Wir haben ein altes Haus, das immer wieder nach Reparaturen oder Sanierungen schreit – mal leise, mal lauter. Das kostet immer etwas, was auch richtig ist, denn in der Schweiz sollten alle Arbeitenden einen anständigen Lohn erhalten und leben können und nicht nur die oberen 10 ...
Wir haben ein altes Haus, das immer wieder nach Reparaturen oder Sanierungen schreit – mal leise, mal lauter. Das kostet immer etwas, was auch richtig ist, denn in der Schweiz sollten alle Arbeitenden einen anständigen Lohn erhalten und leben können und nicht nur die oberen 10 Prozent. Durch die Möglichkeit, diese Kosten bei den Steuern abzuziehen, belastet uns der Eigenmietwert über die Jahre nur mässig. Die Möglichkeit, die Hypothekarzinsen bei den Steuern abzuziehen, verringert die Belastung durch die Steuern weiter. Und dies bei historisch tiefen Hypothekarzinsen.
Als älterer Mensch kann ich mich auch noch an Hypozinsen von 4,5 und sogar 6 Prozent erinnern. Sollte so etwas wieder eintreffen, dann ist ohne Abzugsmöglichkeit der Kollaps in der Immobilienwelt vorprogrammiert. Daher stimme ich Nein. Und eine Steuer (Eigenmietwert) abschaffen und eine neue Steuer (Objektsteuer) ermöglichen, scheint mir dann doch vom Prinzip her schon widersinnig.
Andreas Hasler, Rünenberg