Nationaler Wandertag – eine Gelegenheit mehr für Banntagssüchtige …
Die Sommersendung \"Querfeldeins\" von Schweizer Radio SRF1 macht im August dieses Jahres in Sissach Station. Moderator Reto Scherrer wird dabei von ausgewählten Radiohörern begleitet und begibt sich auf die Suche nach Eigenheiten der besuchten Region.
Keine Freude am viel zu milden Winter hat Hansruedi Wirz, Obstbauer in Reigoldswil und SVP-Landrat. Einzelne Bäume würden bereits jetzt treiben, und ein späterer Wintereinbruch wäre verheerend, sagt Wirz im Freitagsinterview der «Volksstimme»
Imposant steht er in der Brüglinger Ebene zwischen Muttenz und Basel: der St.-Jakob-Park. Bestens bekannt und trotzdem mit Räumen, die nicht jeder zu sehen bekommt. Für die Teilnehmer des «Volksstimme-Augenscheins» machten die Betreiber eine Ausnahme.
\"Volksstimme\"-Leser bewegten sich am Dienstag für einmal zu Fuss durch den Chienbergtunnel. Direkt unter der Fahrbahn stiess die Gruppe 900 Meter in den Berg vor. Dort unten befindet sich der Fluchtweg und Leitungen. Anker und Knautschkörper halten den Bewegungen des Bergs entgegen.
Beim zweiten «Volksstimme»-Augenschein erhielten interessierte Leser einen spannenden Einblick in die Produktionsräume der Georg Fischer JRG AG in Sissach, konnten beim Giessen zusehen und erfuhren, wie Wasserhahnen, Leitungsrohrstücke und Pumpen entstehen.
In der diesjährigen «Augenschein»-Serie hat die «Volksstimme» mit ihren Lesern zum Start die Rheinsaline in Schweizerhalle besucht und dabei viel Erstaunliches gesehen und gehört. Eine Bildreportage über den Besuch erscheint in der Dienstagsausgabe.