Die jungen Oberbaselbieter Eishockeyaner liegen in den Herbstferien nicht auf der faulen Haut
wis. «Aufräumen heisst Aufräumen! Dann schiesst keiner mehr einen Puck.» Es ist still auf dem Eis. Steve Sutters Ansage kommt an. Doch lange lassen sich die fast 30 acht- bis ...
Die jungen Oberbaselbieter Eishockeyaner liegen in den Herbstferien nicht auf der faulen Haut
wis. «Aufräumen heisst Aufräumen! Dann schiesst keiner mehr einen Puck.» Es ist still auf dem Eis. Steve Sutters Ansage kommt an. Doch lange lassen sich die fast 30 acht- bis zehnjährigen Eishockeyaner auf der Sissacher Kunsteisbahn nicht in der Mitte des Feldes halten: Zum Abschluss der Trainingseinheit am Dienstagmorgen sind zwei Spielformen vorgesehen. Egal, ob mit oder ohne Tor, mit schwarzem oder leichterem blauem Puck: Niemand will den Puckbesitz an die andere Mannschaft abgeben. Und die jungen «Stöckler» wollen jede Sekunde auf dem Eis nutzen.
«Einige machen auch nach 14 Uhr im offenen Eislauf noch weiter, wenn unser Trainingstag vorbei ist», sagt Steve Sutter. Gemeinsam mit Roy Wirz sitzt er nach der Eis-Einheit in der «Kunstibeiz» bei einem Kaffee. Ein Herbstcamp, wie sie es gerade organisieren, hat Wirz bereits im Jahr 2011 organisiert. Danach kam es wegen der geschlossenen Anlage zu einem Unterbruch. Dieses Jahr ist das Trainingslager nun Teil eines grösseren Angebots: Die Partnervereine in Laufen und Rheinfelden veranstalten in einer anderen Kalenderwoche ebenfalls ein solches. «Wer will, kann die ganzen Herbstferien lang Eishockey trainieren», sagt Wirz.
Über 50 Teilnehmer sind es in den Kategorien U9, U11 und U13. Die jüngeren beiden Kategorien sind gleichzeitig auf dem Eis, während sich die etwas Älteren in der Turnhalle in Zunzgen bewegen. Danach gibt es einen Wechsel. Im Preis, der pro Tag erhoben wird, sind Betreuung und Verpflegung ingbegriffen. Gegessen wird in der «Kunstibeiz».
Die jungen Sportler sollen vor allem Spass haben und sich bewegen. Da es sich um die Junioren des EHC Zunzgen-Sissach und damit um die Zukunft des Vereins handelt, sollen die Kleinen aber auch etwas lernen: Es gibt auch Theorielektionen: Wie hat man die Garderobe zu hinterlassen? Und wie zieht man eigentlich diese Goalieausrüstung an?