Maskenpflicht der anderen Art

Maskenpflicht der anderen Art

Museumsverein gründet das Gasmaskenmuseum Es ist in der Schweiz einzigartig, was Sammler Pascal Wyss in den Gemäuern der ehemaligen Schutzunterkunft in Waldenburg präsentiert. Gegen 250 Gasmasken aus den verschiedensten Ländern sind hier zu besichtigen. Elmar Gächter Wer ...
Maskenpflicht der anderen Art

Maskenpflicht der anderen Art

Museumsverein gründet das Gasmaskenmuseum Es ist in der Schweiz einzigartig, was Sammler Pascal Wyss in den Gemäuern der ehemaligen Schutzunterkunft in Waldenburg präsentiert. Gegen 250 Gasmasken aus den verschiedensten Ländern sind hier zu besichtigen. Elmar Gächter Wer ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. Im «Volksohr» vom Dienstag (Seite 3) war zu lesen, dass am vergangenen Samstagabend eine hupende Autokarawane in Sissach zu beobachten gewesen sei, in deren Mitte auch der weisse Leichenwagen des traditionellen Sissacher Bestattungsunternehmens Sutter mitfuhr. Die Beobachter hatten daraus ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. Im «Volksohr» vom Dienstag (Seite 3) war zu lesen, dass am vergangenen Samstagabend eine hupende Autokarawane in Sissach zu beobachten gewesen sei, in deren Mitte auch der weisse Leichenwagen des traditionellen Sissacher Bestattungsunternehmens Sutter mitfuhr. Die Beobachter hatten daraus ...
Der Mond ist aufgegangen …

Der Mond ist aufgegangen …

Wolken und Wind, beides keine guten Voraussetzungen für einen Blick in die Sterne. Doch die Geduld der Besucherinnen und Besucher des «Volksstimme»-Augenscheins auf der Sternwarte Schafmatt wurde belohnt.

Der Mond ist aufgegangen …

Der Mond ist aufgegangen …

Wolken und Wind, beides keine guten Voraussetzungen für einen Blick in die Sterne. Doch die Geduld der Besucherinnen und Besucher des «Volksstimme»-Augenscheins auf der Sternwarte Schafmatt wurde belohnt.

Dem Mond ganz nah

Dem Mond ganz nah

Vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969, landete die Apollo 11 auf dem Mond. Die Schweiz und mit ihr die Welt verfolgte am Fernseher den ersten Schritt von Neil Armstrong auf dem Erdtrabanten. Und sie lauschte seinem berühmt gewordenen Satz: «Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ...
Dem Mond ganz nah

Dem Mond ganz nah

Vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969, landete die Apollo 11 auf dem Mond. Die Schweiz und mit ihr die Welt verfolgte am Fernseher den ersten Schritt von Neil Armstrong auf dem Erdtrabanten. Und sie lauschte seinem berühmt gewordenen Satz: «Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

ch. In unserer Berichterstattung zum Rücktritt der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) vom 17. Januar (Seite 3) ist uns ein Fehler unterlaufen. Wir nehmen darin Bezug auf die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember, an der Beat Schweizer den Bericht der RGPK verlesen habe. ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

ch. In unserer Berichterstattung zum Rücktritt der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) vom 17. Januar (Seite 3) ist uns ein Fehler unterlaufen. Wir nehmen darin Bezug auf die Gemeindeversammlung vom 11. Dezember, an der Beat Schweizer den Bericht der RGPK verlesen habe. ...
KARIKATUR

KARIKATUR

Nationaler Wandertag – eine Gelegenheit mehr für Banntagssüchtige …

KARIKATUR

KARIKATUR

Nationaler Wandertag – eine Gelegenheit mehr für Banntagssüchtige …

IM GEDENKEN - Paul Wüthrich, Ziefen

IM GEDENKEN - Paul Wüthrich, Ziefen

Ein Leben zwischen «tick» und «tack» ist zu Ende gegangen: Am Vormittag des 7. Juni ist Paul Wüthrich in Watertown, Connecticut/USA, im Alter von 87 Jahren gestorben. Paul Wüthrich wurde am 25. Februar 1931 im «Gärtli» in Ziefen geboren. In diesem ...
IM GEDENKEN - Paul Wüthrich, Ziefen

IM GEDENKEN - Paul Wüthrich, Ziefen

Ein Leben zwischen «tick» und «tack» ist zu Ende gegangen: Am Vormittag des 7. Juni ist Paul Wüthrich in Watertown, Connecticut/USA, im Alter von 87 Jahren gestorben. Paul Wüthrich wurde am 25. Februar 1931 im «Gärtli» in Ziefen geboren. In diesem ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Das Volksohr hat an der Gemeindeversammlung in Kilchberg, die ganz im Zeichen des Personalwechsels stand, von der abtretenden Gemeindeschreiberin Marianne Tschopp vernommen, dass noch eine Pendenz bestehe. Sie eröffnete ihrer Nachfolgerin Colette Scheidegger, dass der Gemeinderat zur Adventszeit ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Das Volksohr hat an der Gemeindeversammlung in Kilchberg, die ganz im Zeichen des Personalwechsels stand, von der abtretenden Gemeindeschreiberin Marianne Tschopp vernommen, dass noch eine Pendenz bestehe. Sie eröffnete ihrer Nachfolgerin Colette Scheidegger, dass der Gemeinderat zur Adventszeit ...
HERZBLUT - Meins und deins

HERZBLUT - Meins und deins

«Was wünschst du dir zum Geburtstag?», fragen mich meine drei Töchter. Jede von ihnen hat mittlerweile einen Job, lebt ausser Haus und eine ist sogar selbst Mami. Trotzdem sieht mein mütterliches Auge immer noch die kleinen Mädchen vor sich, die mit ihren Patschhändchen ...
HERZBLUT - Meins und deins

HERZBLUT - Meins und deins

«Was wünschst du dir zum Geburtstag?», fragen mich meine drei Töchter. Jede von ihnen hat mittlerweile einen Job, lebt ausser Haus und eine ist sogar selbst Mami. Trotzdem sieht mein mütterliches Auge immer noch die kleinen Mädchen vor sich, die mit ihren Patschhändchen ...
Berichten Sie hier aus Ihrem Verein!

Berichten Sie hier aus Ihrem Verein!

Die «Volksstimme» möchte auf der Seite Forum, in Ihrer Rubrik, vom regen Vereinsleben im Oberbaselbiet berichten. Deshalb laden wir Sie ein, uns per E-Mail Ihre Berichte zukommen zu lassen. Bitte beschränken Sie sich auf maximal drei Beiträge im Jahr pro Verein und pro Bericht ...
Berichten Sie hier aus Ihrem Verein!

Berichten Sie hier aus Ihrem Verein!

Die «Volksstimme» möchte auf der Seite Forum, in Ihrer Rubrik, vom regen Vereinsleben im Oberbaselbiet berichten. Deshalb laden wir Sie ein, uns per E-Mail Ihre Berichte zukommen zu lassen. Bitte beschränken Sie sich auf maximal drei Beiträge im Jahr pro Verein und pro Bericht ...
Ein Augenschein im Chienbergtunnel

Ein Augenschein im Chienbergtunnel

Am Mittwochabend hat Urs Hess, Leiter des Bereichs Kantonsstrassen beim  Tiefbauamt, die "Augenschein"-Besucher in die Unterwelt des Chienbergtunnels geführt. Mehr als 100 Interessierte sind der Einladung der "Volksstimme" gefolgt.

Ein Augenschein im Chienbergtunnel

Ein Augenschein im Chienbergtunnel

Am Mittwochabend hat Urs Hess, Leiter des Bereichs Kantonsstrassen beim  Tiefbauamt, die "Augenschein"-Besucher in die Unterwelt des Chienbergtunnels geführt. Mehr als 100 Interessierte sind der Einladung der "Volksstimme" gefolgt.

Bei den sanften Riesen

Bei den sanften Riesen

Malayka, Heri, Maya und Rosy teilen sich die neue Elefantenanlage im Basler Zolli. Nun haben sie männliche Gesellschaft bekommen. Sollte der junge Jack an einer der Damen gefallen finden, gibt es vielleicht den ersehnten Nachwuchs. Der «Volksstimme-Augenschein» führte ins neue Zuhause der Elefanten. ...
Bei den sanften Riesen

Bei den sanften Riesen

Malayka, Heri, Maya und Rosy teilen sich die neue Elefantenanlage im Basler Zolli. Nun haben sie männliche Gesellschaft bekommen. Sollte der junge Jack an einer der Damen gefallen finden, gibt es vielleicht den ersehnten Nachwuchs. Der «Volksstimme-Augenschein» führte ins neue Zuhause der Elefanten. ...
"Querfeldeins" kommt nach Sissach

"Querfeldeins" kommt nach Sissach

Die Sommersendung \"Querfeldeins\" von Schweizer Radio SRF1 macht im August dieses Jahres in Sissach Station. Moderator Reto Scherrer wird dabei von ausgewählten Radiohörern begleitet und begibt sich auf die Suche nach Eigenheiten der besuchten Region.

"Querfeldeins" kommt nach Sissach

"Querfeldeins" kommt nach Sissach

Die Sommersendung \"Querfeldeins\" von Schweizer Radio SRF1 macht im August dieses Jahres in Sissach Station. Moderator Reto Scherrer wird dabei von ausgewählten Radiohörern begleitet und begibt sich auf die Suche nach Eigenheiten der besuchten Region.

Der milde Winter als Risiko für Früchte

Der milde Winter als Risiko für Früchte

Keine Freude am viel zu milden Winter hat Hansruedi Wirz, Obstbauer in Reigoldswil und SVP-Landrat. Einzelne Bäume würden bereits jetzt treiben, und ein späterer Wintereinbruch wäre verheerend, sagt Wirz im Freitagsinterview der «Volksstimme»

Der milde Winter als Risiko für Früchte

Der milde Winter als Risiko für Früchte

Keine Freude am viel zu milden Winter hat Hansruedi Wirz, Obstbauer in Reigoldswil und SVP-Landrat. Einzelne Bäume würden bereits jetzt treiben, und ein späterer Wintereinbruch wäre verheerend, sagt Wirz im Freitagsinterview der «Volksstimme»

Die verborgenen Ecken und Winkel des St.-Jakob-Parks

Die verborgenen Ecken und Winkel des St.-Jakob-Parks

Imposant steht er in der Brüglinger Ebene zwischen Muttenz und Basel: der St.-Jakob-Park. Bestens bekannt und trotzdem mit Räumen, die nicht jeder zu sehen bekommt. Für die Teilnehmer des «Volksstimme-Augenscheins» machten die Betreiber eine Ausnahme.

Die verborgenen Ecken und Winkel des St.-Jakob-Parks

Die verborgenen Ecken und Winkel des St.-Jakob-Parks

Imposant steht er in der Brüglinger Ebene zwischen Muttenz und Basel: der St.-Jakob-Park. Bestens bekannt und trotzdem mit Räumen, die nicht jeder zu sehen bekommt. Für die Teilnehmer des «Volksstimme-Augenscheins» machten die Betreiber eine Ausnahme.

Zu Gast auf Schloss Wildenstein

Zu Gast auf Schloss Wildenstein

Der «Volksstimme»-Augenschein führte am Dienstagabend aufs Schloss Wildenstein oberhalb von Bubendorf. Rund 30 Leser bekamen dabei einen Einblick hinter die dicken Schlossmauern und in das Wildensteiner Leben von früher und heute. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom ...
Zu Gast auf Schloss Wildenstein

Zu Gast auf Schloss Wildenstein

Der «Volksstimme»-Augenschein führte am Dienstagabend aufs Schloss Wildenstein oberhalb von Bubendorf. Rund 30 Leser bekamen dabei einen Einblick hinter die dicken Schlossmauern und in das Wildensteiner Leben von früher und heute. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom ...
Vierter Augenschein im Chienbergtunnel

Vierter Augenschein im Chienbergtunnel

\"Volksstimme\"-Leser bewegten sich am Dienstag für einmal zu Fuss durch den Chienbergtunnel. Direkt unter der Fahrbahn stiess die Gruppe 900 Meter in den Berg vor. Dort unten befindet sich der Fluchtweg und Leitungen. Anker und Knautschkörper halten den Bewegungen des Bergs entgegen.

Vierter Augenschein im Chienbergtunnel

Vierter Augenschein im Chienbergtunnel

\"Volksstimme\"-Leser bewegten sich am Dienstag für einmal zu Fuss durch den Chienbergtunnel. Direkt unter der Fahrbahn stiess die Gruppe 900 Meter in den Berg vor. Dort unten befindet sich der Fluchtweg und Leitungen. Anker und Knautschkörper halten den Bewegungen des Bergs entgegen.

Wo Leitungsrohre geboren werden

Wo Leitungsrohre geboren werden

Beim zweiten «Volksstimme»-Augenschein erhielten interessierte Leser einen spannenden Einblick in die Produktionsräume der Georg Fischer JRG AG in Sissach, konnten beim Giessen zusehen und erfuhren, wie Wasserhahnen, Leitungsrohrstücke und Pumpen entstehen.

Wo Leitungsrohre geboren werden

Wo Leitungsrohre geboren werden

Beim zweiten «Volksstimme»-Augenschein erhielten interessierte Leser einen spannenden Einblick in die Produktionsräume der Georg Fischer JRG AG in Sissach, konnten beim Giessen zusehen und erfuhren, wie Wasserhahnen, Leitungsrohrstücke und Pumpen entstehen.

Erster Augenschein in der Saline

Erster Augenschein in der Saline

In der diesjährigen «Augenschein»-Serie hat die «Volksstimme» mit ihren Lesern zum Start die Rheinsaline in Schweizerhalle besucht und dabei viel Erstaunliches gesehen und gehört. Eine Bildreportage über den Besuch erscheint in der Dienstagsausgabe.

Erster Augenschein in der Saline

Erster Augenschein in der Saline

In der diesjährigen «Augenschein»-Serie hat die «Volksstimme» mit ihren Lesern zum Start die Rheinsaline in Schweizerhalle besucht und dabei viel Erstaunliches gesehen und gehört. Eine Bildreportage über den Besuch erscheint in der Dienstagsausgabe.

Am Fusse des Salzbergs

Am Fusse des Salzbergs

Am Donnerstagnachmittag fand der erste «Volksstimme»-Augenschein dieses Sommers statt. Die «Volksstimme»-Leser waren dabei zu Gast bei den Schweizer Rheinsalinen in Schweizerhalle. Sie bekamen einen Einblick in die Produktion und die Bedeutung des kostbaren Gutes. Mehr Bilder ...
Am Fusse des Salzbergs

Am Fusse des Salzbergs

Am Donnerstagnachmittag fand der erste «Volksstimme»-Augenschein dieses Sommers statt. Die «Volksstimme»-Leser waren dabei zu Gast bei den Schweizer Rheinsalinen in Schweizerhalle. Sie bekamen einen Einblick in die Produktion und die Bedeutung des kostbaren Gutes. Mehr Bilder ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote