Tage der Entscheidungen
12.08.2025 BaselbietRegierungsratskandidaten werden diese Woche nominiert – FDP-Spitze empfiehlt drei Personen zur Nomination
vs. Diese Woche bestimmen drei Parteien ihre Kandidaturen für die Regierungsratswahl am 26. Oktober. Den Auftakt machten gestern Abend nach ...
Regierungsratskandidaten werden diese Woche nominiert – FDP-Spitze empfiehlt drei Personen zur Nomination
vs. Diese Woche bestimmen drei Parteien ihre Kandidaturen für die Regierungsratswahl am 26. Oktober. Den Auftakt machten gestern Abend nach Redaktionsschluss die Grünliberalen. Die Nominierung der Sissacher Landrätin Sabine Bucher dürfte dabei Formsache gewesen sein: Sie ist die einzige Bewerberin und wird vom Parteivorstand einstimmig unterstützt. Durch die angekündigte Zusammenarbeit der GLP mit der SP haben sich ihre Wahlchancen deutlich erhöht. Noch unklar ist, wie sich die Grünen verhalten: Der Vorstand will sich am Donnerstagabend treffen, um über das Vorgehen der Partei zu diskutieren. Eine eigene Kandidatur steht zumindest noch im Raum.
Bei den Bürgerlichen wollen sowohl FDP als auch SVP kandidieren. Am Donnerstagabend bestimmt die Parteibasis jeweils, wen sie ins Rennen schickt. Bei der FDP haben gleich fünf Personen ihr Interesse an der Nachfolge von Parteikollegin und Bildungsdirektorin Monica Gschwind angemeldet: Rolf Blatter (Landrat, Aesch), Markus Eigenmann (Gemeindepräsident, Arlesheim), Nadine Jermann (Landrätin und Gemeindepräsidentin, Buus), Klaus Kirchmayr (alt Landrat, Aesch) und Daniel Spinnler (Stadtpräsident, Liestal).
Die Parteileitung empfiehlt der Basis, jemanden aus dem Trio Eigenmann (54), Jermann (53) und Spinnler (48) zu nominieren, wie sie gestern mitteilte: «Alle drei erfüllen das Anforderungsprofil aufgrund ihrer beruflichen und politischen Erfahrungen bestens, um als Regierungsrätin oder Regierungsrat mit liberalem Gedankengut ihren Beitrag zur Weiterentwicklung des Kantons zu leisten.» Die FDP-Spitze betont, dass alle drei Bewerber das Verhältnis und die Zusammenarbeit des Kantons mit den Gemeinden nachhaltig verbessern würden.
Weshalb diese Betonung? FDP-Präsident Melchior Buchs – selbst ehemaliger Gemeindepräsident – sagt, es gebe «einige Bereiche, in denen die Gemeinden enorm belastet werden, ohne viel mitbestimmen zu können». In der Bildung stehe derzeit die Finanzierung der Primarschulen im Zentrum, über die Kanton und Gemeinden verhandeln. «Alle drei FDP-Bewerber, die von der Parteileitung empfohlen werden, würden als aktive Gemeindepolitiker eine neue Perspektive in die Regierung bringen», so Buchs.
Bei der SVP stehen mit dem Rümlinger Landrat und ehemaligen Gemeindepräsidenten Matthias Liechti (siehe Interview auf dieser Seite) sowie der Reinacher Landrätin Caroline Mall zwei Kandidaturen zur Auswahl. Liechti dürfte Favorit sein, von der Basis nominiert zu werden. Die «Mitte», die selbst nicht antreten will, entscheidet am 19. August, welche Kandidatur sie unterstützt. Auch eine Stimmfreigabe ist denkbar.