Marco Agostini soll in die Finanzkommission, Dominique Zbinden in die Umweltkommission
je. Mit dem Rücktritt der Sissacherin Laura Grazioli wurde nicht nur ein Sitz im Landrat frei, sondern auch einer in der vermutlich wichtigsten Kommission: der Finanzkommission ...
Marco Agostini soll in die Finanzkommission, Dominique Zbinden in die Umweltkommission
je. Mit dem Rücktritt der Sissacherin Laura Grazioli wurde nicht nur ein Sitz im Landrat frei, sondern auch einer in der vermutlich wichtigsten Kommission: der Finanzkommission (FIK). Diese wacht über die Ausgaben von Parlament und Kanton. Sie beurteilt dabei Millionenkredite und schaut, wie die Beteiligungen des Kantons – von BLKB, Uni Basel bis zur BLT – wirtschaften. Aktuell berät die FIK zudem die Änderungsanträge fürs Budget 2024 – unter anderem jene zu den Prämienverbilligungen. Kurz: Geschäfte von grösserer Tragweite kommen in der Regel nicht in den Landrat, ohne zuvor von der FIK behandelt worden zu sein.
Laura Graziolis Sitz in der Kommission soll Marco Agostini erben. «Ich möchte innerhalb der Fraktion noch mehr Verantwortung übernehmen», sagt der Landrat, der auch Vorstandsmitglied der Baselbieter Grünen ist. Den Pfeffinger, der als Unternehmer tätig ist, reizt es, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten: «In der Finanzkommission hat man Einblick in alle Bereiche.»
Bislang war Agostini Mitglied der Umweltschutz- und Energiekommission (UEK). Diese verlässt er. Ersetzt werden soll er durch Graziolis Nachfolgerin im Landrat: Dominique Zbinden. Die 22-jährige Itingerin ist gelernte Topfpflanzengärtnerin und studiert Umweltingenieurwesen an der ZHAW.
Diese Rochade bezeichnet Grüne-Fraktionspräsident Stephan Ackermann als eine «sehr gute Lösung». Dominique Zbinden bringe persönliches Interesse und einen fachlich fundierten Hintergrund in Umweltthemen mit. Und mit Marco Agostini, seit 2019 Landrat, könne man einen gestandenen Politiker in die FIK delegieren. «Mit seiner Erfahrung kann er Zusammenhänge erkennen und analysieren», so Ackermann.
Der Landrat muss die Rochade noch bestätigen. Am 30. November finden die Wahlen der beiden neuen Kommissionsmitglieder statt.