Im Sinne des Tierschutzes

Spezialkommission für Maiberg jg. Damit auf dem Hof Maiberg in Hemmiken die Auflagen des Tierschutzes und Hygiene-Standards eingehalten werden, setzt die Baselbieter Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion eine Task-Force ein. Diese wird von Kantonschemiker Christian Wenk geleitet, und ihr ...

Im Sinne des Tierschutzes

Spezialkommission für Maiberg jg. Damit auf dem Hof Maiberg in Hemmiken die Auflagen des Tierschutzes und Hygiene-Standards eingehalten werden, setzt die Baselbieter Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion eine Task-Force ein. Diese wird von Kantonschemiker Christian Wenk geleitet, und ihr ...

Task-Force am Wischberg

Damit auf dem Hof Maiberg in Hemmiken die Auflagen des Tierschutzes und Hygiene-Standards eingehalten werden, setzt die Baselbieter Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion eine Task-Force ein. Dies gibt der Kanton am Mittwoch bekannt.

Task-Force am Wischberg

Damit auf dem Hof Maiberg in Hemmiken die Auflagen des Tierschutzes und Hygiene-Standards eingehalten werden, setzt die Baselbieter Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion eine Task-Force ein. Dies gibt der Kanton am Mittwoch bekannt.

Der Hang ist stabil

Bericht zur Deponie Wischberg yzo. Seit 17 Jahren beschäftigt die Deponie Wischberg in Hemmiken die Gemeinde, den Kanton und den Eigentümer des Maiberg-Hofs. Letzterer erhebt den Vorwurf, dass die Deponie überfüllt sei und somit den Hang zum Rutschen bringe. Der Schlussbericht ...

Der Hang ist stabil

Bericht zur Deponie Wischberg yzo. Seit 17 Jahren beschäftigt die Deponie Wischberg in Hemmiken die Gemeinde, den Kanton und den Eigentümer des Maiberg-Hofs. Letzterer erhebt den Vorwurf, dass die Deponie überfüllt sei und somit den Hang zum Rutschen bringe. Der Schlussbericht ...

Deponie Wischberg in Hemmiken wurde überfüllt

Die Deponie am Wischberg in Hemmiken ist gemäss einem Gutachten überfüllt worden. Zudem wurde illegal Bauschutt abgelagert. Die Gemeinde muss nun den rechtmässigen Zustand herstellen.

Deponie Wischberg in Hemmiken wurde überfüllt

Die Deponie am Wischberg in Hemmiken ist gemäss einem Gutachten überfüllt worden. Zudem wurde illegal Bauschutt abgelagert. Die Gemeinde muss nun den rechtmässigen Zustand herstellen.

{{alt}}

Versammlung bewilligt Sanierungskredit

Die Einwohnergemeindeversammlung von Hemmiken hat das Budget 2018 einstimmig genehmigt. Dies teilt der Gemeinderat auf Nachfrage mit. Das Budget sieht bei einem Ertrag von 1 082 219 Franken und einem Aufwand von 1 067 775 Franken einen Ertragsüberschuss von 14 444 Franken vor. Die Nettoinvestitionen ...
{{alt}}

Versammlung bewilligt Sanierungskredit

Die Einwohnergemeindeversammlung von Hemmiken hat das Budget 2018 einstimmig genehmigt. Dies teilt der Gemeinderat auf Nachfrage mit. Das Budget sieht bei einem Ertrag von 1 082 219 Franken und einem Aufwand von 1 067 775 Franken einen Ertragsüberschuss von 14 444 Franken vor. Die Nettoinvestitionen ...

Sieben Oberbaselbieter Gemeinden sind seit 1850 geschrumpft

Diese Woche hat das Statistische Amt Baselland neue Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung seit 1850 veröffentlicht. Während der ganze Kanton massiv an Bevölkerung zugenommen hat, ist die Einwohnerzahl in sieben Oberbaselbieter Gemeinden gesunken. Mit 33,3 Prozent ist die Abnahme in Eptingen und Lauwil ...

Sieben Oberbaselbieter Gemeinden sind seit 1850 geschrumpft

Diese Woche hat das Statistische Amt Baselland neue Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung seit 1850 veröffentlicht. Während der ganze Kanton massiv an Bevölkerung zugenommen hat, ist die Einwohnerzahl in sieben Oberbaselbieter Gemeinden gesunken. Mit 33,3 Prozent ist die Abnahme in Eptingen und Lauwil ...

Häfelfingen und Hemmiken darben

Die beiden Gemeinden Häfelfingen und Hemmiken (Bild) haben im vergangenen Jahr im Oberbaselbiet prozentual den höchsten Bevölkerungsverlust verzeichnet, Diepflingen ist ungekehrt der Wachstumskönig im vergangenen Jahr. Waldenburg hat Tecknau als Gemeinde mit dem höchsten Ausländeranteil abgel ...

Häfelfingen und Hemmiken darben

Die beiden Gemeinden Häfelfingen und Hemmiken (Bild) haben im vergangenen Jahr im Oberbaselbiet prozentual den höchsten Bevölkerungsverlust verzeichnet, Diepflingen ist ungekehrt der Wachstumskönig im vergangenen Jahr. Waldenburg hat Tecknau als Gemeinde mit dem höchsten Ausländeranteil abgel ...

Bohrungen in Hemmiken beendet

Die Bohrungen auf dem Wischberg in Hemmiken, die Aufschluss über mögliche Rutschungen geben sollen, sind abgeschlossen. Die vorliegenden Ergebnisse, die Regierungsrätin Sabine Pegoraro einst auf Ende 2016 in Aussicht stellte, werden aber noch unter Verschluss gehalten.

Bohrungen in Hemmiken beendet

Die Bohrungen auf dem Wischberg in Hemmiken, die Aufschluss über mögliche Rutschungen geben sollen, sind abgeschlossen. Die vorliegenden Ergebnisse, die Regierungsrätin Sabine Pegoraro einst auf Ende 2016 in Aussicht stellte, werden aber noch unter Verschluss gehalten.

Bruno Häner: 40 Jahre im Dienste des Wassers

Seit vier Jahrzehnten ist Bruno Häner in Hölstein als Brunnenmeister tätig. Jederzeit war er einsatzbereit, um irgendwo ein Leck zu beheben. Nun tritt er in den Ruhestand. Ein Porträt in der «Volksstimme» vom Freitag.

Bruno Häner: 40 Jahre im Dienste des Wassers

Seit vier Jahrzehnten ist Bruno Häner in Hölstein als Brunnenmeister tätig. Jederzeit war er einsatzbereit, um irgendwo ein Leck zu beheben. Nun tritt er in den Ruhestand. Ein Porträt in der «Volksstimme» vom Freitag.

Hemmiken will im 2017 einen Gewinn verbuchen

Das Hemmiker Budget steht 2017 erneut unter einem guten Stern und rechnet mit einem Mehrertrag von rund 71‘000 Franken. Mittelfristig bereitet die Entwicklung des Finanzausgleichs dem Gemeinderat rund um Alfred Sutter (Bild) einiges Kopfzerbrechen, wie sich an der «Gmeini» vom Mittwoch gezeigt h ...

Hemmiken will im 2017 einen Gewinn verbuchen

Das Hemmiker Budget steht 2017 erneut unter einem guten Stern und rechnet mit einem Mehrertrag von rund 71‘000 Franken. Mittelfristig bereitet die Entwicklung des Finanzausgleichs dem Gemeinderat rund um Alfred Sutter (Bild) einiges Kopfzerbrechen, wie sich an der «Gmeini» vom Mittwoch gezeigt h ...

Hemmiker Künstler stellt zum ersten Mal aus und reist dafür nach London

Steve Meier alias Kreasteve stellt zum ersten Mal seine Gemälde aus: Eine Einladung lockt ihn nach London in die «Brick Lane Gallery». Die Angst, in alte Verhaltensmuster zu verfallen, überschattet allerdings seine Arbeit. Mehr dazu gibt es, in der Dienstagsausgabe der «Volksstimme» zu lesen.

Hemmiker Künstler stellt zum ersten Mal aus und reist dafür nach London

Steve Meier alias Kreasteve stellt zum ersten Mal seine Gemälde aus: Eine Einladung lockt ihn nach London in die «Brick Lane Gallery». Die Angst, in alte Verhaltensmuster zu verfallen, überschattet allerdings seine Arbeit. Mehr dazu gibt es, in der Dienstagsausgabe der «Volksstimme» zu lesen.

Wenslingen, Ammel und zwei Mal Hemmiken

Hemmiken ist im Baselbiet die Hochburg des Seilziehens. An den kantonalen Meisterschaften in Buus gewann die kleine Gemeinde bei den schwereren Männern und in der leichteren Klasse der Frauen. Bei den «schweren» Frauen siegte Wenslingen, bei den leichten Männern Anwil. Beim jubilierenden TV Buus ...

Wenslingen, Ammel und zwei Mal Hemmiken

Hemmiken ist im Baselbiet die Hochburg des Seilziehens. An den kantonalen Meisterschaften in Buus gewann die kleine Gemeinde bei den schwereren Männern und in der leichteren Klasse der Frauen. Bei den «schweren» Frauen siegte Wenslingen, bei den leichten Männern Anwil. Beim jubilierenden TV Buus ...

Vorlage zu «Wischberg» an den Landrat

 Die Regierung hat am Dienstag mit einer Vorlage den Landrat offiziell über den Stand im Fall der Deponie «Wischberg» in Hemmiken informiert. Dort laufen seit dem 2. Mai Sondierbohrungen, die Aufschluss über offene Fragen geben sollen, insbesondere darüber, ob oder wie stark sich die frühere ...

Vorlage zu «Wischberg» an den Landrat

 Die Regierung hat am Dienstag mit einer Vorlage den Landrat offiziell über den Stand im Fall der Deponie «Wischberg» in Hemmiken informiert. Dort laufen seit dem 2. Mai Sondierbohrungen, die Aufschluss über offene Fragen geben sollen, insbesondere darüber, ob oder wie stark sich die frühere ...

Mit Bohrkernen das Terrain und die Wahrheit ergründen

Im seit 16 Jahren andauernden Streit, ob eine Bauschuttdeponie am Wischberg den darunterliegenden Hang ins Rutschen gebracht hat, sollen am Mittwoch gestartete Bohrungen, gefolgt von entsprechenden Messungen, Klarheit schaffen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Mit Bohrkernen das Terrain und die Wahrheit ergründen

Im seit 16 Jahren andauernden Streit, ob eine Bauschuttdeponie am Wischberg den darunterliegenden Hang ins Rutschen gebracht hat, sollen am Mittwoch gestartete Bohrungen, gefolgt von entsprechenden Messungen, Klarheit schaffen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Fortschritt am Wischberg

Im inzwischen 16 Jahre anhaltenden Streit zwischen Landwirt Alfred Suter und seiner Einwohnergemeinde Hemmiken wegen der möglicherweise rutschenden Deponie über seinem Hof kommt es zu einem entscheidenden Schritt vorwärts: Nächste Woche wird mit Sondierbohrungen begonnen.

Fortschritt am Wischberg

Im inzwischen 16 Jahre anhaltenden Streit zwischen Landwirt Alfred Suter und seiner Einwohnergemeinde Hemmiken wegen der möglicherweise rutschenden Deponie über seinem Hof kommt es zu einem entscheidenden Schritt vorwärts: Nächste Woche wird mit Sondierbohrungen begonnen.

Sondierbohrungen auf dem Wischberg

Durchbruch im Fall «Wischberg» in Hemmiken. Das schreibt zumindest die Regierung. Mitte des laufenden Monats beginnen die eigentlichen Sondierbohrungen, die Aufschluss über den Sachverhalt und die Verschiebungen geben sollen.

Sondierbohrungen auf dem Wischberg

Durchbruch im Fall «Wischberg» in Hemmiken. Das schreibt zumindest die Regierung. Mitte des laufenden Monats beginnen die eigentlichen Sondierbohrungen, die Aufschluss über den Sachverhalt und die Verschiebungen geben sollen.

Kirchen locken «Schäfchen» auf die Weide

Kirchen pflegen neue Formen des Gottesdienstes. Pfarrer aus verschiedenen Kirchgemeinden und verschiedener Konfessionen veranstalten auf der Oberen Weid in Ormalingen einen gemeinsamen «Event» im Freien. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Kirchen locken «Schäfchen» auf die Weide

Kirchen pflegen neue Formen des Gottesdienstes. Pfarrer aus verschiedenen Kirchgemeinden und verschiedener Konfessionen veranstalten auf der Oberen Weid in Ormalingen einen gemeinsamen «Event» im Freien. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Steuern auf stabilen Füssen

Obwohl fast alle Gemeinden sparen, hielten sich die Steuerfüsse im Baselbiet in den vergangenen zehn Jahre auf konstantem Niveau. Die Steuern zu senken, konnte sich nur Buus im Ober- und Biel-Benken im Unterbaselbiet erlauben. Steuererhöhungen gab es kantonsweit in sechs Gemeinden, darunter Rünenberg, ...

Steuern auf stabilen Füssen

Obwohl fast alle Gemeinden sparen, hielten sich die Steuerfüsse im Baselbiet in den vergangenen zehn Jahre auf konstantem Niveau. Die Steuern zu senken, konnte sich nur Buus im Ober- und Biel-Benken im Unterbaselbiet erlauben. Steuererhöhungen gab es kantonsweit in sechs Gemeinden, darunter Rünenberg, ...

Wahlen 2016: In Hemmiken werden alle Bisherigen bestätigt

In Hemmiken ist man offenbar zufrieden mit der Exekutive. Bei einer Wahlbeteiligung von 60,4 Prozent werden die Bisherigen Roger Abt (120), Adrian Meier (126) und Alfred Sutter (115) wiedergewählt. Weitere Kandidaten gab es nicht. 

Wahlen 2016: In Hemmiken werden alle Bisherigen bestätigt

In Hemmiken ist man offenbar zufrieden mit der Exekutive. Bei einer Wahlbeteiligung von 60,4 Prozent werden die Bisherigen Roger Abt (120), Adrian Meier (126) und Alfred Sutter (115) wiedergewählt. Weitere Kandidaten gab es nicht. 

Sondierbohrungen sollen Fall Wischberg klären

In den langen Streit um die alte Deponie am Wischberg ob Hemmiken und um Schäden am Hof von Alfred Suter am Hang kommt Bewegung: Alle Involvierten hätten grünes Licht gegeben für Sonderbohrungen, teilte die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) am Donnerstag mit.

Sondierbohrungen sollen Fall Wischberg klären

In den langen Streit um die alte Deponie am Wischberg ob Hemmiken und um Schäden am Hof von Alfred Suter am Hang kommt Bewegung: Alle Involvierten hätten grünes Licht gegeben für Sonderbohrungen, teilte die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) am Donnerstag mit.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote