Ist Trump Chamberlain 2.0?
Am 29. September 1938 hat Arthur Neville Chamberlain, englischer Premierminister, den Vertrag von München mit schweren Folgen für die Welt mit Hitler unterschrieben. Das Sudetenland in der
Tschechoslowakei wurde ...
Ist Trump Chamberlain 2.0?
Am 29. September 1938 hat Arthur Neville Chamberlain, englischer Premierminister, den Vertrag von München mit schweren Folgen für die Welt mit Hitler unterschrieben. Das Sudetenland in der
Tschechoslowakei wurde Nazi-Deutschland zugeteilt – mit dem Versprechen «Frieden in Europa». Schon ein Jahr später stand Europa in Flammen. Wiederholt sich nun dasselbe Drama? Erinnert das an den «Friedensvertrag» von Trump und Putin, der in den nächsten Tagen unterschrieben werden soll? Sollten die Drohungen von Trump dasselbe auslösen?
In der Schweiz haben wir kürzlich die «Macht» von Trump kennengelernt – ein wirklicher «Unterwerfungsvertrag» könnte umgesetzt werden, wenn sich die Politik nicht dezidiert dagegen wehrt. Wo bleiben die Stimmen der auf Souveränität, Neutralität und Selbstständigkeit pochenden SVP?
Paul Hofer, Oberwil