Zwei Filme für 21,0975 Kilometer
12.11.2020 Bezirk Sissach, Gelterkinden, KulturEin Abend mit Streifen der Coen-Brothers im Marabu
Nach dem Tarantino-Marathon im vergangenen Jahr verkürzt der Kulturverein Marabu wegen Corona die Distanz: Am Samstag laden Joel und Ethan Coen mit zwei ihrer Kult-Filme zum Kino-Halbmarathon.
Sebastian Wirz
Es ...
Ein Abend mit Streifen der Coen-Brothers im Marabu
Nach dem Tarantino-Marathon im vergangenen Jahr verkürzt der Kulturverein Marabu wegen Corona die Distanz: Am Samstag laden Joel und Ethan Coen mit zwei ihrer Kult-Filme zum Kino-Halbmarathon.
Sebastian Wirz
Es muss ja nicht immer ein Marathon sein. Was für die wöchentliche Joggingrunde gilt, hat sich der Gelterkinder Kulturverein Marabu auch im Rennen mit der Coronapandemie zu Herzen genommen: Statt den Kinomarathon vom kommenden Samstag abzusagen, haben die Organisatoren im übertragenen Sinn die zurückzulegende Distanz halbiert. Zu sehen gibt es am Samstag im Gelterkinder Kino beim ersten Kino-Halbmarathon zwei Filme der Kultregisseure Ethan und Joel Coen: «The Big Lebowski» und «Fargo». «Es ist für uns auch eine soziale Aufgabe, etwas anzubieten», sagt Andreas Biland als Vertreter des Kinoteams, das schon für den ersten Kinomarathon vor einem Jahr verantwortlich zeichnete. Damals gab es für die ausdauernden Besucherinnen und Besucher vier volle Ladungen des amerikanischen Regisseurs Quentin Tarantino zu sehen.
Der ursprüngliche Plan war, erneut über die Distanz von vier Filmen zu gehen. «Aber wenn, dann richtig: also wieder mit Bar, einem Essen und der Möglichkeit für die Besucher, sich in den Pausen auszutauschen», sagt Biland – keine gute Idee in Zeiten von Corona. Es bräuchte ein Gastro-Konzept, die Gäste müssten sitzen und dies maximal in Vierergruppen. «Das wäre für uns nicht durchzuführen», ist Biland überzeugt.
Möglich ist aber – sofern die Veranstalter gesund bleiben und die Regeln nicht kurzfristig ändern – der Kino-Besuch: 50 Personen dürfen eine Veranstaltung maximal besuchen, für sie hat es im Marabu genügend Platz. Es gibt während der Filme keine Pause, die Gäste müssen Maske tragen und bei der Ankunft ihre Kontaktdaten angeben. «Diese Karten wandern in einen Umschlag, der nach 14 Tagen ungeöffnet entsorgt wird, sofern wir keine Kontaktdaten wegen Corona-Ansteckungen herausgeben müssen», sagt Biland.
Emotionen trotz Pandemie
Andreas Biland spricht von einem deutlichen Zuschauerrückgang im aktuellen Coronajahr. Ein Grund, kein Kinoprogramm anzubieten, ist das für ihn nicht. Im Gegenteil: «Die Menschen sind sehr dankbar. Das merken wir an jedem Kinoabend. Auch wenn nur 15 Besucher zum Halbmarathon kommen, haben wir doch für sie etwas getan», ist er überzeugt. Während so viele Anlässe und soziale Kontakte wegfielen, könne ein Kinobesuch Emotionen auslösen. «Wer bietet das, wenn nicht der Kulturverein Marabu?»
Die Rennleitung zeigt auch bei der verkürzten Ausführung, dass der Marathon nicht über aktuelle Blockbuster führt. «Hier wird gezeigt, was nicht in jedem Kino läuft», sagt Biland, «die Filme der Brüder Coen sind Kult.» Tatsächlich eröffnet der Halbmarathon um 19.30 Uhr mit einem der Kult-Filme schlechthin: «The Big Lebowski» bildet die ersten zehn Kilometer. Nach einer Pause startet um 22 Uhr mit «Fargo» ein weiterer Coen-Klassiker.
Wie schon beim ersten Kino-Marathon gilt: Wer nicht genügend Ausdauer hat für das ganze Rennen, kann sich dem Teilnehmerfeld auch nur für einen Film anschliessen.
Kino-Halbmarathon: Coen-Brothers-Night, Samstag, 14. November, Marabu, Gelterkinden. 19.30 Uhr «The Big Lebowski», 22 Uhr «Fargo». Tickets vor Ort oder unter www.marabu-bl.ch