Sekundarschule mit historischem Theaterstück
Im Rahmen des 800-Jahre-Jubiläums von Sissach präsentiert die Sekundarschule Sissach unter dem Titel «Der Springer, eine strategische Zeitreise» ein Theaterstück, das durch die Geschichte der früheren ...
Sekundarschule mit historischem Theaterstück
Im Rahmen des 800-Jahre-Jubiläums von Sissach präsentiert die Sekundarschule Sissach unter dem Titel «Der Springer, eine strategische Zeitreise» ein Theaterstück, das durch die Geschichte der früheren Mühle führt.
Sander van Riemsdijk
Schon seit Jahrhunderten übt das Theater eine Faszination auf uns Menschen aus. Auch bei der Sekundarschule Sissach ist das Theater beliebt: Jedes Jahr bietet dort die Musik und Theater AG ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die Welt des Theaters einzutauchen.
Unter Anleitung der beiden Gründer der Musik und Theater AG, Tanja Lehmann, Lehrerin für Mathematik, Biologie und Physik, und Roland Meyer, Lehrer für Deutsch, Englisch und Geschichte, können die Jugendlichen erleben, was es bedeutet, nach vielen anstrengenden Proben vor Publikum auf einer Bühne aufzutreten und ihre Rolle authentisch und mit Gefühl zu spielen.
«Die Idee, ein Schultheater oder ein Musical für die Sekundarschule zu schaffen, entstand vor rund 25 Jahren», so Tanja Lehmann. «Wir hatten den Anspruch zu zeigen, dass man mit Sekundarschülerinnen und Sekundarschülern anspruchsvolle Theaterstücke – auch in einer Fremdsprache – machen kann.» Jedes Jahr markiert ein Theaterstück oder ein Musical das Ende des Schuljahrs. Der Theaterkurs ist bei den Jugendlichen sehr beliebt. Dieses Jahr wirken 65 Schülerinnen und Schüler mit. Mit einem Vorlauf von einem Jahr wurde mit den Proben angefangen: Zuerst ein Mal, im zweiten Schulhalbjahr dann bis zu dreimal wöchentlich.
Roland Meyer schätzt die Probenstunden mit den Schülerinnen und Schülern sehr. «Im Gegensatz zum täglichen Unterricht herrscht in den Proben eine andere Atmosphäre. Es sind intensive Tage, aber das gemeinsame Theaterspielen hat etwas Familiäres und ist identitätsstiftend mit der Schule», sagt er. Diese Interaktion fördere den Gemeinschaftssinn und wirke erkennbar nachhaltig. «An die Theateraufführung, bei der sie mitgewirkt haben, erinnern sich die Schülerinnen und Schüler noch viele Jahre später sehr gerne», sagt Tanja Lehmann.
Auf dem Schachbrett unterwegs
Der diesjährige Abschluss des Schuljahrs steht im Zeichen des Sissacher Jubiläumsjahres. Im Zweiakter «Der Springer, eine strategische Zeitreise» ist die Verbindung zwischen Geschichte, Theater und Musik zentral.
Das Stück ist eine literarische Zeitreise durch die Geschichte der historischen Mühle in Sissach, die über die Jahrhunderte immer wieder neue Funktionen übernimmt: Von der Römerzeit bis in die Gegenwart wird die Mühle zum Hexenhaus, zum Lazarett und sogar zum Radiostudio, wie der Programmtext verspricht. Die Hauptperson ist der Springer, der als beweglichste Figur auf dem Schachbrett auf seiner Zeitreise zusammen mit den anderen Figuren durch die Geschichte springt. «Das Gefälle auf dem Schachbrett spiegelt auch unsere Gesellschaft», sagt Tanja Lehmann. Es symbolisiert das dynamische Wechselspiel zwischen Siegen und Niederlagen, mit denen wir im Leben konfrontiert werden.
Das musikalische Rahmenstück mit Bezug auf die verschiedenen Zeitepochen bildet die Performance «What a Wonderful World» von Louis Armstrong und wird vom 50-köpfigen Schülerchor und dem Pianisten Edward Ye aufgeführt. Das Bühnenbild ist mit einer Nachbildung eines Schachbretts in Schwarz-Weiss abstrakt gehalten. Geschrieben wurde das Stück von Tanja Lehmann und Roland Meyer, die ebenfalls Regie führen.
Die Schülerinnen und Schüler werden in die technische Infrastruktur des Theaters eingebunden. So ist eine Schülercrew für Beleuchtung, Ton und Bühnentechnik verantwortlich. Im fesselnden Stück präsentiert die Sekundarschule die ganze Magie des Schultheaters und verdient an beiden Tagen einen grossen Publikumsaufmarsch. Als Einstimmung auf die Vorstellung gibt es Snacks, Drinks und eine Tombola.
Theaterstück «Der Springer, eine strategische Zeitreise»,
Donnerstag, 12., und Freitag, 13. Juni,
Snacks und Drinks ab 19 Uhr,
Theaterbeginn um 20 Uhr,
Aula, Sekundarschule Tannenbrunn,
Sissach.