Replik auf den Leserbrief «Warum die GLP-Kandidatin wählen?» in der «Volksstimme» vom 9. Oktober, Seite 6
Mit Erstaunen habe ich den Leserbrief meines geschätzten Vorstandskollegen im Vorstand des Verbands Baselbieter Gemeinden (VBLG), Piero Grumelli, aus ...
Replik auf den Leserbrief «Warum die GLP-Kandidatin wählen?» in der «Volksstimme» vom 9. Oktober, Seite 6
Mit Erstaunen habe ich den Leserbrief meines geschätzten Vorstandskollegen im Vorstand des Verbands Baselbieter Gemeinden (VBLG), Piero Grumelli, aus Oberdorf gelesen, den ich so nicht stehen lassen kann. Die Gemeindeinitiative betreffend der Finanzausgleich-Revision fusst auf einem Kompromiss aus einer Tagsatzung des VBLG und landete leider in der Schublade des Regierungsrats. Diesen Kompromiss haben Unterbaselbieter Gemeinden – darunter auch Pratteln (früher Nehmer- , jetzt Gebergemeinde) – in der Initiative wieder aufgenommen, unter der Feder- führung von Markus Eigenmann. Dies, um endlich etwas zu bewegen. Die nun ausgehandelte «Kompromisslösung» kam vor allem auch dank unserer VBLG-Präsidentin Nadine Jermann zustande.
Es liegt mir fern, zu beurteilen, ob die Gemeindeverwaltung von Oberdorf effizient geführt wird oder nicht. Das Gleiche gilt für Arlesheim, wo Piero Grumelli Einsparungen von 1,8 Millionen Franken sieht.
Und zum Schluss noch dies: Bei Markus Eigenmann weiss man, wofür er steht, was leider nicht bei allen Kandierenden der Fall ist, weil Fragen entweder nicht beantwortet werden oder erst, wenn sie in den Regierungsrat gewählt worden sind. Deshalb empfehle ich Markus Eigenmann aus voller Überzeugung zur Wahl in den Regierungsrat.
Beat Thommen, Ziefen