Gewerbevereine planen Ausstellung
2028 könnte es so weit sein. Die Gewerbevereine Gelterkinden und Umgebung sowie Homburger-/Diegtertal und Umgebung wollen eine gemeinsame Gewerbeausstellung auf die Beine stellen. Die Planung soll demnächst beginnen.
...
Gewerbevereine planen Ausstellung
2028 könnte es so weit sein. Die Gewerbevereine Gelterkinden und Umgebung sowie Homburger-/Diegtertal und Umgebung wollen eine gemeinsame Gewerbeausstellung auf die Beine stellen. Die Planung soll demnächst beginnen.
Paul Aenishänslin und Janis Erne
Es war eine denkbar knappe Entscheidung: Im Herbst 2022 entschied sich eine (schwach besuchte) Mitgliederversammlung des Gewerbevereins Gelterkinden und Umgebung (GVG) gegen die Durchführung einer Gewerbeausstellung. Die Kritiker befürchteten zu wenige Anmeldungen und eine kurzfristige Absage der Veranstaltung. Als eine mögliche Alternative wurde eine gemeinsame Gewerbeausstellung mit dem benachbarten Gewerbeverein Homburger-/Diegtertal und Umgebung genannt.
Nun – drei Jahre später – wird die Idee konkret. Am 22. September trifft sich eine Projektgruppe mit Vertretern der beiden Gewerbevereine, um die Planung für eine gemeinsame Gewerbeausstellung anzustossen. «Nachdem Versuche in den Vorjahren gescheitert waren, ist das Interesse nun wieder spürbar gewachsen.» Das sagten Yves Bruggisser und Mathias Dini, die Co-Präsidenten des GVG, am Freitag beim Sommernachtsplausch in Gelterkinden gegenüber der «Volksstimme».
Die letzte Gewerbeausstellung in Gelterkinden fand 2016 statt, die letzte Ausstellung des Gewerbevereins Homburger-/Diegtertal, die «Visita», wurde 2018 in Buckten durchgeführt. 2022 gab es sowohl im Homburger- und Diegtertal als auch in Gelterkinden Anläufe, erneut eine Gewerbeausstellung auf die Beine zu stellen. Letztlich wurden die Pläne aber verworfen, da das Interesse bei den Mitgliedern zu gering war. Auch wegen der Nachwehen der Pandemie lehnten viele Gewerbetreibende eine Teilnahme damals ab.
Mitgliedern gehe es gut
Mittlerweile hat sich die Wirtschaftslage erholt – trotz des Zollschocks durch Donald Trump. GVG-Co-Präsident Yves Bruggisser sagte, die Auftragslage sei derzeit erfreulich gut und die US-Zölle hätten kaum direkte Auswirkungen auf die KMU im Oberbaselbiet, da nur wenige ansässige Betriebe in die USA exportieren.
Wenn das Treffen zwischen «Gelterkinden» und «Homburger-/Diegtertal» positiv verläuft, könnte in drei Jahren erstmals eine gemeinsame Gewerbeausstellung stattfinden. Der Austragungsort hingegen ist offen: Neben dem Zeughausareal in Gelterkinden gibt es weitere mögliche Optionen.
Dass eine Gewerbeausstellung Unternehmen und Bevölkerung verbinden kann, zeigte im Mai dieses Jahres die «Mega» in Sissach. Sie lockte Zehntausende Menschen an, erzeugte viel Medienresonanz und erhöhte die Sichtbarkeit der kleinen und mittleren Unternehmen der Region. Dasselbe Ziel verfolgt die «RegiOnal», die Gewerbeausstellung des Vereins KMU Waldenburgertal. Sie findet vom 12. bis 14. September in Niederdorf statt.
Ein geselliger Abend
pae. Bei sonnigem Wetter trafen sich am vergangenen Freitagabend rund 60 Mitglieder und Gäste des Gewerbevereins Gelterkinden und Umgebung zum «Sommernachtsplausch» auf dem Hof Untere Allersegg in Gelterkinden. Nach der Begrüssung durch den Co-Präsidenten Mathias Dini servierte «Oy’s Thai Catering» aus Thürnen thailändische Speisen. Dazu gab es regionale Weine und Gelterkinder Schaumwein, der von «Vogt Weine» aus Rünenberg gesponsert wurde. Kaffee und Kuchen rundeten den Abend ab. In geselliger Atmosphäre wurde über Politik, Wirtschaft und Alltägliches diskutiert.