auf den 8. Mai angesetzten Banntag abzusagen.
Stephan Häfelfinger: Ja natürlich, aber wir sahen keine Perspektive, die einen Sinn ergeben hätte.
Also haben Sie Möglichkeiten geprüft, wie der Banntag «coronasicher» hätte stattfinden können?
Wir haben tatsächlich Ideen gesammelt und verschiedenes diskutiert. So beispielsweise die Aufteilung der Rotten in Gruppen, den Leuten im Vorbeigehen eine Wurst in die Hand drücken, Verpflegung nur im Stehen, einen Verzicht auf Suppe mit Spatz …
Die Gemütlichkeit wäre weg gewesen, meinen Sie?
Nicht nur: Wir mussten uns auch eingestehen, das es sehr utopisch ist, Menschen in Grüppchen mit Masken durch den Wald wandern zu lassen. Wir hätten die Leute «duubedänzig» gemacht, wenn wir den Polizisten hätten spielen müssen. Das hätte erstens niemandem Spass gemacht und wäre zweitens kaum umsetzbar gewesen.
Bereits voriges Jahr wurde der Anlass gestrichen. Gab es da diese Überlegungen auch?
Nein. Damals waren Lockdown und Fernunterricht aktuell. Da gab es rein gar nichts zu diskutieren.
Wie viele Männer nehmen üblicherweise am Banntag teil?
Mehr als 250 bestimmt, bei gutem Wetter können es auch 400 sein.
Könnte ein längerer Unterbruch den exklusiven Anlass für Männer Teilnehmer kosten?
Diese Befürchtung habe ich ganz und gar nicht. Der Anlass ist gut, wie er ist, und er wird noch lange Zeit in dieser Grössenordnung stattfinden.
Dann ist für Nachwuchs gesorgt?
Ja. Viele kommen schon als Junge mit und bleiben dem Banntag auch als Erwachsene treu. Auch Zugezogene nutzen die Möglichkeit, am Banntag in Kontakt mit der eingesessenen Bevölkerung zu treten. Auch bei den Schützen hat es Junge.
Was werden Sie am Datum des Banntags unternehmen? Werden Sie einen Bannumgang im ganz kleinen Kreis machen?
Das bestimmt nicht. Als Mitglied der Behörde, die den Anlass abgesagt hat, passt es für mich nicht, den Anlass trotzdem zu zelebrieren, selbst wenn es coronakonform in einem kleinen Grüppchen stattfände. Nein, ich werde Zeit mit meiner Familie verbringen.
Dann raten Sie den Leuten ab, ihren ganz persönlichen Banntag zu feiern?
Nein, damit habe ich kein Problem. Aber für mich persönlich passt es eben nicht. Deshalb freue ich mich auf den Banntag im kommenden Jahr.