Replik auf den Leserbrief von Walter Jundt in der «Volksstimme» vom 18. November, Seite 6
Die Initiative « Zämme in Europa » ist von einem Komitee von verschiedenen Personen, die im Kanton Baselland wohnhaft sind, lanciert und schliesslich eingereicht worden. ...
Replik auf den Leserbrief von Walter Jundt in der «Volksstimme» vom 18. November, Seite 6
Die Initiative « Zämme in Europa » ist von einem Komitee von verschiedenen Personen, die im Kanton Baselland wohnhaft sind, lanciert und schliesslich eingereicht worden. Sie sind in verschiedenen Parteien Mitglieder, es ist also keine einseitige politische Kampfansage. Ja, Eric Nussbaumer ist auch eines der Mitglieder. Er hat diese Initiative nicht im Alleingang formuliert und schon gar nicht die notwendigen gültigen Unterschriften gesammelt. Das wurde im Team erreicht. Wie bei uns in der Schweiz üblich, werden die Regierung, das kantonale Parlament und meist auch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger das letzte Wort haben. Es ist also eine falsche Information (meist auch «Fake News» genannt), die kürzlich in einem Leserbrief behauptet wurde.
Die Initiative «Zämme in Europa» hat mit Basel-Stadt nur etwas gemeinsam: Wir wollen, dass in der Zukunft – wenn andere als die jetzt gewählten Personen in der Regierung und dem Par- lament sind – die guten Beziehungen mit unseren direkten Nachbarn und der Europäischen Union gefördert und beibehalten werden. Gerade jetzt ist offensichtlich, wer der Schweiz «Unterwerfungsverträge» aufbrummen will.
Paul Hofer, Oberwil