Zahlt Baselland zu viel für Basler Kultur?
18.04.2024 Baselbiet, KulturMitte-Landrat Marc Scherrer lanciert Vorstoss
Um die Staatsrechnung zu entlasten, will Landrat Marc Scherrer die Zahlungen des Kantons Baselland für Basler Kulturinstitutionen unter die Lupe nehmen – insbesondere jene an die Kaserne.
ch. Zwölf ...
Mitte-Landrat Marc Scherrer lanciert Vorstoss
Um die Staatsrechnung zu entlasten, will Landrat Marc Scherrer die Zahlungen des Kantons Baselland für Basler Kulturinstitutionen unter die Lupe nehmen – insbesondere jene an die Kaserne.
ch. Zwölf Millionen Franken hat der Kanton Baselland im vergangenen Jahr für die Förderung von Kulturinstitutionen ausgegeben. Davon flossen 80 Prozent nach Basel. So will es der Kulturvertrag, der seit 2022 in Kraft ist: Für erbrachte Zentrumsleistungen im Kulturbereich überweist der Landkanton an die Stadt jährlich 9,6 Millionen Franken.
In Anbetracht des Baselbieter Haushaltsdefizits von 94 Millionen Franken im vergangenen Jahr hält es «Mitte»- Landrat Marc Scherrer (Laufen) für angebracht, den Kulturvertrag mit Basel-Stadt zu hinterfragen. In seiner vor Wochenfrist eingereichten Interpellation stellt er unter anderem das Verhältnis bei der Institutförderung (80:20) in Frage. Gemäss Kulturvertrag fliessen die Baselbieter Kulturmillionen an die drei Basler Institutionen mit den meisten Besuchenden aus dem Landkanton. Aktuell handelt es sich dabei um das Sinfonieorchester und das Theater Basel sowie um die Kaserne. Dass die Kaserne berücksichtigt wird, scheint Scherrer ein Dorn im Auge zu sein. So fragt er in seiner Interpellation, ob die Regierung der Ansicht sei, dass die Kaserne nachweislich eine regionale Ausstrahlung besitze, wie der Kulturvertrag verlangt. Nach den beiden anderen Begünstigten erkundigt er sich nicht, was darauf hindeutet, dass er selber diese Ansicht nicht teilt.
Nach Scherrers Rechnung bezahlt Baselland für jeden der 3672 Kaserne-Besucher aus dem Baselbiet 266.50 Franken pro Jahr. Er will von der Regierung wissen, ob dies auch vor dem Hintergrund der angespannten finanziellen Lage unseres Kantons angemessen sei. Ausserdem erkundigt er sich über das Zustandekommen der Kaserne-Besucherzahlen, die er von der Kantons-Website übernommen habe: Handelt es sich um 3672 individuelle Personen, welche die Kaserne besucht haben, oder um die Anzahl der Besuche? Zudem möchte Scherrer über die Kosten und Methoden der vom Baselbiet finanzierten Publikumserhebung für die Kulturbetriebe ins Bild gesetzt werden.
250 000 Franken für Basler Filmprojekte
vs. Die Baselbieter Regierung hat aus dem Swisslos-Fonds Beiträge an Kinofilmproduktionen in der Höhe von 257 000 Franken bewilligt. 90 000 Franken gehen laut einer Mitteilung vom Dienstag an die Produktion «Beyond the Frame – The End of Photography as we knew it» des Basler Fotografen und Filmemachers Adrian Keltenborn. Mit 167 000 Franken unterstützt der Regierungsrat den Film«Rosanna, Jaris und die Anderswelt» der Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Sandra Moser, die in Basel lebt und arbeitet.