Finanzen auf Konsolidierungskurs
17.12.2019 Bezirk Sissach, Finanzen, WintersingenGemeindeversammlung genehmigt Budget 2020
Die Wintersinger stimmen dem Budget 2020, das mit einem kleinen Überschuss abschliessen soll, oppositionslos zu. Sie sind offensichtlich zufrieden mit der Arbeit des Gemeinderats.
Paul Aenishänslin
Gemeindepräsident ...
Gemeindeversammlung genehmigt Budget 2020
Die Wintersinger stimmen dem Budget 2020, das mit einem kleinen Überschuss abschliessen soll, oppositionslos zu. Sie sind offensichtlich zufrieden mit der Arbeit des Gemeinderats.
Paul Aenishänslin
Gemeindepräsident Michael Schaffner hat am vergangenen Donnerstag 36 Stimmberechtigte begrüsst, die zur Budgetgemeindeversammlung erschienen waren. Zuerst erläuterte Finanzvorstand Hansruedi Müller die Eckdaten des Budgets für das kommende Jahr: Bei Einnahmen von 3,395 Millionen Franken und Ausgaben von 3,352 Millionen Franken wird ein Überschuss von 43 000 Franken erwartet.
Der Steuerfuss der Gemeinde Wintersingen bleibt bei 57 Prozent der Staatssteuer. Die Schulden der Gemeinde betragen zurzeit 2,8 Millionen Franken und können bei den herrschenden tiefen Zinsen ohne Weiteres verzinst werden. Grössere Investitionen sind für das kommende Jahr nicht geplant. Wie Hansruedi Müller abschliessend betonte, steht das Budget 2020 ganz im Zeichen der weiteren Konsolidierung der Gemeindefinanzen.
Gegen dieses Budget erwuchs keinerlei Opposition – es wurde in Rekordzeit und ohne grössere Diskussion einstimmig genehmigt. Als einzige kleine Korrektur wurde beschlossen, den Stundenansatz für den Brunnmeister ab 2020 von 30 auf 35 Franken zu erhöhen. Etwas Sorge macht dem Gemeinderat allerdings, dass bei einer um 15 Prozent geringeren Schülerzahl trotzdem mit stark steigenden Ausgaben im Bildungsbereich zu rechnen ist. Durch die Planung höherer Pensen in verschiedenen Bereichen der Schulen ergibt sich ein Mehraufwand von etwa 100 000 Franken.
Der Gemeinderat arbeitet mit dem Gemeinderat Nusshof und dem Schulrat an Optimierungen der Kosten, ohne dabei die Ausbildungsqualität der vergangenen Jahre zu gefährden. Ein Votant fragte auch, ob Wintersingen in Zusammenarbeit mit der EBL an die Errichtung einer Elektro-Tankstelle denke. Der Gemeindepräsident beantwortete diese Frage mit einem Nein, da bisher nur wenige Autos mit elektrischem Antrieb in der Gemeinde Wintersingen zu verzeichnen sind und diese Fahrzeuge auch über Nacht im eigenen Haus oder tagsüber beim Arbeitgeber aufgeladen werden können.
Für die Wahlen am 9. Februar 2020 steht für einen abtretenden Gemeinderat ein Kandidat bereit, was den Gemeindepräsident freute. Hingegen wird immer noch ein neues Mitglied für den Bürgerrat gesucht, was Michael Schaffner dazu veranlasste, die anwesenden Wintersinger Bürger zur Kandidatur zu ermuntern.
Er konnte diese Budgetgemeindeversammlung nach einer Dauer von nur etwas mehr als einer halben Stunde bereits schliessen, was zeigt, dass die anwesenden Stimmbürger mit der Arbeit ihres Gemeinderats sehr zufrieden sind und die Gemeinde Wintersingen auf solidem budgetpolitischem Kurs ist, der allgemeine Zustimmung findet.