Maturfeier bringt antikes Flair in die Turnhalle
25.06.2019 Baselbiet, Bildung, Lausen191 Maturanden vom Gymnasium Liestal haben bestanden
aue. «In Anbetracht der vergangenen Jahre liegt die Wahrscheinlichkeit für eine regenfreie Maturfeier bei 63 Prozent», erklärt Thomas Rätz, Rektor des Gymnasiums Liestal, in seiner Ansprache vergangenen Freitag in ...
191 Maturanden vom Gymnasium Liestal haben bestanden
aue. «In Anbetracht der vergangenen Jahre liegt die Wahrscheinlichkeit für eine regenfreie Maturfeier bei 63 Prozent», erklärt Thomas Rätz, Rektor des Gymnasiums Liestal, in seiner Ansprache vergangenen Freitag in der Mehrzweckhalle Stutz in Lausen. Dieses Jahr ist der unwahrscheinlichere Fall eingetreten. Regenschauer stellten die Organisatoren der Maturfeier vor eine Herausforderung, denn als eigentlicher Schauplatz für die Vergabe der Maturzeugnisse sollte nicht die Turnhalle in Lausen, sondern das römische Theater in Augst dienen. Innerhalb von zwei Tagen wurde das Programm so angepasst, dass die Veranstaltung in einer dem Wetter angepassten Umgebung stattfinden konnte.
Den 191 Maturandinnen und Maturanden, die vergangenen Freitag ihre Zeugnisse entgegennehmen durften, schien der spontane Ortswechsel deutlich weniger auszumachen als der Schulleitung. Schliesslich änderte dieser nichts an der Tatsache, dass sie die vier Jahre am Gymnasium erfolgreich hinter sich gebracht haben. Rätz, der neben seiner Position als Rektor auch als Mathematiklehrer tätig ist, nutzte die unglückliche Situation immerin als Anlass für seine Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Nicht bloss in den Ansprachen war der ursprünglich geplante Ort, Augusta Raurica, immer wieder ein Thema. Der Theaterkurs des Gymnasiums Liestal brachte mit kurzen Auftritten einen Hauch altes Rom nach Lausen. Mit Masken, die an die Theater der Antike erinnern, sorgten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler für Unterhaltung zwischen der Zeugnisübergabe und den Preisverleihungen.
Das Maturzeugnis überreichten die Klassenlehrpersonen den Absolventen in zwei Blöcken. Im Anschluss vergab Rätz die diesjährigen Preise: Der Baselbieter Maturandenpreis ging an fünf Schülerinnen und Schüler, die ihre Zeit am Gymnasium mit einem Notenschnitt über 5,38 abgeschlossen hatten. Den Sportpreis erhielt der OL-Läufer Tino Polsini aus Gelterkinden. Der Kulturpreis ging an die beiden Maturandinnen Leonie Götz aus Basel und Ceyda Ozan aus Itingen. Die Gewinnerin des Lateinpreises war Eliseba Sesto aus Nuglar und den Sozialpreis erhielt Melanie Weber aus Gempen. Elena Su aus Liestal erhielt den Naturwissenschafts- und die Itingerin Katarina Trailovic den Mathematikpreis. Den mit 4000 Franken dotierten Novartispreis durfte Jimmy Kochuparampil aus Füllinsdorf entgegennehmen.
Mit den lateinischen Worten «Carpe Diem Ade» entliessen der Theaterkurs und die Konrektorin Bernadette Schnyder die Gäste in den Abend. Dass der Austragungsort anders als geplant ausgefallen war, war zu diesem Zeitpunkt beinahe vergessen.
Wir gratulieren
Herzliche Gratulation an die Maturandinnen und Maturanden aus dem «Volksstimme»-Gebiet
Arisdorf: Luca Bürgi, Jannik Dräyer, Sona Okafor
Böckten: Ladina Thurnherr
Bretzwil: Ella Bröckelmann, Jennifer Lauper, Matthias Mühlberg, Annina Stähli
Bubendorf: Mario Börlin, Chiara Dettwiler, Graham Heath, Caterina John, Lara Jenni, Jan Krieg, Chiara Leanza, Giulia Pinarello, Luana Provenzano, Michelle Schaub, Michael Schnidrig, Lara Tschopp, Simon Wahl
Buckten: Chiara Dettwiler
Diegten: Mario Börlin, Lara Jenni, Jan Krieg, Michael Schnidrig
Diepflingen: Karina Weber
Gelterkinden: Flavio Belser, Sina Bossert, Larissa Goldiger, Jean-Claude Graf, Anna Grütter, Lena Gschwandtner, Adrian Köhler, Almin Ljubijankic, Dominic Malard, Laura Picker, Tino Polsini, Linah Richiger, David Schmidt, Noe Schmöller, Anja Schwarz, Ana Zbinden
Hersberg: Gabriel Hofmann
Hölstein: Samuel Hafner
Itingen: Natascha Altermatt, Sinite Gebremedhin, Michelle Harnisch, Rachela Offreda, Ceyda Ozan, Joel Schenk, Katarina Trailovic, Lorenz Wolf
Kienberg: David Wellauer
Langenbruck: Manon Herzig, Timothy Holder, Christopher Stern, Gökhan Tan
Läufelfingen: Caroline Bosshart, Nina Pfüller
Lausen: Selina Buser, Simon Gysin, Dhiya Kalapurayil, Flurin Oehler, Albion Osmani, Gabriel Sciavarrello
Lupsingen: Cedric Brunner, Timon Bischofberger, Noemi Hasler, Gwendolin Kummer, Manuel Walter
Niederdorf: Julia Asch, Damian Gerber, Marko Markovic, Seraphine Meschberger, Oktay Yildiz
Nusshof: Luca Battista
Oberdorf: Selina Ballmer, Michèle Gautschin, Petrit Kameri, Viviane Kunz, Mithuran Murugathas, Zoé Regenass, Mark Riccio, Liam Wenger, Servan Yildiz, Josefine Schmidlin
Oltingen: Jonas Weitnauer
Ormalingen: Leon Behrens, Janine Gerster, Conradin Gürtler
Ramlinsburg: Melina Mundschin
Reigoldswil: Dominic Lehmann
Rickenbach: Sebastian Jordi
Seltisberg: Aline Kocher
Sissach: Christina Birrer, Jonna Bürer, Smilla Fabiana, Brändli, Magali Franov, Céline Grieder, Noemie Wüthrich
Tecknau: Natalie Dätwyler
Tenniken: Wolfgang von Arx
Thürnen: Nicolas Bechtel, Orlando Frey
Waldenburg: Yael Moosbrugger, Gino Scacchi
Wenslingen: Milan Beck, Josephine Burchard, Cédric Grieder
Wittinsburg: Fabienne Oberli, Lisa Zumbrunn
Zeglingen: Eliane Gerber, Nonda Grieder
Ziefen: Thomas Cao, Jannis Recher
Zunzgen: Alessandro Samà