Parkhaus bringt Entspannung
11.10.2019 Baselbiet, BubendorfIm Gewerbe- und Industriegebiet Breiten in der Gemeinde Bubendorf soll ein Parkhaus mit 386 Parkplätzen entstehen. Damit wird der unbefriedigenden Parkplatzsituation der Firma Bachem Abhilfe geschaffen.
Beat Ermel
In der etwas engen, weitgehend überbauten Gewerbe- ...
Im Gewerbe- und Industriegebiet Breiten in der Gemeinde Bubendorf soll ein Parkhaus mit 386 Parkplätzen entstehen. Damit wird der unbefriedigenden Parkplatzsituation der Firma Bachem Abhilfe geschaffen.
Beat Ermel
In der etwas engen, weitgehend überbauten Gewerbe- und Industriezone im Gebiet Breiten ausgangs der Gemeinde Bubendorf in Richtung Ziefen sind gleich mehrere grosse Unternehmen angesiedelt, so auch die Firma Bachem AG.
Deren Parkplatzsituation ist zum Teil unbefriedigend und unübersichtlich. Dies soll nun mit dem Neubau eines Parkhauses korrigiert werden. Geplant ist ein fast 70 Meter langes, oberirdisches Parkhaus mit 386 Parkplätzen. Eigentümerin und Bauherrin ist die Firma Breiten Immobilien AG in Bubendorf.
Matthias Mundwiler, Vizegemeindepräsident von Bubendorf, zuständig für das Departement Hochbau und Raumplanung, sagt dazu: «Geplant ist ein nicht öffentliches, oberirdisches Parkhaus mit 12 höhenversetzten Parkdecks.» Gebaut werde es speziell für die Mitarbeitenden der Firma Bachem. Heute liegen die Parkfelder für die Angestellten und Besucher der Firma eher ungünstig, da sie auf den verschiedenen Firmengrundstücken in der näheren und weiteren Nachbarschaft verteilt sind. Die Autos sollen künftig im Neubau des Parkhauses konzentriert werden.
Parkhaus ist umweltverträglich
«Die Gemeinde begrüsst es, dass die Parkplätze für die Mitarbeitenden der Bachem zentral an einem Ort geplant werden», ergänzt Mundwiler. Die Baubewilligung mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau des oberirdischen Parkhauses liegt inzwischen vor. Der Weg dahin war allerdings recht lang: Im April wurden die kantonalen Umweltfachstellen zu einer schriftlichen Voruntersuchung zum Parkhausprojekt eingeladen. Wegen einer Beanstandung verzögerte sich die abschliessende Beurteilung und die Ausarbeitung des Prüfberichts. In Abwägung aller Aspekte und Interessen kamen die Umweltfachstellen inzwischen zum Ergebnis, dass das geplante Vorhaben der Umweltschutzgesetzgebung entspricht und aus dieser Optik dem Vorhaben zugestimmt werden kann. Mit den Bauarbeiten kann allerdings erst begonnen werden, wenn die Baubewilligung Rechtskraft erlangt hat. Gegen die Baubewilligung mit Umweltverträglichkeitsprüfung kann noch bis spätestens zum 21. Oktober bei der kantonalen Baurekurskommission Beschwerde erhoben werden. Der Gemeindeverwaltung sind bis heute keine Einsprachen bekannt.
Mit der Erstellung des Parkhauses erfährt das Verkehrsaufkommen keine merkliche Veränderung. Die nötigen Baumfällungen werden mit Neupflanzungen kompensiert. Für ökologischen Ausgleich wird gesorgt, indem eine temporäre Parkierungsfläche durch eine Ruderalfläche ersetzt wird.
Die Bachem ist stark gewachsen
be. Die Bachem Holding AG ist ein auf den Gebieten Chemie, Biochemie und Pharmazie tätiges Schweizer Technologieunternehmen, das Produkte und Dienstleistungen für die Pharma- und Biotechnologie-Industrie sowie -Forschung entwickelt.
In Bubendorf ist das Unternehmen seit 1977 ansässig. Die Firma, die sechs Jahre zuvor mit damals nur zwei Angestellten in Liestal gegründet worden ist, beschäftigt inzwischen rund 625 Mitarbeitende.
Per Ende vergangenen Jahres beschäftigte die Bachem Holding AG weltweit 1140 Mitarbeiter, erwirtschaftete einen Umsatz von 282,5 Millionen Franken und erzielte einen Reingewinn von 46,6 Millionen Franken.