Vorläufig kein betreutes Wohnen im Alter
03.12.2020 Bezirk Waldenburg, Gesundheit, Gemeinden, Gesellschaft, HölsteinExterne Spitex-Organisation gibt Zehntenscheune auf
Sie wollte mit ihrem bewährten Konzept in Hölstein ihre Dienste für betreutes Wohnen anbieten. Nun steht die Zürcher Spitex Seeblick vor der Geschäftsaufgabe.
Elmar Gächter
Fabian Wetter von der Schmid ...
Externe Spitex-Organisation gibt Zehntenscheune auf
Sie wollte mit ihrem bewährten Konzept in Hölstein ihre Dienste für betreutes Wohnen anbieten. Nun steht die Zürcher Spitex Seeblick vor der Geschäftsaufgabe.
Elmar Gächter
Fabian Wetter von der Schmid Immobilien AG Oris ist nicht zu beneiden. Nachdem sich im Laufe des vergangenen Jahres die Absicht, das Pflegezentrum Brunnmatt aus Liestal in der Zehntenscheune einzuquartieren, zerschlagen hat, geht nun die Episode mit der Ersatzvariante Spitex Seeblick GmbH zu Ende.
Knapp ein Jahr ist es her, seit Schmid Immobilien mit der Privatklinik einen Fünfjahresvertrag über die Miete der sechs Einzimmer- und zwei Zweizimmerwohnungen, sogenannte Clusterwohnungen, auf den oberen beiden Etagen des historischen Gebäudes abgeschlossen hat. Die Spitex Seeblick mit Hauptsitz in Zürich wollte hier betreutes Wohnen anbieten. Doch es bleibt beim Konjunktiv, denn sie muss wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten, nicht zuletzt wegen des Lockdowns, ihre Tätigkeit aufgeben und damit auch auf das betreute Wohnen in Hölstein verzichten.
«Diese Nachricht kam für uns überraschend, konnte sich doch unsere Mieterin erst kürzlich über alle Bewilligungen des Kantons freuen, um das betreute Wohnen samt allen notwendigen Pflegedienstleistungen in Hölstein anzubieten», hält Fabian Wetter fest. Die Corona-Einschränkungen hätten die Situation laufend verschlechtert, was unter anderem zu einem Burnout des Hauptverantwortlichen geführt habe.
Wie weit die Tatsache, dass die Spitex Seeblick in einen Skandal verwickelt war – laut «Kassensturz» soll sie Arbeitsverträge gefälscht und unrechtmässige Gelder von der Krankenkasse bezogen haben (die «Volksstimme» berichtete) –, kann nicht beurteilt werden. Die Spitex Seeblick hätte ihre Dienstleistungen unter dem Namen Spitex Casa GmbH in Hölstein anbieten wollen. Laut Fabian Wetter hat die Firma die acht Räume in der Zehntenscheune zwar teilmöbliert, bis heute jedoch keine Bewohnerinnen oder Bewohner betreut. So muss sich die Schmid Immobilien AG Oris beziehungsweise ihre Liegenschaftsverwaltung Office Work- 4you erneut auf die Suche nach Mietern machen. «Es wäre natürlich unser Wunsch, die Etagen in den oberen beiden Stockwerken wieder en bloc zu vermieten, wo betreutes Wohnen im Alter angeboten werden könnte. Wir sind aber auch offen für andere Wohnformen wie beispielsweise für eine Alters-WG oder die Vermietung von einzelnen Wohneinheiten», sagt Wetter. Jedes Zimmer verfügt über eigene Dusche/WC und es gibt gemeinsame Räumlichkeiten, um miteinander zu kochen und zu essen. Das Konzept sei von Anfang an so ausgelegt worden, damit die Wohnungen auch für Personen zahlbar seien, die nur über die AHV-Rente und Ergänzungsleistungen verfügten.
Die Zehntenscheune könnte auch für die Spitex Waldenburgertal interessant sein. Wie ihre Präsidentin Franziska Schweizer im vergangenen Sommer in der «Volksstimme» antönte, finde sie den Ansatz der Spitex Seeblick sehr gut. «Ein erster Kontakt mit Schmid Immobilien AG hat stattgefunden. Mehr lässt sich im Moment jedoch nicht sagen», erklärt sie auf Anfrage. Auch für Andrea Heger, Gemeindepräsidentin von Hölstein, kommt das Aus der Spitex Seeblick überraschend. Die Gemeinde hat mit der Spitex Casa GmbH eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen, die nun obsolet wird. «Wir haben uns sehr gefreut, dass es ein solches Angebot gibt, umso mehr, als unser Leitbild schon seit vielen Jahren propagiert, auch im Alter einen möglichst langen Verbleib im Dorf zu ermöglichen», so Heger. Es sei künftig Sache der neuen Versorgungsregionen, solche Projekte anzugehen. Sie werde sich auf jeden Fall dafür einsetzen, dieses Thema im neuen Gremium zur Sprache zu bringen.