Im Reich der Bienen

Im Reich der Bienen

Die Wittinsburgerin Kathrin Spatzier hält Bienen als Hobby. Sie hat nicht nur die Faszination für die gelb-schwarz gestreiften Tiere gepackt, sondern auch für Produkte mit Bienenhonig oder -wachs.

 

Im Reich der Bienen

Im Reich der Bienen

Die Wittinsburgerin Kathrin Spatzier hält Bienen als Hobby. Sie hat nicht nur die Faszination für die gelb-schwarz gestreiften Tiere gepackt, sondern auch für Produkte mit Bienenhonig oder -wachs.

 

Baulandbesitzer sollen Grundstücke bebauen

Baulandbesitzer sollen Grundstücke bebauen

Der Häfelfinger Gemeinderat fordert die Eigentümer von unbebautem Bauland auf, die Bebauung ihrer Grundstücke zu forcieren. Dies vor dem Hintergrund, dass Häfelfingen seine Bauzonen überprüfen und gegebenenfalls Rückzonungen vornehmen muss. Der Gemeinderat hält ...
Baulandbesitzer sollen Grundstücke bebauen

Baulandbesitzer sollen Grundstücke bebauen

Der Häfelfinger Gemeinderat fordert die Eigentümer von unbebautem Bauland auf, die Bebauung ihrer Grundstücke zu forcieren. Dies vor dem Hintergrund, dass Häfelfingen seine Bauzonen überprüfen und gegebenenfalls Rückzonungen vornehmen muss. Der Gemeinderat hält ...
«Unsere Gemeinde muss selbstständig bleiben»

«Unsere Gemeinde muss selbstständig bleiben»

Eugen Strub wird sich im kommenden Sommer nach dannzumal 36 Jahren aus dem Häfelfinger Gemeinderat zurückziehen. Dass er ganze 21 Jahre lang die Gemeinde geführt haben wird und dies ausserhalb seines Dorfs kaum auffiel, liegt auch an seiner zurückhaltenden Amtsführung.

«Unsere Gemeinde muss selbstständig bleiben»

«Unsere Gemeinde muss selbstständig bleiben»

Eugen Strub wird sich im kommenden Sommer nach dannzumal 36 Jahren aus dem Häfelfinger Gemeinderat zurückziehen. Dass er ganze 21 Jahre lang die Gemeinde geführt haben wird und dies ausserhalb seines Dorfs kaum auffiel, liegt auch an seiner zurückhaltenden Amtsführung.

Ruftaxi sorgt für gute Anbindung

Ruftaxi sorgt für gute Anbindung

Bad Ramsach | Buslinie 110 verbindet die Gemeinden besser miteinander Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember sorgt im Homburgertal für diverse Veränderungen im öffentlichen Verkehr: Unter anderem verkehrt auf der Strecke Rümlingen–Bad Ramsach–Läufelfingen neu die ...
Ruftaxi sorgt für gute Anbindung

Ruftaxi sorgt für gute Anbindung

Bad Ramsach | Buslinie 110 verbindet die Gemeinden besser miteinander Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember sorgt im Homburgertal für diverse Veränderungen im öffentlichen Verkehr: Unter anderem verkehrt auf der Strecke Rümlingen–Bad Ramsach–Läufelfingen neu die ...
Alte Wege und junge Bürgerinnen

Alte Wege und junge Bürgerinnen

Emotionale Debatte um Wegrecht Gemütlich eng war es an der Gemeindeversammlung in der «Alten Latärne» in Häfelfingen. Mit sage und schreibe 72 Anwesenden – Häfelfingen zählt gerade einmal 250 Einwohnerinnen und Einwohner – platzte das kleine Lokal aus ...
Alte Wege und junge Bürgerinnen

Alte Wege und junge Bürgerinnen

Emotionale Debatte um Wegrecht Gemütlich eng war es an der Gemeindeversammlung in der «Alten Latärne» in Häfelfingen. Mit sage und schreibe 72 Anwesenden – Häfelfingen zählt gerade einmal 250 Einwohnerinnen und Einwohner – platzte das kleine Lokal aus ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

Im Beitrag «Zwischen Kult und Curling» in der «Volksstimme» vom vergangenen Freitag ist es zu einer Namensverwechslung gekommen: Das einzige noch aktive Gründungsmitglied heisst Robert Madörin, nicht wie im Artikel fälschlicherweise geschrieben Häfelfinger. ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

Im Beitrag «Zwischen Kult und Curling» in der «Volksstimme» vom vergangenen Freitag ist es zu einer Namensverwechslung gekommen: Das einzige noch aktive Gründungsmitglied heisst Robert Madörin, nicht wie im Artikel fälschlicherweise geschrieben Häfelfinger. ...
«Wir haben alles stets unter Kontrolle»

«Wir haben alles stets unter Kontrolle»

Sie ist eher eine der kleineren im Kanton, die Kläranlage von Häfelfingen. Dennoch wird sie mit allen Abwassern der Region fertig und ist für die Zukunft bestens gerüstet. Davon konnten sich auch die Besucherinnen und Besucher des Vereins «Erlebnisraum Tafeljura» vor Ort überzeugen.

«Wir haben alles stets unter Kontrolle»

«Wir haben alles stets unter Kontrolle»

Sie ist eher eine der kleineren im Kanton, die Kläranlage von Häfelfingen. Dennoch wird sie mit allen Abwassern der Region fertig und ist für die Zukunft bestens gerüstet. Davon konnten sich auch die Besucherinnen und Besucher des Vereins «Erlebnisraum Tafeljura» vor Ort überzeugen.

Zuerst sägen, dann bräteln

Zuerst sägen, dann bräteln

Ein grossartiges Engagement für die Natur In 38 Baselbieter Gemeinden waren am Samstag tatkräftige Helferinnen und Helfer im Einsatz für die Natur. Ein Augenschein in Häfelfingen, Ormalingen und Zunzgen, wo unterschiedliche Arbeiten verrichtet wurden. Brigitt Buser In Häfelfingen ...
Zuerst sägen, dann bräteln

Zuerst sägen, dann bräteln

Ein grossartiges Engagement für die Natur In 38 Baselbieter Gemeinden waren am Samstag tatkräftige Helferinnen und Helfer im Einsatz für die Natur. Ein Augenschein in Häfelfingen, Ormalingen und Zunzgen, wo unterschiedliche Arbeiten verrichtet wurden. Brigitt Buser In Häfelfingen ...
«Innovatives vom Buurehof»

«Innovatives vom Buurehof»

Vor sechs Jahren hat Katharina Bitterli Bäume für eine Trüffelplantage gepflanzt. Ausserdem hält sie Seidenraupen und züchtet Nolana-Schafe. Diese Erwerbszweige bringt sie Vereinen, Firmen und Schulklassen näher.

«Innovatives vom Buurehof»

«Innovatives vom Buurehof»

Vor sechs Jahren hat Katharina Bitterli Bäume für eine Trüffelplantage gepflanzt. Ausserdem hält sie Seidenraupen und züchtet Nolana-Schafe. Diese Erwerbszweige bringt sie Vereinen, Firmen und Schulklassen näher.

Blitzschlag – Kühe und Kälber tot

Blitzschlag – Kühe und Kälber tot

Zwei trächtige Kühe und zwei Kälber blieben in Häfelfingen in der Nacht auf Dienstag nach einem Blitzeinschlag tot liegen. Die Tiere befanden sich unter einem hohen Baum am Waldrand.

Blitzschlag – Kühe und Kälber tot

Blitzschlag – Kühe und Kälber tot

Zwei trächtige Kühe und zwei Kälber blieben in Häfelfingen in der Nacht auf Dienstag nach einem Blitzeinschlag tot liegen. Die Tiere befanden sich unter einem hohen Baum am Waldrand.

Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Häfelfinge, 1. Auguscht Är syg Buur – und ledig au, und drum suech är jetz e Frau. So het me glääse und gseht au die erschte Staffle am TV. Är isch bekannt und merkt gar glyy, wie daas durchuus cha leschtig syy. Är trifft am Buure-Zmoorgen yy, aber: Ohni ...
Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Häfelfinge, 1. Auguscht Är syg Buur – und ledig au, und drum suech är jetz e Frau. So het me glääse und gseht au die erschte Staffle am TV. Är isch bekannt und merkt gar glyy, wie daas durchuus cha leschtig syy. Är trifft am Buure-Zmoorgen yy, aber: Ohni ...
Präsidenten verabschieden sich

Präsidenten verabschieden sich

Eugen Strub tritt nach 35 Jahren aus der Exekutive zurück Sowohl der Gemeinde- als auch der Bürgerratspräsident haben an der vergangenen Gemeindeversammlung ihren Rücktritt auf Ende Juni 2020 angekündigt. Beide waren während vieler Jahre im Amt. Otto Graf «Im ...
Präsidenten verabschieden sich

Präsidenten verabschieden sich

Eugen Strub tritt nach 35 Jahren aus der Exekutive zurück Sowohl der Gemeinde- als auch der Bürgerratspräsident haben an der vergangenen Gemeindeversammlung ihren Rücktritt auf Ende Juni 2020 angekündigt. Beide waren während vieler Jahre im Amt. Otto Graf «Im ...
Letztmals Feuerwerk beim Bad Ramsach

Letztmals Feuerwerk beim Bad Ramsach

Der Gemeinderat appelliert an die Bevölkerung von Häfelfingen, aus Rücksicht auf Mensch und Tier in der Silvesternacht aufs Abbrennen von Feuerwerk zu verzichten. Wie der Gemeinderat im Gemeindeblatt weiter festhält, werde das Quellhotel Bad Ramsach in der kommenden Silvesternacht ...
Letztmals Feuerwerk beim Bad Ramsach

Letztmals Feuerwerk beim Bad Ramsach

Der Gemeinderat appelliert an die Bevölkerung von Häfelfingen, aus Rücksicht auf Mensch und Tier in der Silvesternacht aufs Abbrennen von Feuerwerk zu verzichten. Wie der Gemeinderat im Gemeindeblatt weiter festhält, werde das Quellhotel Bad Ramsach in der kommenden Silvesternacht ...
Keine Knallerei an Silvester

Keine Knallerei an Silvester

Von einem Verbot wird abgesehen ws. Gemeindepräsident Eugen Strub konnte 38 stimmberechtigte Einwohnerinnen und Einwohner sowie drei Gäste zur ordentlichen Gemeindeversammlung begrüssen. Die Versammlung folgte bei allen Traktanden den Anträgen des Gemeinderats  – und ...
Keine Knallerei an Silvester

Keine Knallerei an Silvester

Von einem Verbot wird abgesehen ws. Gemeindepräsident Eugen Strub konnte 38 stimmberechtigte Einwohnerinnen und Einwohner sowie drei Gäste zur ordentlichen Gemeindeversammlung begrüssen. Die Versammlung folgte bei allen Traktanden den Anträgen des Gemeinderats  – und ...
Ein Preis für ein ganzes Dorf

Ein Preis für ein ganzes Dorf

Träger des Naturschutzpreises und ihre Bäume (10)*: Vreni Wüthrich Vreni Wüthrich erhielt vor vier Jahren den Naturschutzpreis von Pro Natura. Sie teilt ihn mit ihrer Wohngemeinde Häfelfingen und betont, dass alle einen Beitrag für mehr Natur leisten können. Barbara ...
Ein Preis für ein ganzes Dorf

Ein Preis für ein ganzes Dorf

Träger des Naturschutzpreises und ihre Bäume (10)*: Vreni Wüthrich Vreni Wüthrich erhielt vor vier Jahren den Naturschutzpreis von Pro Natura. Sie teilt ihn mit ihrer Wohngemeinde Häfelfingen und betont, dass alle einen Beitrag für mehr Natur leisten können. Barbara ...
Neuester Halt: Ramsach

Neuester Halt: Ramsach

Die Erschliessung von Randregionen mit dem öffentlichen Verkehr ist ein Problem. Die Gemeinde Häfelfingen, das Hotel Bad Ramsach und die Basellandschaftliche Transport AG (BLT) handeln proaktiv und bringen den öffentlichen Verkehr in das Naherholungsgebiet am Wisenberg. Der Kanton bleibt aussen v ...
Neuester Halt: Ramsach

Neuester Halt: Ramsach

Die Erschliessung von Randregionen mit dem öffentlichen Verkehr ist ein Problem. Die Gemeinde Häfelfingen, das Hotel Bad Ramsach und die Basellandschaftliche Transport AG (BLT) handeln proaktiv und bringen den öffentlichen Verkehr in das Naherholungsgebiet am Wisenberg. Der Kanton bleibt aussen v ...
Den Anschluss nicht verpassen

Den Anschluss nicht verpassen

​Ein Ruftaxi, aber kein Handyempfang und bald auch keine Telefonkabine mehr – wie passt das alles zusammen? Die Gemeinde Häfelfingen kämpft im Rahmen ihrer Möglichkeiten um eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

Den Anschluss nicht verpassen

Den Anschluss nicht verpassen

​Ein Ruftaxi, aber kein Handyempfang und bald auch keine Telefonkabine mehr – wie passt das alles zusammen? Die Gemeinde Häfelfingen kämpft im Rahmen ihrer Möglichkeiten um eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

«Let’s swing»

«Let’s swing»

Jazz-Matinee auf Bad Ramsach vs. Am kommenden Sonntag findet wieder die zur Tradition gewordene Matinee der bestbekannten «The Melody Makers» im Quellhotel Bad Ramsach ob Läufelfingen/Häfelfingen statt. Die Band und das Hotelteam laden herzlich ein, den Ferienauftakt auf der ...
«Let’s swing»

«Let’s swing»

Jazz-Matinee auf Bad Ramsach vs. Am kommenden Sonntag findet wieder die zur Tradition gewordene Matinee der bestbekannten «The Melody Makers» im Quellhotel Bad Ramsach ob Läufelfingen/Häfelfingen statt. Die Band und das Hotelteam laden herzlich ein, den Ferienauftakt auf der ...
Das Kern-OK kennt schon mal das ABC des Schwingens

Das Kern-OK kennt schon mal das ABC des Schwingens

Die Schwingfest-Organisatoren geben Startschuss zum Fest vs. In vier Jahren findet zum ersten Mal ein Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest auf Baselbieter Boden statt. Das Kern-OK um Regierungsrat Thomas Weber hat sich am Freitag und Samstag im Hotel Bad Ramsach getroffen. Fast alle Chargen ...
Das Kern-OK kennt schon mal das ABC des Schwingens

Das Kern-OK kennt schon mal das ABC des Schwingens

Die Schwingfest-Organisatoren geben Startschuss zum Fest vs. In vier Jahren findet zum ersten Mal ein Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest auf Baselbieter Boden statt. Das Kern-OK um Regierungsrat Thomas Weber hat sich am Freitag und Samstag im Hotel Bad Ramsach getroffen. Fast alle Chargen ...
200 000-Franken-Plus in Häfelfingen

200 000-Franken-Plus in Häfelfingen

Die «Gmäini» von Häfelfingen hat am Mittwochabend die Rechnung 2017 der Einwohnergemeinde abgesegnet, wie die Verwaltung mitteilt. Sie schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 197 400 Franken. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von knapp 40 000 Franken. Gründe ...
200 000-Franken-Plus in Häfelfingen

200 000-Franken-Plus in Häfelfingen

Die «Gmäini» von Häfelfingen hat am Mittwochabend die Rechnung 2017 der Einwohnergemeinde abgesegnet, wie die Verwaltung mitteilt. Sie schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 197 400 Franken. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von knapp 40 000 Franken. Gründe ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote