«Tra la la» im Chirsi chäuerchäller
14.03.2025 ZunzgenBänke vom Schnitzel Fritz bis zum Muser Schang
Vorgestern war es wieder so weit und die Nuggisuuger aus Arisdorf luden zum 37. Mal zum «Tra la la», dem regionalen Schnitzelbanksingen in Zunzgen, ein. Das Topthema: die lokale Burg.
...Bänke vom Schnitzel Fritz bis zum Muser Schang
Vorgestern war es wieder so weit und die Nuggisuuger aus Arisdorf luden zum 37. Mal zum «Tra la la», dem regionalen Schnitzelbanksingen in Zunzgen, ein. Das Topthema: die lokale Burg.
Bluemestruss
Neben dem Grossteil der acht Schnitzelbank-Gruppen, die bereits am Montagabend in Sissach ihre Bänke zum Besten gaben, waren beim Anlass «Tra la la» in Zunzgen, organisiert von Christian Moser der Arisdörfer Gugge Nuggisuuger, auch Schnitzelbänkler aus Liestal und Rickenbach dabei. Somit gaben am Mittwochabend elf Gruppen ihre Bänke zum Besten. Aufgetreten sind sie im Kaffi Brüggli, im Restaurant Hard und im Chirsichäuerchäller. Ein besonderer Ort: Feiert die Zunzger Gugge Chirsichäuer doch ihr 25-Jahre-Jubiläum.
So warteten im nahezu voll besetzten Chäller mit guter Akustik die Besucher auf die Darbietungen, nachdem vorab für ihr leibliches Wohl gesorgt worden war. «Das grosse Publikumsinteresse freut uns natürlich sehr, konnten wir während der Pandemie sowie in den Folgejahren bei ‹Tra la la› nicht mitmachen», sagte Chirsichäuer-Präsident Peter Hediger.
Als Erste gaben Schnitzel Fritz und Rosmarie aus Liestal ihre Bänke zum Besten. Ihr Thema: «Ännet em Atlantik». Aber auch der FCB und die Zürcher kamen nicht zu kurz.
Vogelgrippe und Tigermugge Und Japanchäfer und Affepocke
Und Schweinepescht wäre scho gnueg dr Gruus
Aber jetz chunnt no die Ploog usem Wyysse Huus
Hüt schiesst me uf alles wo me schiesse cha
Uf d’Maria in Züri, uf Ohre in USA
In Bärg und Tal uf Wölf und Biber
Und z’Basel schiesst zum Glück dr Shaquiri wiider
Oder:
An de PET-Fläsche blibe jetz d’Deckel dra
As me si guet recycle cha
S git Wiederverwärtig, wo vill z wiit fiehrt
Wen z’Amerika die gliich Fläsche nomol regiert
Oder:
Mir gäbte däm Böög sälbverständlich Asyl
Wenn er in Züri wiider mol nid brenne will
Mir Lieschtler wüsse wie me füüre cha
Und wär zündet nit scho gärn chli Zürcher aa
Bei CHalte Kaffi waren die SRF-Sendung «Uf und drvo» mit Sabina Kilchenmann, die in Zunzgen Naturheilkunde anbietet, sowie andere vorherrschende Themen aktuell:
D’Sabiki, die isch «uf und drvoo»
Hett e Eventlocation übernoh
So wie dies renoviert, chönnte mir druf wette.
Die chönnt sogar d’Büchelburg no rette.
Oder: Putin, Meloni, Erdogan, Trump, Weidel. Musk und dr Orban
Die Herrscher:innen, wos im Moment so hett,
si so läschtig, wie das Deckeli obe am PET.
Die Fasnachtsgesellschaft Rickenbach gab am Ende ihres Auftritts einen längeren Bank passend zur Aktualität in Zunzgen mit der Melodie «Die alten Rittersleut» zum Besten:
Ja so sans, ja so sans, ja so sans die Zunzger Rittersleut.
Ja so sans, ja so sans die Zunzger Rittersleut.
Do sääge doch die Zunzger Süchel: «Mir wai wieder e Burg uf eusem Büchel!
S isch euse Wunsch, he gottfriidstutz, drumm verschoonet eus mit em Heimatschutz.
Ja so sans …
Will Lieschtel die Burg nit hett welle, muess me jetz es
Bougsuech stelle! Dasch reini Schikaane, was die verlange!
Bi dr Farnsburg ischs jo au ooni gange. Ja so sans …
Tännike, s Dorff grad näbedraa, het schliesslich au es Schlössli gha!
Und z’Diegte obe, das isch bitter, isch dr Gmeinipreesi sogar e Ritter.
Ja so sans …
Mir chönne d’Zunzger guet verstoh, schliesslich will me jo uf
Sicher goo und sich weere mit Armbruscht und Hellebaarde
falls d’Sissacher zum Agriff starte. Ja so sans …
Dr Pfyffechopf und Shaqiri:
Dr Japanchäfer Kenzo chunnt vom Frässe hei ins Joggeli,
Er stoht grad vor sim Heimatloch und stygt us sine Zoccheli.
Do trifft er ein uf Augehööchi, neume pfyfft e Schiri,
Das Tier isch gschockt. Do tönts: «Berueig dy! I bis, dr Shaqiri»
Chumm zrugg, verspricht dr Xherdan: «Ich will euch vill Gööli schänke.»
«Dr FCB wird Meischter!» Aber gly scho gits ihm z’Dänke.
Ischs ächt nit vorhär besser gsi, im Usland und elei?
Wo d’Muetter rüeft: «Ruum s Zimmer uf, sünscht blibsch drey Daag dehei!»
Spät trudelte die Prominenz ein. Als Muser Schang begeisterte ein bekannter Sänger aus dem Tal:
E Chopfluus uf em Chöpfli vom ne Basler Chind
Die säit: I gump am ESC im ne Tourischt an Grind
So hilf i au e bitzli mit, das gross Verspräche z halte
E jede Gascht sell Basel läbhaft in Erinnerig bhalte
Lueg i do dä Feuflyyber a, no dänk i dankbar dra
Är het is vom Tyrann befreit, dr Täll, dä wackri Maa
By ihm hättsch chönne sicher si, z Amerika letscht Johr
Dä hätt au dört der Öpfel breicht und nit numme s Ohr.