Stabwechsel in Rotary-Clubs
22.07.2025 BaselbietNeue Spitzen in den Sektionen
jg. Der jeweils letzte Anlass im Juni setzt bei den beiden Oberbaselbieter Rotary-Clubs zugleich auch den Höhepunkt des Clubjahrs. Denn eine Woche nach der Mitgliederversammlung übergibt der abtretende Präsident, dessen ...
Neue Spitzen in den Sektionen
jg. Der jeweils letzte Anlass im Juni setzt bei den beiden Oberbaselbieter Rotary-Clubs zugleich auch den Höhepunkt des Clubjahrs. Denn eine Woche nach der Mitgliederversammlung übergibt der abtretende Präsident, dessen Amtszeit traditionell auf zwölf Monate beschränkt ist, das Zepter an seinen Nachfolger. Diese (männliche) Formulierung trifft zumindest auf den älteren, den RC Sissach-Oberbaselbiet zu, während der Stabwechsel bei seinem Patenclub RC Gelterkinden-Oberbaselbiet eine rein weibliche Angelegenheit war.
Dort löste Franziska Steiner (Maisprach) per 1. Juli Susanne Schaub (Gelterkinden) ab. Die Übergabe, zu der ein kurzer Rückblick der abtretenden sowie eine Vorschau der neuen Präsidentin gehören, erfolgte im Rahmen eines Nachtessens im Restaurant Stab in Buus. Das Gasthaus wird notabene von der neuen Präsidentin geführt. Dazu eingeladen sind in beiden Clubs auch die Partnerinnen und Partner der Mitglieder.
Am Tag darauf vollzog der ältere, grössere und traditionellere Götticlub der Gelterkinder auf dem Dietisberg den gleichen Schritt. Dort löst Stephan Schneider (Wenslingen) seinen Vorgänger Denis Gröflin (Itingen) ab. Dabei wurde wie immer der Stabwechsel auch wörtlich vollzogen. Und zur Krönung des Abends traten beim Apéro im Freien die Formation «Alphorn Farnsburg» im Trio und während des offiziellen Teils noch der Oberbaselbieter Liedermacher Max Mundwiler auf.
Zudem durften gleich acht Mitglieder auf dem Dietisberg eine Paul-Harris-Auszeichnung für besondere Verdienste um den Club oder die Rotary-Bewegung entgegennehmen: Markus Christ, Christoph Gysin und Angelo Tomaselli aus Sissach, Stefan John (Tenniken), Jörg Leuppi (Muttenz), Rolf Rudin (Gelterkinden), Stefan Zbinden (Wintersingen) sowie Fredi Zwahlen (Allschwil).
Der RC Sissach-Oberbaselbiet wurde 1970 gegründet, der RC Gelterkinden-Oberbaselbiet, dem Frauen und Männer angehören, feiert im nächsten Jahr seinen 20. Geburtstag. Bei beiden stehen die nächsten Präsidenten für das Clubjahr 2026/27, Jürg Sommer (Oberwil) beziehungsweise Andreas Müller (Gelterkinden), bereits fest. Die beiden Oberbaselbieter Vereine, die jährlich mehrere Anlässe gemeinsam durchführen, sind zwei von rund 32 000 Clubs der weltweiten Rotary-Bewegung.
Auch in den beiden Nachbarclubs kam es zu Rochaden. Beim RC Liestal ersetzt Moritz Bolsato (Liestal) Patrick Maurer (Muttenz) an der Spitze; und beim RC Augst-Raurica löst Hanspeter Brand (Tenniken) Susanne Affolter (Bubendorf/Alchenflüh) ab. In einem Jahr folgen ihnen zwei Oberbaselbieterinnen: Erika Wirz (Sissach) bei den Augstern und Sandra Ischi (Oberdorf) in Liestal.
Die Mitglieder treffen sich wöchentlich einmal zum Lunch. Sie unterstützen und fördern Projekte zugunsten Benachteiligter in der Region, in der Schweiz und in der ganzen Welt.