Bürgergemeinde trifft frühzeitigen Entscheid
sf. Nach der Absage im vergangenen Jahr wird der Gelterkinder Banntag in diesem Jahr zum zweiten Mal aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dies teilte die Bürgergemeinde Gelterkinden in den vergangenen Tagen auf ...
Bürgergemeinde trifft frühzeitigen Entscheid
sf. Nach der Absage im vergangenen Jahr wird der Gelterkinder Banntag in diesem Jahr zum zweiten Mal aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dies teilte die Bürgergemeinde Gelterkinden in den vergangenen Tagen auf ihrer Website mit.
Obwohl es noch knapp drei Monate bis zum Anlass am Auffahrtstag vom 13. Mai dauert, sei die frühzeitige Absage der richtige Entscheid: «Im Gespräch mit den kantonalen Behörden wurde mir klar gesagt, dass wir uns bezüglich eines solchen Anlasses bis Mitte Jahr keine Hoffnungen machen sollen», sagt Thomas Haegler, Bürgerratspräsident von Gelterkinden, auf Anfrage.
Ein entscheidender Faktor ist dabei die Grösse des Anlasses. Mit 800 bis 1000 teilnehmenden Personen zählt der Banntag schon als Grossanlass. «Bis Mitte Mai eine entsprechende Bewilligung zu erhalten, ist unrealistisch», sagt Haegler. Eine allfällige Teilnehmerbeschränkung sei für den Bürgerrat derweil nicht infrage gekommen: «Unser Banntag ist ein Familientag. Alle, die wollen, sollen dabei sein können. Das ist unsere Tradition.» Zudem sei es weiter fraglich, ob ein Banntag mit Schutzmassnahmen wie Abstandsregelungen oder Maskenpflicht überhaupt zu organisieren wäre.
Mit dem frühen Absageentscheid könne die Bürgergemeinde zudem gegenüber Lieferanten bereits für Klarheit sorgen und Kosten auf beiden Seiten verhindern. Dabei geht es in erster Linie um Bestellungen der Getränke, von Festzelt und WC-Anlagen.
Nach den neusten Tendenzen zu Lockerungen der Corona-Massnahmen ist davon auszugehen, dass die Bürgergemeinde Gelterkinden mit ihrem Entscheid der Banntag-Absage nicht alleine bleiben wird. «Wir haben noch nichts entschieden», sagt beispielsweise Christoph Tschan, Bürgerratspräsident von Sissach. An der nächsten Bürggerratssitzung von Anfang März werde der Banntag aber sicherlich ein Thema sein – so wie beispielsweise auch die Durchführung der Holzgant, die noch vor dem Bannumgang anstehen würde.