Neues Tanklöschfahrzeug wird vorgestellt
mhe. Wenn Kommandant Daniel Schären und sein Stellvertreter Peter Lüdin vom neuen Fahrzeug erzählen, geraten sie leicht ins Schwärmen. «Es passt perfekt zu unseren Einsatzbedingungen und hat sich ...
Neues Tanklöschfahrzeug wird vorgestellt
mhe. Wenn Kommandant Daniel Schären und sein Stellvertreter Peter Lüdin vom neuen Fahrzeug erzählen, geraten sie leicht ins Schwärmen. «Es passt perfekt zu unseren Einsatzbedingungen und hat sich bereits in ersten Einsätzen bewährt», führt der Kommandant aus. Das 16 Tonnen schwere Fahrzeug mit knapp 300 Pferdestärken und einem 7,7-Liter-Motor kann insgesamt sechs Mannschaftsmitglieder und den Fahrer oder die Fahrerin mitführen. Die Beschaffungszeit betrug knapp vier Jahre ab den ersten Gesprächen bis zur Übergabe des 298 000 Franken teuren Tanklöschfahrzeugs.
Das Glück war, dass die Berufsfeuerwehr Basel auf neue Elektrofahrzeuge umsattelte und so ein Fahrzeug frei wurde, das ziemlich genau den Anforderungen der Feuerwehr Wildenstein entsprach. Nach einigen Anpassungen durfte dann das Fahrzeug in diesem Jahr in Betrieb genommen werden und wird nun morgen Samstag der Bevölkerung feierlich vorgestellt.
Der Mercedes Benz kann mit einer C1-118-Prüfung oder dem Lkw-Führerschein gelenkt werden und erreicht eine Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern – und ist so innerhalb kurzer Zeit am Einsatzort. Am Fahrzeug gibt es themenspezifische Ausrüstungsfächer, wo über Signalisation, Brandbekämpfung, Pioniermaterial, Schlauchmaterial und Material für die Bergung alles vorhanden und leicht zugänglich ist. Auf dem Dach ist zusätzlich ein Wasserwerfer eingebaut, der mit sehr grossem Druck auch über die Distanz löschen kann.
Das grosse Einweihungsfest findet morgen Samstag um 14 Uhr beim Areal neben der Mehrzweckhalle in Bubendorf statt. Gleichzeitig werden auch Polizei und weitere Blaulichtorganisationen vor Ort sein.