Der Kantonale Krisenstab publiziert erstmals detaillierte Infektionszahlen
Seit Ausbruch der Pandemie wurde erst eine Person aus Hemmiken positiv auf Corona getestet – gegenüber 106 in Sissach und 86 in Gelterkinden: Erstmals veröffentlicht der Kantonale Krisenstab den aktuellen Stand ...
Der Kantonale Krisenstab publiziert erstmals detaillierte Infektionszahlen
Seit Ausbruch der Pandemie wurde erst eine Person aus Hemmiken positiv auf Corona getestet – gegenüber 106 in Sissach und 86 in Gelterkinden: Erstmals veröffentlicht der Kantonale Krisenstab den aktuellen Stand der Corona-Infektionen aufgeschlüsselt nach Gemeinden.
vs. Seit Monaten teilt der Kantonale Krisenstab täglich die Corona-Neuinfektionen für den Kanton und aufgeschlüsselt nach Bezirken mit. Erstmals informiert er nun auch über die Zahlen für die einzelnen Gemeinden. Ab nächster Woche werden diese auf der Website des Krisenstabs publiziert und täglich aktualisiert (Total, Zunahme des aktuellen Tages, der letzten 7 und 14 Tage).
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass die Infektionszahlen tendenziell mit der Bevölkerungszahl korrespondieren. So ist es nicht verwunderlich, dass kleine Dörfer wie Lauwil oder Hemmiken bisher nur eine Infektion aufweisen. Als einziges Dorf im Kanton ist bisher Burg im Leimental coronafrei geblieben.
950 Neuansteckungen in 7 Tagen
Die Zahl der registrierten Covid- 19-Infektionen im Baselbiet ist in der vergangenen Woche erneut leicht angestiegen. Insgesamt meldet der Krisenstab in seiner Wochenbilanz für die vergangenen sieben Tage 950 Neuansteckungen gegenüber 912 in der Woche zuvor. Gestern meldete der Kantonale Krisenstab 151 Neuansteckungen, am Mittwoch waren es 177 und am Dienstag 161. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kanton 6121 positive Testergebnisse registriert.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus erhöhte sich am Mittwoch um 2 auf 66, gestern blieb sie unverändert. Während der ganzen Woche verstarben zwölf Personen. Dabei handelt es sich gemäss Krisenstab um acht Frauen und vier Männer im Alter zwischen 62 und 101 Jahren. Wie den aktuellen Zahlen weiter zu entnehmen ist, befanden sich gestern 67 an Corona erkrankte Menschen im Baselbiet in Spitalpflege, 9 von ihnen in Intensivpflege (5 beatmet). Der Krisenstab fordert die Angehörigen von Personen in Spitalpflege auf, von Krankenbesuchen abzusehen – im Interesse der Patienten und des Personals: Jeder Spitalbesuch bedeute zusätzliche Ansteckungsrisiken.
In Altersheimen wurden gegenüber der Vorwoche zusätzlich 71 positive Fälle bekannt und bei öffentlichen und privaten Spitex-Organisationen gibt es 20 positive Fälle mehr gegenüber der Vorwoche.
An einzelnen Schulen mussten aufgrund eines gehäuften Auftretens von Fällen verschärfte Massnahmen ergriffen werden. Grundsätzlich kann jedoch ein regulärer Schulbetrieb gewährleistet werden. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen, die sich aktuell in Quarantäne befinden, liegt auf der Primarstufe bei 2,0 respektive 1,7 Prozent. Auf Sekstufe I sind es 3,6 respektive 2,3 Prozent und auf Sekstufe II 1,9 respektive 0,4 Prozent.