Jubiläumsfest des Gemischten Chores
Am 18. Oktober fand in der Mehrzweckhalle Eptingen ein grosses Geburtstagsfest statt. Die geladenen Gäste waren Gesangsvereine, Behörden und die ganze Bevölkerung von Eptingen und Umgebung. Und sie kamen in Scharen, sodass die Halle ...
Jubiläumsfest des Gemischten Chores
Am 18. Oktober fand in der Mehrzweckhalle Eptingen ein grosses Geburtstagsfest statt. Die geladenen Gäste waren Gesangsvereine, Behörden und die ganze Bevölkerung von Eptingen und Umgebung. Und sie kamen in Scharen, sodass die Halle fast aus ihren Nähten platzte. Das Geburtstagskind, der Gemischte Chor, wurde musikalisch beglückwünscht vom Musikverein Eptingen, der mit rassigen Klängen zur guten Stimmung beitrug.
Kulinarisch konnte man sich verwöhnen lassen mit den vom Chor vorbereiteten Speisen wie Kürbissuppe, Nüsslisalat oder einem stimmigen Kerzenraclette. Auch wurde gratis Kuchen und Fruchtsalat offeriert. Die Wirtschaft schmiss freundlicherweise der Frauenverein Eptingen, der alle Hände voll zu tun hatte.
Auf den Tischen und an den Wänden prangte eine passende Dekoration mit alten Notenblättern, und die Bühne war dekoriert mit Gegenständen aus dem vergangenen Jahrhundert. Herbstgestecke in allen Farben rundeten das Bild ab und auch das Programm war bunt gemischt. Das «Chörli» hatte sich als Jubiläumsakt nämlich etwas Besonderes einfallen lassen: Ein Dichtergrüppchen hatte, basierend auf der Vereinschronik, witzige Verse geschmiedet und der Dirigent Markus Stolz hatte die passenden Lieder dazu ausgewählt.
Untermalt wurden die vorgetragenen Anekdoten und Episoden durch lustige Auftritte: strickende Frauen, weil früher während den Proben gestrickt wurde, gackernde Plüschhühner und sogar ein Schuss fiel, in Anlehnung an die legendären Theateraufführungen des Chors. Auch die 77-jährige Fahne wurde samt Fähnrich mit dem intonierten Fahnenmarsch begrüsst. Die Episode dazu lieferte das berühmte «Bad-Bethli», das einst das edle Stück als «Lumpen» bezeichnet hatte.
Die Lieder waren zum Teil umgedichtete Schlager, etwa «Wer soll das bezahlen» beim Bölchentunnelvers, oder sie wurden aus altem Liedgut geschöpft in Erinnerung an die ersten Chor-Dirigenten. Der aktuelle Dirigent wurde mit einem Schnitzelbank geehrt, der ursprünglich zu seinem 40-Jahre-Jubiläum gedichtet wurde, wegen Corona aber erst später vorgetragen werden konnte. Markus Stolz brillierte auf seinem Cello, dem er mit Streichen, Klopfen und Zupfen mannigfaltige Töne entlockte.
Am Schluss erklang der von ihm extra für diesen Anlass komponierte Jubiläumssong, der dem Chor ein schönes Kränzlein wand. Zudem wurde die grosse Arbeit der Präsidentin Franziska Mumenthaler mit einem Blumenstrauss verdankt, ehe die Gratulanten das Mikrofon übernahmen. Die Präsidentin des Chorverbands beider Basel, Barbara Hahn, hob in ihrer Rede die Bedeutung des gemeinsamen Singens hervor und liess ein Kuvert überreichen.
Auch weitere Vereine und der Gemeinderat von Eptingen gratulierten dem Chor. So kann das «Chörli» mit viel Elan und Freude getrost in die Zukunft blicken!
Ruth Dürrenberger, Niederdorf