Neues Konzept soll S9 füllen
13.12.2019 Baselbiet, VerkehrAm Wochenende ist Fahrplanwechsel
Ab kommendem Sonntag gelten die neuen ÖV-Fahrpläne. Diese bringen vor allem dem Homburgertal Neuerungen. An den bereits im vergangenen Jahr kritisierten Anschlüssen des 70er-Busses ändert sich indes nichts.
Michèle ...
Am Wochenende ist Fahrplanwechsel
Ab kommendem Sonntag gelten die neuen ÖV-Fahrpläne. Diese bringen vor allem dem Homburgertal Neuerungen. An den bereits im vergangenen Jahr kritisierten Anschlüssen des 70er-Busses ändert sich indes nichts.
Michèle Degen
Kommende Woche heisst es für alle Pendlerinnen und Pendler wieder aufpassen. Denn am Sonntag ändert der Fahrplan. Im Oberbaselbiet kommt es dabei zu einigen Veränderungen. Die grössten gibt es im Homburgertal: Die S9 erhält einen lastrichtungsabhängigen Fahrplan. Am Nachmittag, wenn Pendler also potenziell den Heimweg antreten, werden die Anschlüsse von den Fernverkehrszügen sichergestellt. Ab 14 Uhr fährt die S9 deshalb in Zukunft jeweils xx.05 Uhr ab Sissach und xx.37 Uhr ab Olten.
Um das «Läufelfingerli» besser auszulasten, verkehrt es künftig abwechselnd mit der Buslinie 108. Damit die Pendler aus den Gemeinden Häfelfingen und Wittinsburg ebenfalls auf die S9 umsteigen können, wird die Linie 109, die bisher zwischen Rümlingen und Häfelfingen verkehrt, über den Buckter Bahnhof nach Wittinsburg verlängert. Dazu werden zwei neue Bushaltestellen geschaffen. Eine am Bahnhof Buckten und eine an der Sonnengasse, die von Känerkinden kommend nach Buckten führt. Sie ist nötig, weil der Bus bei der Haltestelle Dorf einmal wenden müsste, erklärt der Baselbieter Verkehrsplaner Dominic Wyler. Obwohl gewisse Dörfer Abstriche machen müssen, stehen alle beteiligten Gemeinden hinter dem Konzept, das der S9 mehr Fahrgäste bescheren soll, so Wyler.
Neue Bushaltestelle in Läufelfingen
Keine Veränderung gibt es hingegen bei den Kurszeiten der Buslinie 70. Reisende, die zur halben Stunde von Luzern oder Zürich in Liestal ankommen, verpassen den Anschlussbus auch im kommenden Jahr um wenige Minuten. Die Pendler von und nach Basel werden weiterhin priorisiert, da sie in der Mehrzahl seien, sagt Wyler. «Die Wartezeit für Reisende nach Bubendorf beträgt seit der Taktverdichtung vom 1. März jedoch höchstens eine Viertelstunde.» In den Abendstunden ist es allerdings mehr, was im Hinteren Frenkental mit Unmut zur Kenntnis genommen wird.
Auf eine Verbesserung der Anschlüsse dürfen Reisende frühstens 2026 hoffen. Ab dann gilt zwischen Basel und Liestal der Viertelstundentakt. «Mit der zusätzlichen S-Bahn ändert sich die Lage», sagt Wyler. Dann müsse man nochmals über die Bücher.
Insgesamt haben die teils unbefriedigenden Anschlüsse der Buslinie jedoch nicht geschadet: 2019 waren auf dem Abschnitt zwischen dem Wasserturmplatz und dem Stadion in Liestal, dem am stärksten belasteten Teilstück der Linien 70 und 71, an Werktagen knapp 10 Prozent mehr Personen als im Vorjahr unterwegs.
Neben den bereits erwähnten neuen Bushaltestellen in Buckten wird im Oberbaselbiet noch eine weitere neue Haltestelle geschaffen: In Läufelfingen hält der Bus der neuen Linie 110 (die «Volksstimme» berichtete) künftig auch bei der Kreuzung Ramsacherstrasse und Kirchrainweg. «Die Haltestelle ist auf Wunsch der Gemeinde geschaffen worden», sagt Wyler. So können die Reisenden direkt in der Nähe von Kirche und Primarschule ein- und aussteigen.
Weitere Änderungen im Fahrplan
S-Bahn Basel SBB – Olten Der Entlastungszug, der täglich 17.12 Uhr ab Basel fährt, lässt ab kommender Woche die beiden Haltestellen Itingen und Lausen aus.
Linie 71 Die Linie 71 wird von Reigoldswil bis Lauwil verlängert.
Linie 91 Die Linie von Reigoldswil nach Bretzwil wird aufgehoben. Lauwil und die neu geschaffene Haltestelle Bündten in Reigoldswil werden stattdessen von der verlängerten Buslinie 71 bedient. Zwischen Bretzwil und Reigoldswil verkehren nur noch einzelne Kurse abgestimmt auf die Schulzeiten.
Linie 108 Alle Fahrten von Betriebsbeginn bis 20 Uhr fahren bis Wittinsburg Chamber.
Linie 116 Die Linie verkehrt künftig nur noch zwischen Grellingen und Seewen. Bretzwil und Nunningen werden nicht mehr bedient.