Bettagsfeier in der katholischen Kirche
vs. Die diesjährige, stets ökumenische Sissacher Bettagsfeier findet für einmal in der katholischen Kirche statt. Für den Eidgenössischen Dank-, Bussund Bettag konnte Dr. Andreas Walker aus Basel gewonnen ...
Bettagsfeier in der katholischen Kirche
vs. Die diesjährige, stets ökumenische Sissacher Bettagsfeier findet für einmal in der katholischen Kirche statt. Für den Eidgenössischen Dank-, Bussund Bettag konnte Dr. Andreas Walker aus Basel gewonnen werden. Walker hat einen seltenen Beruf: Er ist ein freischaffender Zukunftsforscher und berät seit Jahren Menschen und Institutionen aus der Politik, der Wirtschaft und auch der Kirche. Er ist überzeugtes und engagiertes Mitglied der reformierten Kirche und steht der positiven Psychologie nahe. Im vergangenen Herbst weilte er bereits zu Vorträgen in Gelterkinden und Sissach. Wer gern mehr über den Gastredner wissen möchte, schlägt gern www.weiterdenken.ch auf.
«Das halb leere Glas der Zukunft – oder was der Bettag mit unserem Kirchen- und Zukunftsbild zu tun hat». So lautet der Titel von Walkers Rede. Bei der aktuellen, meist negativen Wahrnehmung des Weltgeschehens blickt Walker positiv in die Zukunft: Die Welt ist besser dran, als wir meinen. Hinter jeder Ecke lauern bekanntlich eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Die Feier wird von Adriana Linsalata, Matthias Plattner, Cédric Laghi und Elisheba Schmid geleitet und musikalisch umrahmt vom Reformierten Kirchenchor, der volkstümliche Lieder aus Texten von Baselbieter Dichtern vorträgt. Dirigiert wird der Chor von Franziska Baumgartner. An der Orgel wirkt Inge Pilgram.
Im Anschluss an die Feier offeriert die katholische Pfarrei einen Apéro.
Bettagsfeier,
Sonntag, 21. September, 10 Uhr, katholische Kirche, Sissach