Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
vs. Schule ist ein grosses Thema! Erfolg, Leistungsdruck, Konzentrationsschwierigkeiten, Soziale Medien, Lehrpersonen, Chancengleichheit, Kleidervorschriften, Mitwirkung der Eltern, Budgetfragen, Mobbing, Sport, Spass, Notengebung, ...
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
vs. Schule ist ein grosses Thema! Erfolg, Leistungsdruck, Konzentrationsschwierigkeiten, Soziale Medien, Lehrpersonen, Chancengleichheit, Kleidervorschriften, Mitwirkung der Eltern, Budgetfragen, Mobbing, Sport, Spass, Notengebung, weiterführende Schulen und vieles mehr.
Doch diese Themen können wir selbst beeinflussen. Wir leiden nicht nur darunter. Wir können aktiv sein und in die eigenen Möglichkeiten vertrauen. Uralte Gewissheiten gehen noch einen Schritt weiter und sagen uns: «Du bist nicht allein!» Betrachte Schule aus der Wir-Perspektive statt nur aus der Ich-Perspektive. Dann sieht es leichter aus, farbiger, spannender – hoffnungsvoller!
Diese Perspektive wird im Gottesdienst zum Start ins neue Schuljahr im Diegtertal gefeiert. Nach dem Gottesdienst gibt es feine Shakes. Pfarrer Ulrich Dällenbach und sein Team laden alle dazu ein. Die Teilnehmenden werden gebeten, zu Fuss oder mit dem Velo zu kommen. Am gleichen Morgen ist Velo-GP im Dorf!
Gottesdienst zum Schuljahresbeginn,
Sonntag, 10. August, 10 Uhr,
Gemeindezentrum, Zunzgen.