Schulen laden zum Referat mit Margrit Stamm
vs. Die ersten Lebensjahre sind die kritischste Phase für die Entwicklung eines Kindes. Dies gilt in sozialer, emotionaler und intellektueller Hinsicht. In der frühen Kindheit wird ein wichtiger Grundstein für den ...
Schulen laden zum Referat mit Margrit Stamm
vs. Die ersten Lebensjahre sind die kritischste Phase für die Entwicklung eines Kindes. Dies gilt in sozialer, emotionaler und intellektueller Hinsicht. In der frühen Kindheit wird ein wichtiger Grundstein für den späteren Bildungsund Lebenserfolg gelegt. Was hier unterlassen wird, kann später nur mit grossem Aufwand aufgeholt werden.
Die ersten fünf Lebensjahre sind eine Zeit enormen Anwachsens sprachlicher, sozialer, emotionaler und motorischer Kompetenzen. Damit Kinder ihr Potenzial nutzen können, brauchen sie eine anregende Umgebung. Kinder lernen im Spiel mit anderen Kindern gemeinsam und möchten ihre Welt mit allen Sinnen erfahren. Dabei geht jedes Kind seinen eigenen Lernweg, in seinem eigenen Tempo. Was bedeutet dies für Eltern und weitere Bezugspersonen? Was zeichnet eine gute Kindheit aus? Darüber referiert Margrit Stamm am Dienstag, 25. Februar, in der Mehrzweckhalle in Niederdorf. Vor und nach dem Referat stellen sich verschiedene Kitas und Spielgruppen aus dem Waldenburgertal sowie der Verein «Tagesfamilien Oberes Baselbiet» im Rahmen einer Tischmesse vor.
Der öffentliche Anlass wird von den Primarschulen des Waldenburgertals organisiert und von der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Baselland unterstützt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Referat Margrit Stamm, Dienstag, 25. Februar, 19.30 bis 20.30 Uhr, Mehrzweckhalle, Niederdorf. Anmeldung unter www.bennwil.ch/schule/referat