Die Singstimmen Baselland laden zum Konzert in die Stadtkirche ein
vs. Im September 2025 laden die Singstimmen Baselland zu einem Konzert mit dem Titel «Ubi caritas et amor» ein. Es reflektiert die philosophische und theologische Idee, dass mit dem Tod Jesu die ...
Die Singstimmen Baselland laden zum Konzert in die Stadtkirche ein
vs. Im September 2025 laden die Singstimmen Baselland zu einem Konzert mit dem Titel «Ubi caritas et amor» ein. Es reflektiert die philosophische und theologische Idee, dass mit dem Tod Jesu die Göttlichkeit in Liebe und Fürsorge zwischen den Menschen erlebbar wird. Die zentrale Botschaft lautet: Ubi caritas et amor, Deus ibi est – dort, wo Liebe und Mitgefühl sind, ist auch Gott.
Das Programm umfasst bedeutende geistliche Werke, die diese Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Es beginnt mit «Ach, Jesus stirbt» von Andreas Hammerschmidt, das den Tod Jesu und seine Auswirkungen musikalisch darstellt. Darauf folgt Brahms «Begräbnisgesang», der mit Orgel und Chor die Vergänglichkeit des Lebens reflektiert. Zwei Tänzerinnen setzen das Werk choreografisch um. Johann Sebastian Bachs «Chaconne» für Violine solo, in einer Bearbeitung für Orgel, und Auszüge aus Schuberts «Deutscher Messe» ergänzen das Programm.
Bachs Werk erhält durch die Zusammenarbeit mehrerer Musiker eine neue Dimension, während «Schuberts Messe» durch ihre Schlichtheit und Eindringlichkeit Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund anspricht. Ergänzt werden diese Werke durch «Prélude et Fugue sur B.A.C.H.» für Orgel solo von Franz Liszt.
Abgeschlossen wird das Konzert mit Maurice Duruflés Ubi Caritas in einer A-cappella-Fassung, welche die Botschaft von Liebe und Gemeinschaft betont. Das Konzert zeigt, wie Musik in der Gemeinschaft ihre wahre Kraft entfaltet, ganz im Sinne der Botschaft: Wo Liebe und Mitgefühl sind, dort ist Gott. In diesem Sinne heissen die Veranstalter alle herzlich willkommen.
Konzert «Ubi caritas et amor»,
Samstag, 20. September,
Stadtkirche Liestal