Wohnen in Ziefen – Leben im Grünen!
25.04.2024 ZiefenGenossenschaft SeniorInnenwohnungen Hintermatt erstellt 16 altersgerechte Wohnungen
Die Genossenschaft SeniorInnenwohnungen Hintermatt Ziefen befindet sich mit ihrem Bauprojekt auf der Zielgeraden. Die 16 altersund behindertengerechten Wohnungen sind im September ...
Genossenschaft SeniorInnenwohnungen Hintermatt erstellt 16 altersgerechte Wohnungen
Die Genossenschaft SeniorInnenwohnungen Hintermatt Ziefen befindet sich mit ihrem Bauprojekt auf der Zielgeraden. Die 16 altersund behindertengerechten Wohnungen sind im September bezugsbereit.
Wohnen in der «Hintermatt» in Ziefen heisst «Wohnen im Grünen» mit unverbaubarer Aussicht auf das Dorf, den Rebberg, auf Wälder und Wiesen. Es bedeutet aber auch, eingebunden zu sein in ein aufstrebendes Wohnquartier mit jungen Familien und dadurch Wohnen mit einer gesunden Durchmischung der Generationen, fernab vom Durchgangsverkehr. In der Nähe zur Natur lassen sich dabei Ruhe und Stille finden.
Die Genossenschaft SeniorInnenwohnungen Hintermatt Ziefen hat sich bei ihrem Bauprojekt an einem Menschenbild orientiert, das sich auch bei Seniorinnen und Senioren an zentralen Werten unserer Gesellschaft orientiert. Dazu gehören Selbstbestimmung und Wahlfreiheit bei der individuellen Lebensgestaltung bis ins hohe Alter, Teilhabe und Teilnahme an gesellschaftlichen Entwicklungen und Angeboten, Wahrung der über Jahrzehnte gewachsenen sozialen Kontakte, Begleitung in Fragen der Gesundheit und Förderung des individuellen Wohlbefindens – insbesondere der Erhaltung der Lebensfreude. Alles Werte, die beim Bauprojekt umgesetzt werden.
Dreiteiliger Grundsatz
Selbstständig, nachbarschaftlich, betreut. Der dreiteilige Grundsatz verkörpert das «Prinzip der gemeinsamen Selbsthilfe» und kommt bei der neuen Überbauung zum Tragen. Selbstständigkeit ist die Grundvoraussetzung für den Bezug einer Alterswohnung, sie ermöglicht Nachbarschaftshilfe. Nachbarschaftshilfe ist eine Form der Betreuung. Und Betreuung unterstützt und verlängert die Selbstständigkeit.
Im Quartier nahe am Zentrum
Die Liegenschaft in der «Hintermatt», an der Burenmatt 15/17, befindet sich mitten in einem Quartier von Ein- und Mehrfamilienhäusern, an ruhiger Lage im Dorf, fernab von übermässigem Verkehr. Die Dorfinfrastruktur und die öffentlichen Verkehrsmittel sind in kurzen Distanzen erreichbar. Das Dorfzentrum kann zu Fuss, allenfalls mit Gehhilfen, ohne grössere Anstrengungen erreicht werden. Das Quartier, das in der Talsohle liegt, kann zudem bequem und ohne Steigung für kurze Spaziergänge genutzt werden.
Nachhaltiger Wohnkomfort
Das Projekt der Atgem AG Müller & Nägelin Architekten BSA zeichnet sich durch eine nachhaltige Bauweise aus. Dies zeigt sich sowohl aussen bei der Gestaltung der Umgebung und Erschliessung als auch bei den Wohninnenräumen. Vorwiegend kommen natürliche Materialien wie Holz, Stein, Keramik oder Metall zur Anwendung.
Die vier sich aneinanderreihenden und optimal in die Umgebung eingegliederten Häuser respektieren die umliegende Natur und sind komplett als Holzbau ausgeführt. Konstruktionsholz ist teils sichtbar und Fassaden werden dunkelgrau in Holz ausgeführt. Wo in den Laubengängen zu den Wohnungen brandschutztechnisch verlangt, tritt Eternit in dezentem blassem Grün in Erscheinung.
Bei der Energie- und Haustechnik wird für die Heizung Erdwärme genutzt und in den Wohnungen wird mit Bodenheizung nach dem «Freecooling»- Konzept geheizt und klimatisiert.
Photovoltaik und E-Mobilität
Mit der Firma «roofpower» wurde ein «Dachnutzungsvertrag» für die Photovoltaikanlage, die auf allen Dächern auf der Südwestseite realisiert wird, abgeschlossen. Räume sind durch die hohen Fenster und Balkontüren lichtdurchflutet, was elektrische Energie für die Beleuchtung bei Dämmerung und Bewölkung einspart.
In der Tiefgarage befinden sich nach Erfordernis der Mietpartei Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, inklusive für Elektrofahrräder.
Neben dem hindernisfreien Bauen in allen Wohnungen und im Untergeschoss ist speziell anzuführen, dass alle Wohnungen und Nebenräume – inklusive Tiefgarage, Kellerabteile und Gemeinschaftsräume in den Untergeschossen – geschützt zu Fuss oder über Lifte miteinander verbunden sind. Selbstverständlich ist die gesamte Liegenschaft auch von aussen ab «Fussweg mit beschränktem Geh- und Fahrrecht» praktisch ebenerdig und somit hindernisfrei erschlossen.
«All inclusive» bedeutet bei uns nicht zuletzt, dass die Mietparteien neben ihren Wohnungen auch den Gemeinschaftsraum mit Küche, multifunktionale Behandlungsräume, die Waschküche, ihr privates Kellerabteil und selbstverständlich die allgemeinen Aussenbereiche rund um die Liegenschaft frei nutzen können.
Hohe Wohnqualität
Jede Wohnung hat Morgen- und Nachmittagssonne. Die gegen Südwesten unverbaubare sonnige Ausrichtung der Balkone, die sich über die gesamte Länge der Wohnungen erstrecken, sprechen für eine hohe Wohnqualität. Sehr ansprechend ist auch die halb offene Küche, welche die Wohnungen grosszügig erscheinen lässt und die Kommunikation mit Gästen im Wohnraum ermöglicht. Und ganz speziell zu erwähnen ist, dass die Wohnqualität in den Wohnungen in den Obergeschossen durch die Höhe und Sichtbarkeit des Daches, und bei einem Teil der Wohnungen in den Erdgeschossen durch den direkten Gartenzugang ab Balkon gesteigert wird.
Eineinhalb Jahre Bauzeit
Am 10. März 2023 erfolgte der Spatenstich zur neuen Wohnüberbauung, im April 2023 wurden die Bohrungen für die Erdsonden vorgenommen und im August war bereits das Untergeschoss betoniert.
Bis Dezember 2023 wurden die beiden Wohn-Etagen in Holzbauweise errichtet, sodass am 7. Februar das Aufrichtefest gefeiert werden konnte. Nun ist der Innenausbau in vollem Gange – der Wohnungsbezug ist auf September geplant. Bereits ist mehr als die Hälfte der Wohnungen vermietet.
Sind Sie an einer Wohnung interessiert? Dann freut sich die Genossenschaft SeniorInnenwohnungen Hintermatt auf Ihre Kontaktaufnahme.