Umrüstung der Beleuchtung ist gestartet
14.06.2024 Bezirk Sissach, KilchbergEnergiebedarf soll mit LED-Technik um rund 70 Prozent reduziert werden
Im Auftrag der BUD setzt die Elektra Baselland die Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung entlang der Kantonsstrassen um. Die Gesamtkosten für beide Gemeinden belaufen sich auf rund 150 000 ...
Energiebedarf soll mit LED-Technik um rund 70 Prozent reduziert werden
Im Auftrag der BUD setzt die Elektra Baselland die Umrüstung der Strassenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung entlang der Kantonsstrassen um. Die Gesamtkosten für beide Gemeinden belaufen sich auf rund 150 000 Franken. Gegen Ende Juni werden die Arbeiten abgeschlossen sein.
Willi Wenger
Anfang der vergangenen Woche ist entlang der Kantonsstrassen auf den Gemeindegebieten von Kilchberg und Zeglingen damit begonnen worden, die Strassenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung umzurüsten. Die Medienstelle der Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) sagt auf Anfrage der «Volksstimme», dass die Arbeiten durch die Elektra Baselland als Netzbetreiberin durchgeführt werden. Neu montiert werden in Kilchberg 32 und in Zeglingen sogar 56 Leuchten. Per Ende Juni soll die 150 000 Franken teure Umrüstung abgeschlossen werden.
Mit der nunmehr eingeleiteten Massnahme soll der Energiebedarf für die Strassenbeleuchtung sowie die Licht-Verschmutzung reduziert werden. Diese ist gemäss der BUD erheblich. «Die aktuelle Strassenbeleuchtung mit den Hochdruckentladungslampen benötigt circa 5850 Wattstunden (Wh). Mit der neu eingesetzten LED-Beleuchtung werden nur noch etwa 1550 Wh benötigt. Der Energiebedarf mit der neuen Beleuchtung kann in diesem Sinne um rund 70 Prozent gegenüber der konventionellen Strassenbeleuchtung reduziert werden», hält BUD-Mediensprecherin Catia Allemann fest.
Beleuchtungsplanung zwingend
Die Bau- und Umweltschutzdirektion, die in Abstimmung mit den anstehenden Strassensanierungsprojekten und im Rahmen des bewilligten Budgets langfristig die LED-Umrüstung in allen Gemeinden anstrebt, steht vor Herausforderungen. Denn, so Allemann, dürfen die heute eingesetzten Hochdruckentladungslampen ab 2027 nicht mehr importiert werden. Wohl auch deshalb wird anstelle des betrieblichen Unterhalts an den Strassenbeleuchtungen die LED-Umrüstung vorgezogen.
Allerdings: Bevor diese erfolgen kann, ist eine Beleuchtungsplanung mit Lichtberechnung zwingend. Diese wird gemäss BUD-Kommunikationsstelle auf die Strassenkategorie sowie auf das Verkehrsaufkommen der Gemeinde ausgelegt. In der Nacht werde, so Allemann weiter, die Strassenbeleuchtung pro Strassenkategorie auf einen minimalen Wert abgesenkt.
Die LED-Beleuchtung sei so vorbereitet, dass eine intelligente Steuerung möglich sei.
Gute Erfahrungen in Bezug der LED-Beleuchtung macht die Nachbargemeinde von Kilchberg und Zeglingen, Wenslingen. Dort ist die Umrüstung entlang der Kantonsstrasse bereits erfolgt. Gemeindepräsident Andreas Gass sagt auf Anfrage, dass er die Umrüstung positiv beurteilt. Die ersten Erfahrungen seien gut, da vor allem «nicht mehr alle Gärten», sondern primär die Strasse beleuchtet sei. In Bezug auf die Gemeindestrassen-Beleuchtungen hält Gass fest, dass diese im übernächsten Jahr auf LED umgestellt werden sollen.