Zur Meldung «Abfall und Schäden nach Schulabschlussfeier» in der «Volksstimme» vom 19. Juni, Seite 4
Wer die Erziehung von Jugendlichen vernachlässigt, muss auch mit Vandalismus rechnen – so im Wald in Gelterkinden bei der Stierenstallhütte. ...
Zur Meldung «Abfall und Schäden nach Schulabschlussfeier» in der «Volksstimme» vom 19. Juni, Seite 4
Wer die Erziehung von Jugendlichen vernachlässigt, muss auch mit Vandalismus rechnen – so im Wald in Gelterkinden bei der Stierenstallhütte. Jedes Jahr wiederholen sich die Festivitäten zum Abschluss der Schulzeit. Vergangenes Jahr in Sissach, dieses Jahr in Gelterkinden, haben diese Aktivitäten zu Vandalismus und Zerstörung von Kulturgut geführt.
Wie die «Volksstimme» berichtete, haben sich Jugendliche verbotenerweise mit Töfflis ohne Kennzeichen zur Stierenstallhütte begeben und nach der Feier weit verstreut ihren Müll – unter anderem zerbrochene Flaschen – hinterlassen. Zudem wurden die Holzskulpturen massiv beschädigt. Rund sechs Stunden haben die Verantwortlichen der Bürgergemeinde benötigt, bis der Platz um die Hütte wieder für Mensch und Wildtiere – ohne Beeinträchtigung – benutzt werden konnte.
Heute haben Erziehungsberechtigte teilweise noch ein gewisses Verständnis für solches Verhalten ihrer Kinder, denn ihre Reaktionen müssen denn auch so gedeutet werden.
Es wird voraussichtlich für die Beteiligten ein Nachspiel haben, denn die Polizei und der Schulleiter wurden beigezogen. Als Massnahme wären die Schülerinnen und Schüler zu einer «Waldputzete» aufzubieten, wobei ihnen das korrekte Verhalten im Wald und die Rücksichtnahme auf Kulturgut und Wildtiere erörtert würde.
Rolf Senn, Liestal