Versammlung des Seniorenvereins Waldenburgertal
Am Samstag, 22. März, hatte der Seniorenverein Waldenburgertal zu seiner 82. Generalversammlung in die Mehrzweckhalle Niederdorf eingeladen. Zur Eröffnung und nach der statutarischen Sitzung spielte die Handharmonika-Gruppe ...
Versammlung des Seniorenvereins Waldenburgertal
Am Samstag, 22. März, hatte der Seniorenverein Waldenburgertal zu seiner 82. Generalversammlung in die Mehrzweckhalle Niederdorf eingeladen. Zur Eröffnung und nach der statutarischen Sitzung spielte die Handharmonika-Gruppe «Sunneschyn» aus Birsfelden. Für die Bewirtung sorgte der Frauenverein Niederdorf, der die Tische frühlingshaft dekoriert hatte. Präsident Peter Mory konnte 161 Mitglieder und 8 Gäste begrüssen. Gemeinderätin Helene Koch überbrachte die Grüsse der Gemeinde Niederdorf. Mit Bildern zeigte sie, wie es in Niederdorf früher aussah und wie es heute aussieht.
Die ordentlichen Traktanden konnten reibungslos abgewickelt werden. Die Jahresrechnung mit einem positiven Ergebnis sowie das Budget 2025 und der Jahresbeitrag 2026 wurden einstimmig genehmigt. Für die zurückgetretenen Vorstandsmitglieder Elsbeth Mosimann und René Schelker konnten aus Oberdorf Bernadette von Rickenbach und als Kassier Markus Thommen aus Hölstein gewählt werden.
Das Jahresprogramm 2025 mit den Reisen wurde von der Reiseleiterin Verena Miesch vorgestellt. Die Sommerreise führt in den Jura zum «le Petit Kohlberg» und über Pruntrut zurück. Die Herbstreise führt an den Burgäschi-See und weiter nach Schlosswil zum Mittagessen. Rückfahrt mit Kaffeehalt in Thun. Neu wurde eine Kurzreise ins Programm eingeplant für Personen, die das lange Sitzen nicht ertragen. Diese führt in die Weinstube Hallau. Im November findet das Herbsttreffen in Waldenburg statt.
Die Totenehrung für die im 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder wur de von Elsbeth Mosimann mit dem Verlesen der Namen eingeleitet und mit einer kurzen Andacht von Pfarrer Hanspeter Schürch ergänzt. Unter Ehrungen wurde Elsbeth Mosimann für ihre langjährige Vorstandstätigkeit zum Ehrenmitglied ernannt und vom Vorstand mit einem Gutschein sowie einem Geschenkkorb verabschiedet. Elsbeth bedankte sich für die Ehrung und die gute Zusammenarbeit im Vorstand. Sie gab den Anwesenden einen kurzen Einblick in ihre lange Vorstandstätigkeit und den Wandel des Vereins in dieser Zeit. Zum Schluss der Sitzung dankte Vizepräsident Ernst Haas im Namen des ganzen Vorstandes dem Präsidenten Peter Mory für seinen unermüdlichen und grossen Einsatz zugunsten des Seniorenvereins Waldenburgertal. Für sein fünfjähriges Jubiläum als Präsident wurde ihm ein Geschenkkorb überreicht.
Zum Abschluss des Anlasses servierte der Frauenverein allen Teilnehmenden das obligate Zvieri. Die schöne Tombola fand glückliche Abnehmer und das reichhaltige Kuchenbuffet lockte mit allerlei Süssigkeiten. Im Namen des Vorstands besten Dank an alle Beteiligten für den schönen Anlass.
Ernst Haas, Vizepräsident Seniorenverein Waldenburgertal