Bewaffneter Überfall auf Landi-Tankstellenshop
Am Donnerstag wurde der Landi-Tankstellenshop in Bubendorf von einem bewaffneten Räuber überfallen. Das Personal hat sich vorbildlich verhalten, ist wohlauf und arbeitet bereits wieder normal.
Willi ...
Bewaffneter Überfall auf Landi-Tankstellenshop
Am Donnerstag wurde der Landi-Tankstellenshop in Bubendorf von einem bewaffneten Räuber überfallen. Das Personal hat sich vorbildlich verhalten, ist wohlauf und arbeitet bereits wieder normal.
Willi Wenger
Brenzlige Situation für das Personal des Landi-Tankstellenshops in Bubendorf am Donnerstagabend: Ein vermummter Mann forderte mit vorgehaltener Waffe die Herausgabe von Bargeld. Der Täter flüchtete unerkannt mit mehreren Tausend Franken Beute.
Das Personal des Shops kam beim Raubüberfall mit dem Schrecken davon. Verletzt wurde niemand. Laut Beat Gisin, Geschäftsleiter der Landi Reba, habe sich das Personal – Kundschaft sei keine im Laden gewesen – professionell verhalten. Die Mitarbeitenden der Shops würden regelmässig entsprechend geschult. Dennoch, so Gisin, sei eine Situation wie jene beim erstmals überfallenen Shop in Bubendorf für das Personal psychisch sehr fordernd. Den Betroffenen stehe auf Wunsch ein Care-Team zur Seite.
Der dunkel gekleidete Täter bedrohte das Verkaufspersonal mit einer Faustfeuerwaffe und forderte Bargeld, das er «selbstverständlich» erhielt, wie Gisin sagt. «Unsere Mitarbeitenden wissen, was in einem solchen Fall zu tun ist.» Sie würden in keinem Fall «den Helden spielen». Auch die Polizei empfiehlt den Angestellten von Shops, eine direkte, körperliche Konfrontation wenn immer möglich zu vermeiden und sich eher passiv zu verhalten. Stattdessen solle man sich Merkmale und das Signalement der Täterschaft einprägen.
Überwachungskamera filmte mit
Der Täter erbeutete gemäss Polizeimitteilung mehrere Tausend Franken. Gysin spricht von einem «kleineren Betrag». «Wir haben nie grosse Summen in unseren Kassen, zumal wir regelmässig Abschöpfungen durchführen.»
Dank guter Überwachungssysteme der Landi stehen der Kantonspolizei Aufnahmen des Täters zur Verfügung. Diese wurden durch die Polizei sichergestellt und werden nun ausgewertet. Polizei und Staatsanwaltschaft haben eine Ermittlung eingeleitet und suchen Zeugen. Für Hinweise, die zur Festnahme des Täters führen, wurde eine Belohnung von bis zu 2000 Franken ausgesetzt. Der Täter wird als dunkelhäutig und schlank beschrieben. Er war zum Zeitpunkt des Überfalls mit einem Schal maskiert und trug einen blauen Rucksack. Sachdienliche Angaben sind an die Einsatzzentrale in Liestal, Telefon 061 553 35 35, zu richten.
Der vor zehn Jahren eröffnete Tankstellenshop in Bubendorf wurde erstmals überfallen. Die Häufigkeit derartiger Delikte schwankt im Baselbiet stark. 2017 registrierte die Polizei einen, 2018 vier und 2019 wiederum einen Raubüberfall oder Versuch.