Eine Million für den Kindergarten
13.09.2019 Bezirk Liestal, Bildung, Gemeinden, LausenGemeindeversammlung bewilligt Ausbau des Schulhauses Bettenach
Die Lausner haben sich an der Gemeindeversammlung klar zum Kindergarten bekannt. Sie bewilligten ohne Wenn und Aber 1,1 Millionen Franken für den Ausbau des Schulhauses Bettenach. Einhellige Zustimmung fand auch das Reglement ...
Gemeindeversammlung bewilligt Ausbau des Schulhauses Bettenach
Die Lausner haben sich an der Gemeindeversammlung klar zum Kindergarten bekannt. Sie bewilligten ohne Wenn und Aber 1,1 Millionen Franken für den Ausbau des Schulhauses Bettenach. Einhellige Zustimmung fand auch das Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung.
Willi Wenger
Die Problematik der knappen Kindergarteninfrastruktur hat den Gemeinderat und die Einwohnergemeindeversammlung nicht das erste Mal beschäftigt. Dies aufgrund der Tatsache, dass die bisherigen Schulräume im Grossen und Ganzen seit geraumer Zeit nicht mehr genügen. Der Gemeinderat hielt am Mittwoch an der Gemeindeversammlung fest, dass dies unter anderem aufgrund des Baubooms und der damit stets steigenden Einwohnerzahl Tatsache sei. Lausen wird gemäss der Exekutive dereinst 6000 Einwohner haben. In naher Zukunft müssen sieben Kindergärten zur Verfügung stehen. «Nur aufgrund der Tatsache, dass es zu einigen Rückstellungen bei den Kindergarteneintritten gekommen war, konnten wir das bestehende Problem noch einmal abwenden», sagte Bauchef Peter Gisin.
Die nunmehr beschlossene «Massnahme», ein Holzanbau an der Südfassade des Schulhauses Bettenach, dessen Realisierung ab Februar des kommenden Jahres vorgesehen ist, schafft Luft. Sie stellt sicher, dass ab August 2020 bis ins Schuljahr 2024/25 der klare Anstieg der Kindergartenkinder von heute 102 auf 130 aufgefangen werden kann.
Der Gemeinderat hat entschieden, das Bauvorhaben an ein Totalunternehmen zu übertragen. Diese sei für die gesamtheitliche Planung des Werkteils inklusive Bauprojekt und Baugesuch, sowie die schlüsselfertige, betriebs- und bezugsbereite Erstellung und Übergabe des Bauwerks verantwortlich, sagte Gisin.
Dieses wird «zukunftstauglich» gebaut, werden doch die Konstruktion und die Statik für zwei zusätzliche Etagen, also ein zweites und drittes Obergeschoss, ausgelegt. Im jetzt gebauten Erd- und ersten Obergeschoss werden die vorhandenen Räume um je 35 auf 100 Quadratmeter, inklusive Gruppenraumflächen, ausgebaut.
Der Kindergarten passierte bei einer Enthaltung diskussionslos und ohne Gegenstimme. Der Souverän dokumentierte damit, dass für ihn das Projekt unverzichtbar und notwendig ist. Der Gemeinderat dankte diesem entsprechend herzlich.
Ebenfalls einstimmig bewilligte der Souverän das Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung. Dieser Erlass regelt die Grundzüge zum Betreuungsangebot für Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Ende der Primarstufe. Gemeinderätin Nicole Thüring hielt fest, dass das Reglement per Anfang 2020 in Kraft treten soll.