Sanierung beeinträchtigt Fahrplan
04.07.2024 BaselbietSpur im Hauensteintunnel gesperrt
Vom 7. Juli bis 12. August muss eine Spur im Hauenstein-Basistunnel aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Die S9 zwischen Sissach und Olten verkehrt in dieser Zeit nicht und wird durch Busse ersetzt. Auch andere Zugverbindungen sind ...
Spur im Hauensteintunnel gesperrt
Vom 7. Juli bis 12. August muss eine Spur im Hauenstein-Basistunnel aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Die S9 zwischen Sissach und Olten verkehrt in dieser Zeit nicht und wird durch Busse ersetzt. Auch andere Zugverbindungen sind beeinträchtigt.
Nikolaos Schär
Vom kommenden Sonntagabend bis zum Ende der Sommerferien führt die Sperrung eines Gleises im Hauenstein-Basistunnel infolge der laufenden Sanierungsarbeiten zu einer erheblichen Verringerung der Durchfahrtskapazitäten im Personenverkehr. Dies hat Auswirkungen auf den Fahrplan der SBB (siehe «Volksstimme» vom vergangenen Dienstag).
Für Zugreisende ab Sissach und Liestal entfällt der Schnellzug Richtung Basel (IR37) zur vollen Stunde sowie die Verbindung von Basel nach Liestal und Sissach um xx.43 Uhr.
Da manche Personen- und Güterzüge via Läufelfingen umgeleitet werden müssen, fällt die S9 zwischen Sissach und Olten aus, wie die SBB in einer Medienmitteilung schreiben. Die Reisezeit verlängert sich dadurch erheblich. Ersatzbusse fahren im Halbstundentakt.
Die S3 fährt nur noch im Stundentakt nach Olten, da einer der beiden Züge in Gelterkinden wenden muss. Dies führt zur halben Stunde zu veränderten Abfahrtszeiten Richtung Basel. Reisende in Richtung Porrentruy müssen in Basel umsteigen, da die S3 in Basel nicht durchgehend verkehrt.
Für Reisende von und nach Gelterkinden gibt es keine grösseren Einschränkungen, da der IR27 zwischen Basel und Luzern weiterhin verkehrt. Reisende in Tecknau verlieren eine S3-Verbindung und müssen alternativ mit einem Ersatzbus nach Gelterkinden oder Olten fahren.
Für Pendler aus dem Waldenburgertal, die in Liestal umsteigen müssen, verlängert sich die Reisezeit ebenfalls, laut Fahrplan sind jedoch keine grösseren Einschränkungen zu erwarten.
Weitere Fernverkehrszüge zwischen Basel und Olten fallen aus, oder verkehren nur stündlich statt halbstündlich. Zu beachten ist laut SBB, dass die Verbindungen zwischen den Hauptverkehrszeiten (6 bis 9 Uhr und 16 bis 19 Uhr) und den Nebenverkehrszeiten variieren können.
Die SBB empfehlen, vor Reiseantritt jeweils den Online-Fahrplan zu konsultieren, da sich die Abfahrtszeiten der Züge aufgrund der reduzierten Geschwindigkeiten im Tunnel teilweise ändern. Laut SBB werden in den Jahren 2026, 2027 und 2028 während der Sommerferien weitere Sperren folgen. Wegen des Doppelspurausbaus im Laufental wird laut SBB 2025 auf eine Sperrung im Basistunnel verzichtet. Die Sanierungsarbeiten blockweise durchzuführen, verringere das Risiko von Störungen bei der Wiederfreigabe der Gleise und verkürzen die Arbeiten von 68 auf 20 Wochen.