vs. Zahlreiche Leser haben sich an unserer Serie «Ich und mein Pümpin» beteiligt und auch die Schatzsuche der «Volksstimme» begab sich auf die Spuren von Fritz Pümpin. Einer, der mit der Detektivarbeit rund um den Gelterkinder Kunstmaler bereits vorher Erfahrung hatte, ist ...
vs. Zahlreiche Leser haben sich an unserer Serie «Ich und mein Pümpin» beteiligt und auch die Schatzsuche der «Volksstimme» begab sich auf die Spuren von Fritz Pümpin. Einer, der mit der Detektivarbeit rund um den Gelterkinder Kunstmaler bereits vorher Erfahrung hatte, ist Frederic Stalder. Der Bürer sammelt Pümpin-Werke – vor allem jene, die im Zweiten Weltkrieg entstanden sind, haben es ihm angetan. Der Hobby-Militärhistoriker macht sich jeweils einerseits in der Natur und andererseits in historischen Dokumenten sowie militärischen Karten auf die Suche nach den Orten, an denen die Gemälde entstanden sind. Ein Rätsel bleibt ihm das Bild (oben) aus dem Jahr 1940: «Es zeigt die Ankunft von Soldaten in einem Dorf. Im Hintergrund sind zwei Bunker zu sehen, die durch einen kleinen Weg verbunden sind. Wo das wohl liegen mag? Vielleicht kann mir ein Leser auf die Sprünge helfen.»
Weiterlesen: «Auf den Spuren von Fritz Pümpin»