Zupacken statt Zuschauen
24.10.2025 BaselbietNaturschutztag steht vor der Tür
Anlässlich des Baselbieter Naturschutztages von morgen organisieren verschiedene Naturschutzvereine Einsätze in der Natur.
Hinter solchen Veranstaltungen steckt nicht nur fleissige Arbeit, sondern auch Gemeinschaftsgeist.
Naturschutztag steht vor der Tür
Anlässlich des Baselbieter Naturschutztages von morgen organisieren verschiedene Naturschutzvereine Einsätze in der Natur.
Hinter solchen Veranstaltungen steckt nicht nur fleissige Arbeit, sondern auch Gemeinschaftsgeist.
Carolina Mazacek
Bäume schneiden, Bänke pflegen, Weiher unterhalten, das sind nur einige der Arbeiten, die morgen am Naturschutztag im Baselbiet anstehen. Koordiniert wird der Anlass von den beiden kantonalen Naturschutzorganisationen Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband (BNV) und Pro Natura. Die einzelnen Einsätze werden jedoch überwiegend von den lokalen Naturund Vogelschutzvereinen und von weiteren Gruppen organisiert, welche die Bevölkerung dazu aufrufen, sich für die Natur einzusetzen.
Gerade in Zeiten vieler globaler Krisen rücke die Natur und der Naturschutz auf einer niedrigere Stufe der Prioritätenliste, sagt Denise Bussinger, Präsidentin des Natur- und Vogelschutzvereins aus Ormalingen (NVVO), auf Anfrage.
«Es ist deshalb wichtig, dass der Kanton dem Naturschutz einen festen Tag widmet. Der 25. Oktober soll die Bevölkerung dafür sensibilisieren und dazu anregen, unsere Natur selbst zu pflegen», betont Bussinger. Für sie ist aber klar, dass ein Tag allein nicht viel ausrichten kann. Wenn an diesem Tag jedoch neue Vereinsmitglieder gewonnen werden, kann man durchaus von einer langfristigen Wirkung sprechen.
Dieser Anlass sorgt seit mehr als 30 Jahren auch dafür, dass Naturschutzvereine, Forstreviere, Jagdgesellschaften und Landwirte gemeinsam an einem Strang ziehen.
Gute Ausrüstung ein Muss
Morgen steht in Hemmiken, Ramlinsburg, Sissach, Eptingen, Tenniken, Titterten, Arboldswil, Hölstein, Buus, Oberdorf und in weiteren Gemeinden ein strenges Programm an. Vom Setzen von Bäumen über die Unterhaltsarbeiten an Weihern bis hin zum Aufbau von Wiesellebensräumen. In Ormalingen wird der Naturschutztag vom NVVO und somit von Bussinger organisiert. Auf deren Arbeitsliste steht das Naturschutzgebiet Bodenmatt, das Gebiet hinter der Schule und dem Zentrum Ergolz. Weitere Veranstaltungsorte, Anmeldeinformationen und Details finden Interessierte auf der Website des Baselbieter Naturschutztages.
Für die tatkräftigen Helfer ist eine gute Ausrüstung das A und O: Festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und Kleidung, die schmutzig werden darf, erleichtern die Arbeiten. Nach dem intensiven Tag bieten die Vereine Verpflegung an – als Dankeschön fürs engagierte und fleissige Mithelfen. «Das grosse Unbekannte ist das Wetter», sagt Bussinger. «Es entscheidet darüber, wie viele helfende Hände kommen werden.» Das macht die Planung anspruchsvoll. Wie sollen die Arbeiten gestaltet werden? Wie viel Verpflegung soll organisiert werden?
Im Baselbiet wird nicht nur am 25. Oktober in der Natur gearbeitet. Bereits am 18. Oktober fanden einige Aktionen statt, zum Beispiel in Rünenberg. Auf Anfrage erzählt der Rünenberger Gemeindepräsident Thomas Zumbrunn: «Wir haben den schönsten Tag seit Langem erwischt. Schon am Morgen schien die Sonne.» 26 Personen gingen ans Werk. Eine Gruppe pflanzte beim Hof Berg, zwischen Zeglingen und Häfelfingen, eine 150 Meter lange Hecke. Zwei weitere Gruppen bauten Wieselburgen aus Kalkbruchsteinen. Ein kleiner Trupp reinigte Tümpel, um sie vor der Verlandung zu bewahren – also davor, dass sich Material absetzt und die Gewässer austrocknen.
Zu guter Letzt wurde die zuvor geschnittene Feuchtwiese im «Chrintel» zusammengerecht. Nach getaner Arbeit liessen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Anlass bei Würstchen vom Grill, Kuchen und Kaffee ausklingen.

