Für die strategischen Ziele des Zentrums Ergolz ist der Stiftungsrat zuständig. Ein Ziel ist es, das Zentrum als belebten Treffpunkt für die ganze Bevölkerung zu erhalten – unter anderem mit dem neuen Restaurant. Kompetente und zufriedene Mitarbeitende sind der ...
Für die strategischen Ziele des Zentrums Ergolz ist der Stiftungsrat zuständig. Ein Ziel ist es, das Zentrum als belebten Treffpunkt für die ganze Bevölkerung zu erhalten – unter anderem mit dem neuen Restaurant. Kompetente und zufriedene Mitarbeitende sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft.
«Wir arbeiten harmonisch und erspriesslich Hand in Hand mit der Geschäftsleitung darauf hin, das Zentrum Ergolz in die Zukunft zu führen», sagt Beat Zimmermann. Seit rund einem Jahr gehört der Ormalinger dem Stiftungsrat an und präsidiert diesen seit April 2025. Das Zentrum ist ihm schon seit vielen Jahren persönlich vertraut. «Meine Schwiegermutter wurde hier hervorragend umsorgt, und als Sänger des Männerchors Ormalingen nutze ich allwöchentlich den Event-Saal zur Probe», so Zimmermann. Er ist überzeugt davon, dass das Zentrum Ergolz die grossen Herausforderungen der Zukunft bewältigen wird – in erster Linie den wachsenden Bedarf an Betreuungs- und Pflegeplätzen aufgrund des demografischen Wandels.
Im Stiftungsrat konnten alle Ressorts mit Personen mit einem umfassenden fachlichen Background besetzt werden, und die Geschäftsleitung ist mit der Anstellung des neuen Leiters Finanzen & Controlling wieder komplett.
Attraktive Arbeitgeberin
«Es ist ein Privileg, mit einem solchen Stiftungsrat zusammenarbeiten zu dürfen. Das grosse Know-how ist für unsere Institution ein grosser Gewinn», sagt Geschäftsführer Stephan Kunz. Der Stiftungsratspräsident wie auch der Geschäftsleiter betonen unisono, dass der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft kompetente und zufriedene Mitarbeitende sind, die sich in allen Abteilungen dafür engagieren, dass die Bewohnenden hier die optimale Pflege und Betreuung erhalten. «Dass das Zentrum Ergolz eine attraktive Arbeitgeberin ist, hat für uns Priorität», sagt Beat Zimmermann.
Zu den Zielen des Zentrums Ergolz gehören neben dem Kerngeschäft auch die Funktion als öffentlicher Treffpunkt. Man will kein «Heim» sein, sondern vielmehr ein belebtes Zuhause für Menschen, die ihren Alltag nicht mehr selber bewältigen können. «Wir schlagen eine Brücke zur Gesellschaft», sagt Stephan Kunz. Hierzu tragen das öffentliche Restaurant mit seiner hervorragenden Küche ebenso bei wie der Event-Saal, in dem Feiern, Chorproben und öffentliche Veranstaltungen – wie etwa der bereits zur Marke gewordene «Ergolz Talk» – stattfinden.
Neues Restaurant Ergolz
Viel zur öffentlichen Belebung des Zentrums Ergolz werden die 30-Jahre-Jubiläumsfeierlichkeiten vom 11. bis 13. September beitragen (siehe Infobox). Im Zentrum steht die Eröffnung des neuen Restaurants Ergolz, das den Gästen zukünftig bedeutend mehr Platz bietet als zuvor – inklusive direktem Zugang zur attraktiven Aussenterrasse. «Dank der Gastroküche geht der Service effizienter vonstatten, und das Lokal wird auch an bestimmten Abenden geöffnet sein», kommentiert Beat Zimmermann das Grossprojekt. Persönlich freut er sich darauf, künftig nach der Chorprobe hier mit seinen Sängerkollegen noch einkehren zu können.