Gala-Abend des Rotary Clubs Sissach-Oberbaselbiet
Innerhalb von nicht einmal einer Woche hat der Rotary Club Sissach-Oberbaselbiet insgesamt 15 500 Franken für zwei verschiedene gute Zwecke gesammelt. Am 6. November veranstaltete der 54 Jahre alte Serviceclub zum inzwischen dritten ...
Gala-Abend des Rotary Clubs Sissach-Oberbaselbiet
Innerhalb von nicht einmal einer Woche hat der Rotary Club Sissach-Oberbaselbiet insgesamt 15 500 Franken für zwei verschiedene gute Zwecke gesammelt. Am 6. November veranstaltete der 54 Jahre alte Serviceclub zum inzwischen dritten Mal im «Elefantehuus» in Liestal einen Gala-Abend zugunsten von «mine-ex», einer weltweiten Stiftung, die Minenopfern hilft. Abwechselnd zum Diner traten dabei vier junge Künstler, nämlich Songwriter Flavian Graber, der Breakdancer Benjamin Ammann, der Artist Florian Zumkehr und Tambour Yannick Amherd auf. Sie faszinierten und verblüfften mit ihren Darbietungen das Publikum.
Nach der Begrüssung durch den diesjährigen Clubpräsidenten Stephan Schneider, aber noch bevor die Künstler die Bühne des Eventlokals erstmals betraten, schilderte Jörg Leuppi als «mine-ex»-Verantwortlicher und zugleich Organisator des Anlasses in seiner Begrüssung das grosse Leid, das durch Personenminen verursacht wird. Besonders hart betroffen seien aktuell Kambodscha, Afghanistan und die Ukraine. Der stolze Reingewinn in der Höhe von 10 000 Franken kam auch durch zahlreiche Spenden von Mitgliedern zusammen, die im «Elefantehuus» nicht dabei sein konnten. «Mit dem Erlös soll Minenopfern Hoffnung, Mobilität und ein selbstbestimmtes Leben zurückgegeben werden», schloss Jörg Leuppi seine Ausführungen.
Sechs Tage später setzten sich die Oberbaselbieter Rotarier erneut für einen guten Zweck ein, indem sie am Sissacher «Herbschtmäärt» im Jakobshof ihre traditionelle Beiz führten, wie sie das bereits seit 1999 tun. Mit umgebundener Schürze arbeiteten sie und Angehörige einen Tag lang ehrenamtlich im Service sowie in der Küche und erwiesen sich selbst bei Hochbetrieb als gute, souveräne Gastgeber. Zum dritten Mal führten sie daneben noch einen Take-away-Stand für Eilige.
Weil verschiedene Mitglieder Lebensmittel und Einrichtungsgegenstände gratis oder vergünstigt zur Verfügung stellten, konnten David Bechtel und seine Frau Claudia als Organisatoren einen Reinerlös von 5500 Franken vermelden. Sie sprechen von einem erneut grossartigen Resultat. Die Einnahmen fliessen im Gegensatz zu jenen vom Gala-Abend in die clubeigene Gemeindienstkasse, aus der junge, sozial benachteiligte Jugendliche oder interessante, förderungswürdige Projekte im eigenen Einzugsgebiet des Clubs unterstützt werden.
Jürg Gohl, Sissach