«Schreib doch einfach Flinte!»
13.03.2020 Bezirk Liestal, Gelterkinden, KulturAls Auftakt zu den Humortagen eine Ladung Witze vom lokalen Experten Fredy Schär
Humor kann viel sein. Eine altbekannte und allgegenwärtige Form ist der klassische Witz. Wir haben den Gelterkinder Sänger und Witz-Experten Fredy Schär um eine Auswahl seiner Lieblingswitze ...
Als Auftakt zu den Humortagen eine Ladung Witze vom lokalen Experten Fredy Schär
Humor kann viel sein. Eine altbekannte und allgegenwärtige Form ist der klassische Witz. Wir haben den Gelterkinder Sänger und Witz-Experten Fredy Schär um eine Auswahl seiner Lieblingswitze gebeten.
Der Papst fährt mit dem Papamobil durch die Stadt, ein Mädchen rennt immer hinterher. Der Fahrer beschleunigt, das Mädchen rennt immer weiter hinterher. Da lässt der Papst anhalten und fragt sie: «Was möchtest du denn?» «Zwei Kugeln Stracciatella, bitte!»
Eine Ehefrau wütend zu ihrem Mann: «Musst du eigentlich immer das letzte Wort haben?» «Woher soll ich wissen, dass du nichts mehr sagen wolltest?»
«Schatz, möchtest du einen Jaguar zum Geburtstag?» «Nein, danke.» «Einen Nerzmantel?» «Nein.» «Ein Brillantcollier?» «Nein, das Einzige, was ich will, ist die Scheidung.» «Ach weisst du, so viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben.»
Rolf sagt zu Freund Röbi: «Meine Frau meint, ich sei zu neugierig.» «Wie kommt sie denn darauf?» «Keine Ahnung, aber es steht so in ihrem Tagebuch.»
Ein Mann hat es am Imbiss-Stand eilig: «Ich hätte gern ein belegtes Brötchen, aber hurtig, ich muss schnell weg!» «Da kann ich Ihnen ein Lachsbrötchen empfehlen, das muss auch schnell weg.»
Der Pfarrer von Oberägeri fragt die ältere, alleinstehende Sophie, warum man sie nicht mehr so oft in der Kirche sieht. «Nun, ich habe jetzt einen Freund in Buckten, da verbringe ich meine Zeit.» «Und was macht ihr so?» «Wir sitzen auf Bänklein, plaudern, er streichelt mich …» «Und wo?» «Eben in Buckten.»
Ein Paar sitzt im Restaurant. Plötzlich kommt der Ober und sagt zu der Frau: «Pardon, aber ihr Gatte ist unter den Tisch gerutscht.» «Nein, mein Gatte ist soeben zur Tür hereingekommen.»
«Guten Tag, Frau Erni, gestern bin ich Ihrem
Mann begegnet, er hat mich aber leider nicht gesehen.» «Ja, er hat es mir erzählt.»
Der deutsche Tourist fragt den Einheimischen:
«Wie heisst denn der Berg da drüben?»
«Welcher?» «Danke schön.»
«Papi, ich habe zwei Fragen.» «Also schiess los.»
«Erstens, darf ich mehr Taschengeld haben?
Und zweitens: Warum nicht?»
Der Chef zum ausscheidenden Buchhalter:
«Sie waren wie ein Sohn zu mir: mürrisch, frech und undankbar.»
Nach der Pause stellt sich der Lehrer vor die Klasse: «Hört mal zu! Es gibt zwei Wörter, die ich von euch nie mehr hören will. Das eine ist ‹affengeil› und das andere ‹saudoof›.» Röbi meldet sich: «Und wie heissen die zwei Wörter?
«Vielen lieben Dank für dein Geburtstagsgeschenk,
Tante Martha!» «Aber ist doch kaum der Rede wert.» «Das hat Mami auch gesagt, aber sie meinte, ich solle mich trotzdem bedanken.»
«Mama, kann unser Hausmädchen fliegen?»
«Nein mein Schatz, warum meinst du?» «Papi hat
‹mein Engel› zu ihr gesagt.» «Gut, dann fliegt sie!»
Zwei Schafe stehen auf der Wiese. Plötzlich sagt das eine: «Määh!» Darauf das andere: «Mäh doch selber!»
Zwei ältere Damen unterhalten sich: «Früher, als junges Mädchen, musste ich mich beim Arzt immer ganz ausziehen, heute muss ich nur noch die Zunge zeigen. Ist schon Wahnsinn, wie die Medizin Fortschritte gemacht hat!»
Fragt der Kleine: «Vati, was sind das für Beeren?»
Vater: «Das sind Blaubeeren.» Sohn: «Aber die sind ja rot?» Vater: «Die sind immer so, wenn sie noch grün sind!»
«Ist dort die Alkoholberatungsstelle?» «Ja, am Apparat.» «Sehr gut, können Sie mir bitte sagen, ob man zu Kalbsbraten Rot- oder Weisswein trinkt?»
Zwei Psychiater spielen Halma. Plötzlich ruft der eine: «Schachmatt!» Darauf der andere: «Ich hab gar nicht gewusst, dass es beim Monopoly überhaupt Penalty gibt!»
Yvonne sagt im März etwas vorwurfsvoll zu ihrem
Hugo: «Schatz, du hattest mir fest versprochen, dass wir im Winter heiraten.» «Du hast recht,
Liebes, aber sei mal ehrlich: War das ein Winter?»
«Papa, schreibt man Gewehr mit e oder mit ä?»
Der Vater nach kurzem Überlegen: «Schreib doch einfach Flinte mit v wie Pfingsten!»
Das Ehepaar liegt im Bett. Er knipst das Licht aus und fragt: «Schatz, woran denkst du gerade?» «Ach, die kennst du nicht.»
Vor dem Lehrerzimmer hängen Garderobenhaken an der Wand und darüber eine Tafel: «Nur für
Lehrer!» Am nächsten Tag klebt ein Zettel darunter:
«Aber man kann auch Jacken aufhängen.»
«Entschuldigen Sie bitte, sind Sie für den nächsten
Tanz schon vergeben?» «Nein, ich bin noch frei.»
«Gut, könnten Sie dann bitte mein Bierglas halten?»
Ein Mann ist im Dschungel plötzlich umringt von Kannibalen. Er ist verzweifelt und denkt: «Jetzt bin ich verloren!» Da meldet sich eine Stimme und sagt: «Nein, du bist nicht verloren, nimm einen Speer, lauf zum Häuptling und ramme ihm den Speer ins Herz!» Der Mann nimmt einen Speer, rennt zum Häuptling und sticht ihm ins Herz. Da meldet sich die Stimme wieder und sagt: «So, jetzt bist du verloren!»
«Ich lasse nachts immer das Licht brennen, wegen der Einbrecher.» «Das verstehe ich aber nicht ganz, die haben doch immer Taschenlampen dabei!»
Ein älterer Herr im Zugabteil: «Sie, ist das da aber ein hässlicher Bub.» «Das ist meine Tochter!»
«Oh, Entschuldigung, ich konnte ja nicht ahnen, dass sie der Vater sind.» «Ich bin die Mutter!»
Ein junger Mann geht im Supermarkt einkaufen und legt folgende Artikel an der Kasse aufs Rollband: 1 Zahnbürste, 1 Zahnpasta, 1 Seife, 1 Ofenpizza. Die Kassiererin schaut ihn an und lächelt: «Single, gell?» Der Mann erstaunt: «Wie haben sie das gemerkt?» Die Kassiererin: «Weil sie so hässlich sind.»
Jens und Anna leben seit 30 Jahren zusammen. Eines Tages sagt sie: «Wäre es nicht langsam Zeit, dass wir heiraten?» «Gute Idee, Anna. Aber ich glaube, in dem Alter will uns keiner mehr!»
Ein Mann zu seinem Anwalt: «Was kosten bei
Ihnen zwei Fragen?» «Zweihundert Franken, und was ist die zweite Frage?»
«Mami», beginnt die kleine Gabi, «als du gestern weg warst, hat Papi die Tante Ruth ins Schlafzimmer gezogen und …» Die Mutter unterbricht sie und sagt: «Das erzählst du mal heute Abend, wenn der Papi da ist!» Als dann alle am Esstisch sitzen, fordert die Mutter Gabi auf zu erzählen, was sie gesehen hat. «Also, gestern, als du weg warst, hat Papi die Tante Ruth ins Schlafzimmer gezogen und mit ihr das gemacht, was Onkel Peter immer mit dir macht, wenn Papi nicht da ist!»
Der Chefkoch lässt die Kellnerin zu sich kommen: «Sagen Sie mal, warum haben Sie Speinat auf die Karte geschrieben?» Die Kellnerin: «Sie haben ja selber gesagt, es gebe heute Spinat mit Ei!»
Der Junge fragt seinen Vater:
«Du Vati, wo ist der Äquator?»
«Frag Mami, die versorgt immer alles!»
Es klingelt an der Tür. Susi macht auf und ruft: «Mami, da ist eine Frau, sie sammelt fürs Altersheim.» «Gut, gib ihr Opa mit!»
Zwei Partygäste unterhalten sich: «Da drüben an der Bar, die Blondine ist meine Frau, die daneben ist meine Geliebte.» Erwidert der andere:
«So ein Zufall, bei mir ist es gerade umgekehrt!»
Ein Vater meldet seinen Neugeborenen beim Standesamt an. «Wie soll er denn heissen?», fragt der Beamte. «Tulpenheini.» «Tut mir leid, aber diesen Namen können Sie nicht nehmen.» «Komisch», meint der Vater, «aber Rosmarie geht dann!»
Sepp fragt Hans: «Wenn du errätst, was ich für eine Münze in der Hand habe, kannst du den Fünfliber behalten.» Darauf Hans: «Lass nur, was soll ich mir wegen der fünf Franken den Kopf zerbrechen?»
Ein Mann kannte eine Dame nur vom Telefonieren. Als er sie zum ersten Mal persönlich sieht, meint er: «Eigentlich habe ich Sie mir ganz anders vorgestellt.» «Etwa alt und hässlich?» «Nein ganz im Gegenteil!»
Im Musikgeschäft: «Ich hätte gerne die CD, wo der
Pavarotti wie ein Hund singt.» Die Verkäuferin stutz: «Pavarotti singt wie ein Hund? Nie gehört.»
Da zieht der Kunde freudestrahlend eine CD aus dem Regal: «Da ist sie ja: Pavarotti singt Vivaldi!»
Ein Mann kommt an den Schalter der Basellandschaftlichen Kantonalbank und flüstert: «Ich möchte gerne eine Million einzahlen.» «Selbstverständlich», meint der Angestellte, «aber Sie müssen nicht flüstern, Armut ist keine Schande!»
Ein weisser Mann trifft einen schwarzen Mann. Der Weisse sagt: «Du schwarz.» Der Schwarze lächelt: «Ich weiss.»
Humortage Liestal
«Das Haar in Monikas Mund», Lukas Rohner
Montag, 16. März, 20.30 Uhr, Kulturscheune, Kasernenstrasse 21A, Liestal.
«Am Apparat», Matto Kämpf
Dienstag, 17. März, 19.30 Uhr, Dichter- und Stadtmuseum, Rathausstrasse 30, Liestal
«Soll das ein Witz sein?», Hanspeter Müller-Drossaart und Urs Heinz Aerni
Mittwoch, 18. März, 19.30 Uhr, Kantonsbibliothek Baselland, Emma-Herwegh-Platz 4, Liestal
«Der Suboptimist (2020)», Christoph Simon
Donnerstag, 19. März, 20 Uhr, Kulturhotel Guggenheim, Wasserturmplatz 6, Liestal
Gala der komischen Künste
Freitag, 20. März, 20 Uhr, Kulturhotel Guggenheim, Wasserturmplatz 6, Liestal
Joachim Rittmeyer
Samstag, 21. März, 20 Uhr, Theater Palazzo, Poststrasse 2, Liestal
Informationen und Tickets unter www.humortage-liestal.ch
Zur Person
vs. Fredy Schär tritt mit eigenen Chansons, witzigen Parodien bekannter Lieder und Gags im Gepäck auf. Der Gelterkinder ist aus dem Fernsehen («Samschtig-Jass») und aufgrund seiner CD «s’Bescht vom Fredy» bekannt. Er gilt als einer der beliebtesten und erfolgreichsten Schweizer Komiker und unterhält das Publikum an Privat- und Firmenanlässen sowie auf Tournee mit seinem Programm «Unver-Schärmt». Im Dezember 2020 wird er zum dritten Mal am «Arosa Humorfestival» gastieren.