Glockengeläut wird nicht reduziert

Glockengeläut wird nicht reduziert

Der Gemeinderat unterliegt mit seinem Vorschlag vs. Die Einwohner der Gemeinde Kilchberg wollen – zumindest vorläufig – nicht auf den gewohnten Glockenschlag vom Kirchturm verzichten. Der Antrag des Gemeinderats, wonach es nachts nicht mehr jede Viertelstunde bimmeln und das morgendliche ...
Glockengeläut wird nicht reduziert

Glockengeläut wird nicht reduziert

Der Gemeinderat unterliegt mit seinem Vorschlag vs. Die Einwohner der Gemeinde Kilchberg wollen – zumindest vorläufig – nicht auf den gewohnten Glockenschlag vom Kirchturm verzichten. Der Antrag des Gemeinderats, wonach es nachts nicht mehr jede Viertelstunde bimmeln und das morgendliche ...
Kirchenglocken sollen schweigen

Kirchenglocken sollen schweigen

Wegen eines Defekts fällt der Stundenschlag vom Kilchberger Kirchturm seit längerer Zeit aus. In der Nacht soll dies auf Dauer so bleiben. Der Entscheid liegt bei der Gemeindeversammlung.

Kirchenglocken sollen schweigen

Kirchenglocken sollen schweigen

Wegen eines Defekts fällt der Stundenschlag vom Kilchberger Kirchturm seit längerer Zeit aus. In der Nacht soll dies auf Dauer so bleiben. Der Entscheid liegt bei der Gemeindeversammlung.

Hier wird Demokratie gelebt

Hier wird Demokratie gelebt

«Full House» an der Gemeindeversammlung Otto Graf Die Kilchbergerinnen und Kilchberger nehmen ihre demokratischen Rechte wahr: Das Versammlungslokal im Gemeindehaus war mit 39 Stimmberechtigten bis auf den letzten Platz besetzt. Gemeindepräsident Marcel Aeschbacher konnte somit ein ...
Hier wird Demokratie gelebt

Hier wird Demokratie gelebt

«Full House» an der Gemeindeversammlung Otto Graf Die Kilchbergerinnen und Kilchberger nehmen ihre demokratischen Rechte wahr: Das Versammlungslokal im Gemeindehaus war mit 39 Stimmberechtigten bis auf den letzten Platz besetzt. Gemeindepräsident Marcel Aeschbacher konnte somit ein ...
Gegensätze – musikalisch umgesetzt

Gegensätze – musikalisch umgesetzt

Der Gemischte Chor präsentierte sein neues Programm rr. Nach dem «tierischen» Liederprogramm vor einem Jahr an gleicher Stelle, setzte der Gemischte Chor Rünenberg nun das Thema «Gegensätze» musikalisch um. In insgesamt neun Liederpaaren wurde das Motto durch ...
Gegensätze – musikalisch umgesetzt

Gegensätze – musikalisch umgesetzt

Der Gemischte Chor präsentierte sein neues Programm rr. Nach dem «tierischen» Liederprogramm vor einem Jahr an gleicher Stelle, setzte der Gemischte Chor Rünenberg nun das Thema «Gegensätze» musikalisch um. In insgesamt neun Liederpaaren wurde das Motto durch ...
Der Katze die Pfoten amputiert

Der Katze die Pfoten amputiert

In einem Garten im Kilchberger Unterdorf wurde eine Katze mit abgeschnittenen Hinterpfoten gefunden. Die Befürchtung, dass ein Tierquäler in der Region sein Unwesen treibt, besteht schon länger und wird durch den neuen Vorfall verstärkt.

Der Katze die Pfoten amputiert

Der Katze die Pfoten amputiert

In einem Garten im Kilchberger Unterdorf wurde eine Katze mit abgeschnittenen Hinterpfoten gefunden. Die Befürchtung, dass ein Tierquäler in der Region sein Unwesen treibt, besteht schon länger und wird durch den neuen Vorfall verstärkt.

Der Kanton hat derzeit zwei Schlusslichtlein

Der Kanton hat derzeit zwei Schlusslichtlein

Lange ist Kilchberg am Ende der Baselbieter Einwohnerstatistik gestanden. Ende 2018 überflügelte es Liedertswil dann mit 162 Einwohnern. Und aktuell? Beide liegen gleich.

Der Kanton hat derzeit zwei Schlusslichtlein

Der Kanton hat derzeit zwei Schlusslichtlein

Lange ist Kilchberg am Ende der Baselbieter Einwohnerstatistik gestanden. Ende 2018 überflügelte es Liedertswil dann mit 162 Einwohnern. Und aktuell? Beide liegen gleich.

Konzert zum Thema «Gegensätze»

Konzert zum Thema «Gegensätze»

Der gemischte Chor Rünenberg zeigt sein neues Programm vs. Das dritte grössere Konzert, das Philippe Steinmetz mit dem gemischten Chor Rünenberg durchführt, dreht sich um Gegensätze. Einerseits der Gegensatz innerhalb des Konzerts zwischen vier geistlichen und vier weltlichen ...
Konzert zum Thema «Gegensätze»

Konzert zum Thema «Gegensätze»

Der gemischte Chor Rünenberg zeigt sein neues Programm vs. Das dritte grössere Konzert, das Philippe Steinmetz mit dem gemischten Chor Rünenberg durchführt, dreht sich um Gegensätze. Einerseits der Gegensatz innerhalb des Konzerts zwischen vier geistlichen und vier weltlichen ...
Faulbrut aus der Altglasmulde

Faulbrut aus der Altglasmulde

Bei einem Bienenvolk in Kilchberg ist ein Befall von Faulbrut registriert worden. Der Kantonale Bieneninspektor vermutet, dass Bienen aus einer Altglassammlung verseuchten Honig in ihren Stock eingeschleppt haben.

Faulbrut aus der Altglasmulde

Faulbrut aus der Altglasmulde

Bei einem Bienenvolk in Kilchberg ist ein Befall von Faulbrut registriert worden. Der Kantonale Bieneninspektor vermutet, dass Bienen aus einer Altglassammlung verseuchten Honig in ihren Stock eingeschleppt haben.

Vier Dörfer teilen sich einen Werkhof

Vier Dörfer teilen sich einen Werkhof

Zwei angeregte und zwei eher moderate Debatten: Vier Oberbaselbieter Gemeinden sprechen sich für einen gemeinsamen Werkhof aus. Und dies, obwohl die Kosten dafür noch nicht klar sind.

Vier Dörfer teilen sich einen Werkhof

Vier Dörfer teilen sich einen Werkhof

Zwei angeregte und zwei eher moderate Debatten: Vier Oberbaselbieter Gemeinden sprechen sich für einen gemeinsamen Werkhof aus. Und dies, obwohl die Kosten dafür noch nicht klar sind.

Vier Dörfer, ein gemeinsames Projekt

Vier Dörfer, ein gemeinsames Projekt

Gemeindeversammlungen entscheiden über Verbundswerkhof Rünenberg, Kilchberg, Zeglingen und Wenslingen wollen ihre Gemeindedienste in einem gemeinsamen Werkhof zusammenfassen. Billiger wird es dadurch nicht – aber auch nicht teurer. Ueli Frei Das kommt selten vor: Rünenberg, ...
Vier Dörfer, ein gemeinsames Projekt

Vier Dörfer, ein gemeinsames Projekt

Gemeindeversammlungen entscheiden über Verbundswerkhof Rünenberg, Kilchberg, Zeglingen und Wenslingen wollen ihre Gemeindedienste in einem gemeinsamen Werkhof zusammenfassen. Billiger wird es dadurch nicht – aber auch nicht teurer. Ueli Frei Das kommt selten vor: Rünenberg, ...
Feine Gewinne vom «Chirsihüsli»

Feine Gewinne vom «Chirsihüsli»

Preisübergabe des Gewerbevereins Der Gewerbeverein Homburger-/Diegtertal und Umgebung konnte Mitte Mai erneut drei glückliche Gewinner seines beliebten Gewerbeanzeiger-Wettbewerbs beschenken. Dieses Mal waren Fragen rund ums «Titeldorf» der jüngsten Ausgabe, Kilchberg, zu ...
Feine Gewinne vom «Chirsihüsli»

Feine Gewinne vom «Chirsihüsli»

Preisübergabe des Gewerbevereins Der Gewerbeverein Homburger-/Diegtertal und Umgebung konnte Mitte Mai erneut drei glückliche Gewinner seines beliebten Gewerbeanzeiger-Wettbewerbs beschenken. Dieses Mal waren Fragen rund ums «Titeldorf» der jüngsten Ausgabe, Kilchberg, zu ...
«Im Landrat diktieren die Parteien»

«Im Landrat diktieren die Parteien»

Während 20 Jahren hat der Kilchberger Ueli Kräuchi als Geschäftsführer die Geschicke des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) geleitet. Nach seinem Rücktritt Ende März blickt er auf die Entwicklung der Verbandsarbeit zurück.

«Im Landrat diktieren die Parteien»

«Im Landrat diktieren die Parteien»

Während 20 Jahren hat der Kilchberger Ueli Kräuchi als Geschäftsführer die Geschicke des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) geleitet. Nach seinem Rücktritt Ende März blickt er auf die Entwicklung der Verbandsarbeit zurück.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

.

Musik und Wort an Karfreitag

Musik und Wort an Karfreitag

Feier in der reformierten Kirche vs. An Karfreitag erinnern wir uns an das Sterben Jesu am Kreuz und an seinen Tod. Mit viel Passionsmusik und Texten aus dem Markusevangelium, von Gerhard Schöne und Max Frisch und einem Bild von Ferdinand Hodler wollen wir bedenken, was das Sterben und der Tod ...
Musik und Wort an Karfreitag

Musik und Wort an Karfreitag

Feier in der reformierten Kirche vs. An Karfreitag erinnern wir uns an das Sterben Jesu am Kreuz und an seinen Tod. Mit viel Passionsmusik und Texten aus dem Markusevangelium, von Gerhard Schöne und Max Frisch und einem Bild von Ferdinand Hodler wollen wir bedenken, was das Sterben und der Tod ...
Das Schönste am Bänkeln ist das Dichten

Das Schönste am Bänkeln ist das Dichten

Am Sonntag um 17 Uhr starten die Gelterkinder Brootwurschtzipfel im Rümlinger «Homburger Stübli» in die Fasnacht. Für Fasnachtsprofi Georges Krieg ist das Einsingen der Schnitzelbänkler seit vielen Jahren der Beginn der fast schönsten Jahreszeit.

Das Schönste am Bänkeln ist das Dichten

Das Schönste am Bänkeln ist das Dichten

Am Sonntag um 17 Uhr starten die Gelterkinder Brootwurschtzipfel im Rümlinger «Homburger Stübli» in die Fasnacht. Für Fasnachtsprofi Georges Krieg ist das Einsingen der Schnitzelbänkler seit vielen Jahren der Beginn der fast schönsten Jahreszeit.

Ein Tecknauer baute an der neugotischen Kirche

Ein Tecknauer baute an der neugotischen Kirche

150 Jahre sind seit dem Kirchenneubau vergangen Die Geschichte über den Bau der neuen Kirche in Kilchberg ist spannend. Dabei engagierten sich neben den Handwerkern der beteiligten Gemeinden auch die meisten Einwohner und Bürger. Nach kurzer Bauzeit wurde der Kirchenbau vollendet. Heinz ...
Ein Tecknauer baute an der neugotischen Kirche

Ein Tecknauer baute an der neugotischen Kirche

150 Jahre sind seit dem Kirchenneubau vergangen Die Geschichte über den Bau der neuen Kirche in Kilchberg ist spannend. Dabei engagierten sich neben den Handwerkern der beteiligten Gemeinden auch die meisten Einwohner und Bürger. Nach kurzer Bauzeit wurde der Kirchenbau vollendet. Heinz ...
Ja zur Region Oberbaselbiet

Ja zur Region Oberbaselbiet

An der Gemeindeversammlung vom vergangenen Freitag haben die Einwohner von Kilchberg dem Beitritt zum Verein Region Oberbaselbiet zugestimmt. Ebenfalls wurde der neue Vertrag zum gemeinsamen Friedhof von Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen angenommen. Dieser Vertrag passt sich den gesetzlichen Vorgaben ...
Ja zur Region Oberbaselbiet

Ja zur Region Oberbaselbiet

An der Gemeindeversammlung vom vergangenen Freitag haben die Einwohner von Kilchberg dem Beitritt zum Verein Region Oberbaselbiet zugestimmt. Ebenfalls wurde der neue Vertrag zum gemeinsamen Friedhof von Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen angenommen. Dieser Vertrag passt sich den gesetzlichen Vorgaben ...
«Fiire mit de Chliine»

«Fiire mit de Chliine»

Wechsel im Team Am Freitag, 16. November, wurde Renat Rentsch-Bellwald am Schluss vom «Fiire mit de Chliine» von Kirchenpflegerin Corina Madörin-Breitenstein nach acht Jahren Einsatz für diese Veranstaltung herzlich verabschiedet. Renat Rentsch hat seit 2011 mit einer Ausnahme ...
«Fiire mit de Chliine»

«Fiire mit de Chliine»

Wechsel im Team Am Freitag, 16. November, wurde Renat Rentsch-Bellwald am Schluss vom «Fiire mit de Chliine» von Kirchenpflegerin Corina Madörin-Breitenstein nach acht Jahren Einsatz für diese Veranstaltung herzlich verabschiedet. Renat Rentsch hat seit 2011 mit einer Ausnahme ...
«Vor 150 Joor isch ä Maa cho …»

«Vor 150 Joor isch ä Maa cho …»

Gemeinde feiert 150-jähriges Bestehen ihrer Kirche koh. Pfarrerin Regina Degen-Ballmer hatte zum Jubiläumsfest ihrer Kirche eigens einen Liedtext verfasst. Er erzählt in Mundart die Geschichte des Kirchenbaus vor 150 Jahren. Anita Stolz und Dominique Gisin hatten das Lied mit den Schülern ...
«Vor 150 Joor isch ä Maa cho …»

«Vor 150 Joor isch ä Maa cho …»

Gemeinde feiert 150-jähriges Bestehen ihrer Kirche koh. Pfarrerin Regina Degen-Ballmer hatte zum Jubiläumsfest ihrer Kirche eigens einen Liedtext verfasst. Er erzählt in Mundart die Geschichte des Kirchenbaus vor 150 Jahren. Anita Stolz und Dominique Gisin hatten das Lied mit den Schülern ...
Das Geld kam aus England

Das Geld kam aus England

Kilchberg hat 1868 fast unerwartet eine neue Kirche erhalten. Die bestehende war alt und an Festtagsgottesdiensten viel zu klein. Der Anstoss für die neue Kirche kam aber von einem Fremden, dessen Vater in Kilchberg begraben lag.

Das Geld kam aus England

Das Geld kam aus England

Kilchberg hat 1868 fast unerwartet eine neue Kirche erhalten. Die bestehende war alt und an Festtagsgottesdiensten viel zu klein. Der Anstoss für die neue Kirche kam aber von einem Fremden, dessen Vater in Kilchberg begraben lag.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote