Bewegung verbindet Generationen
Das geplante Trailcenter weckt viele Gefühle. Sorgen um Lärm, Abfall oder Kosten sind verständlich, doch wir dürfen die Chance nicht verpassen. Als unser Sohn vom Projekt hörte, leuchteten seine Augen voller ...
Bewegung verbindet Generationen
Das geplante Trailcenter weckt viele Gefühle. Sorgen um Lärm, Abfall oder Kosten sind verständlich, doch wir dürfen die Chance nicht verpassen. Als unser Sohn vom Projekt hörte, leuchteten seine Augen voller Freude und Neugier. Dieses Strahlen sollten wir bewahren, nicht zerstören. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, jungen Menschen Räume zu schenken, in denen sie frei entdecken, lernen und sich bewegen können.
Das Trailcenter ist weit mehr als Sport. Es ist ein Ort der Begegnung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hier lernen Grosseltern, Enkel, Freundinnen und Freunde zusammen zu lachen, zu balancieren, Grenzen auszutesten und gemeinsam Erfolge zu feiern. In einer Welt voller Regeln und digitaler Ablenkung brauchen unsere Jungen genau solche Räume, um Selbstvertrauen zu entwickeln und Freude an Bewegung und Natur zu spüren. Bedenken sind lösbar.
Mountainbiken ist leise, Abfall kann organisiert vermieden werden, Parkplätze sind geplant und Freizeitangebote erhöhen die Attraktivität unseres Dorfs. Es ist eine Investition in Gesundheit, soziale Beziehungen und Lebensfreude. Lassen wir Itingen aufblühen und schenken wir unseren Kindern wie auch uns selbst die Freiheit, wieder neugierig, agil und voller Lebensenergie zu sein. Haben wir den Mut, gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, die uns erfüllt und auf die wir alle stolz sein können.
Stefanie Otter und Daniel Kobler, Itingen