Es beginnt mit der Rekrutierung
Zu den Berichten «Im Bankrat herrschten Asymmetrien» und «Einsetzung der PUK ist so gut wie sicher» in der «Volksstimme» vom 12. September, Seite 3
Offenbar verfügen verschiedene Unternehmen ...
Es beginnt mit der Rekrutierung
Zu den Berichten «Im Bankrat herrschten Asymmetrien» und «Einsetzung der PUK ist so gut wie sicher» in der «Volksstimme» vom 12. September, Seite 3
Offenbar verfügen verschiedene Unternehmen und eben auch Verwaltungen nur über rudimentäre Kompetenzen, wenn es darum geht, geeignete Führungskräfte zu gewinnen.
Auch bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank, wie aus den vorliegenden Berichten hervorgeht, waren die Mitglieder des Bankrats nicht in der Lage, Entscheide rechtzeitig und gezielt auf die Strategie hin zu überprüfen und zu korrigieren. Aufgrund dessen stelltbr sich die Frage, nach welchen Kriterien die Bankräte «bestellt» werden? Aus den Kurzporträts geht hervor, dass der unternehmensorientierte Kompetenzbereich nur ansatzweise vorhanden ist und vor allem auf Fachkompetenz beruht. Das reicht bei Weitem nicht!
Genügend Kompetenzen im Personalbereich habe ich auch nicht vorgefunden, demgegenüber sollte doch im Dienstleistungsbereich gerade dieser Bereich priorisiert berücksichtigt werden. Für mich sind die Entwicklungen ein ernst zu nehmendes Führungsproblem in Verbindung mit einer unausgewogenen Zusammensetzung des Bankrats.
Bei einer professionellen Personalrekrutierung liessen sich zumindest derart einschneidende Fehlleistungen vermeiden. Zudem haben sich diejenigen Entscheidungsträger, die rekrutieren, über entsprechende Fähigkeiten auszuweisen. Und dieser Kompetenzbereich wird seit Jahren vernachlässigt, weil er sehr hohe Ansprüche mit sich bringt.
Rolf Senn, Liestal