Präsidien sind bestimmt
11.06.2024 BaselbietPascal Wiget gewinnt Kampfwahl
Am Sonntag sind mit Ausnahme von Nusshof in allen Gemeinden im Erscheinungsgebiet der «Volksstimme» die Gemeindepräsidien besetzt worden. Zu einer Kampfwahl kam es einzig in Hersberg. Dort hat sich der amtierende Vizepräsident Pascal ...
Pascal Wiget gewinnt Kampfwahl
Am Sonntag sind mit Ausnahme von Nusshof in allen Gemeinden im Erscheinungsgebiet der «Volksstimme» die Gemeindepräsidien besetzt worden. Zu einer Kampfwahl kam es einzig in Hersberg. Dort hat sich der amtierende Vizepräsident Pascal Wiget gegen die neu gewählte Sabine Welte durchgesetzt.
Christian Horisberger
Die Affiche für die Gemeindepräsidiumswahl in Hersberg war spannend. Der bisherige Vizepräsident Pascal Wiget, der die Fusion mit der Nachbargemeinde Arisdorf unterstützt hatte, trat gegen die neu gewählte Sabine Welte aus dem Lager der Fusionsgegner an. Das Ergebnis fiel klar zugunsten des bisherigen Gemeinderatsmitglieds aus. Wiget erhielt 96 Stimmen, Welte deren 52. Das absolute Mehr lag bei 78 Stimmen, die Wahlbeteiligung bei 55 Prozent.
Sabine Welte gratulierte dem Sieger nach der Wahl. Das eigene Ergebnis wertet sie als Achtungserfolg: 52 Hersbergerinnen und Hersberger hätten ihr damit das Vertrauen ausgesprochen, das sei ein schönes Gefühl, sagt sie. Sie freue sich nun auf die Arbeit im voll besetzten Gemeinderat für ihr Dorf.
Pascal Wiget nahm während der Einweihung des Spielplatzes vom Sonntagnachmittag viele Gratulationen entgegen – auch jene von Sabine Welte. Er freue sich auf die Aufgabe in der neuen Rolle, sagt er zur «Volksstimme». Es gelte nun, die Gemeinde mit der Prämisse, dass eine Mehrheit der Bevölkerung die Selbstständigkeit wünscht, weiter zu entwickeln, ohne das Befürworter-Lager zu vergessen: «Die Wunde von der Fusionsabstimmung ist bei den meisten, aber nicht allen, verheilt.» Unter anderem sei angesichts stets grösser werdenden finanziellen Lasten für die Gemeinden zu prüfen, welche weiteren Aufgaben im Verbund mit anderen Gemeinden gelöst werden können: «Gute Chancen müssen genutzt werden», so Wiget.
Ausstehend ist die Departementsverteilung. Für den designierten Präsidenten wie auch für Welte stehen bei der Zuordnung die Kompetenzen der einzelnen Ratsmitglieder im Vordergrund. Die Verteilung wird nach Legislaturbeginn im Juli erfolgen.
Mit einer Ausnahme wurden am Sonntag in allen Gemeinden im Erscheinungsgebiet der «Volksstimme», wo nicht schon eine stille Wahl stattgefunden hat, der einzige oder die einzige Kandidierende gewählt. Nur in Nusshof steht die Wahl noch aus. Sie wird aller Voraussicht nach still erfolgen, da Rolf Wirz (bisher) als einziger kandidiert.
Schliesslich fanden in vier Gemeinden Nachwahlen in den Gemeinderat statt. Läufelfingen, Rothenfluh und Wittinsburg konnten das Gremium jeweils vervollständigen. Nur in Hemmiken besteht noch eine Vakanz.
Dies sind die gewählten Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten im Oberbaselbiet:
Anwil| Der nicht offiziell kandidierende Michael Schaffner (neu) wird mit 86 Stimmen (absolutes Mehr 68 Stimmen) gewählt.
Arboldswil | Traumresultat von Johannes Sutter (bisher). Er erhält 188 von gültigen 192 Stimmen.
Arisdorf | Still gewählt: Markus Miescher (bisher).
Bennwil | Michael Bürgin wird mit 166 von 185 gültigen Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt.
Böckten | Neuer Präsident wird Stephan Jung (SP). Als einziger offizieller Kandidat wird er relativ knapp mit 137 Stimmen gewählt (absolutes Mehr: 121 Stimmen). René Soder erhält ohne kandidiert zu haben 88 Stimmen.
Bretzwil | Urs Freiburghaus hat die Bevölkerung im Rücken. Mit 182 von 197 gültigen Stimmen wird er neuer Gemeindepräsident.
Bubendorf | Mit 690 gültigen Stimmen bestätigt wird der amtierende Matthias Mundwiler.
Buckten | Daniel Meier wird mit 167 von 178 gültigen Stimmen im Amt bestätigt.
Buus | Nadine Jermanns Dienste als Präsidentin sind auch für die kommenden vier Jahre erwünscht. Sie erhält 227 von 241 gültigen Stimmen.
Diegten | Mit 266 von 350 gültigen Stimmen im Amt bestätigt wird Ruedi Ritter.
Diepflingen efanie Orlandi bleibt Präsidentin. Sie erhält 117 von 153 gültigen Stimmen.
Eptingen | Still gewählt: Mélanie Wussler-Kleiber (bisher).
Gelterkinden | Still gewählt: Christoph Belser (SP, neu).
Häfelfingen ill g wählt: R iner Feldmeier (bisher).
Hemmiken | Alfred Sutter wird mit 74 von 86 gültigen Stimmen als Präsident bestätigt.
Hersberg | Pascal Wiget wird mit 96 Stimmen gewählt. Sabine Welte erhält 52 Stimmen. Absolutes Mehr: 78 Stimmen.
Hölstein | Still gewählt: Andrea Heger (bisher).
Itingen | Still gewählt: Martin Mundwiler (bisher).
Känerkinden | Still gewählt: Adrian Ammann (bisher).
Kilchberg | Kaum Luft nach oben hat Marcel Aeschbacher. Er wird mit 65 von 69 gültigen Stimmen im Amt bestätigt.
Lampenberg | Gewählt: Charlotte Gaugler. Sie erhält 139 von 164 gültigen Stimmen und bleibt im Amt.
Langenbruck | Still gewählt: Hector Herzig (bisher).
Läufelfingen chael Dinter (bisher) wird mit 326 von 382 gültigen Stimmen gewählt. Zudem wurden Rolf Nardo mit 328 und Anton «Toni» Grüter-Marquis mit 285 Stimmen in den Gemeinderat gewählt.
Lausen| Still gewählt: Peter Aerni (bisher).
Lauwil | Raymond Tanner wird mit 105 von 110 gültigen Stimmen bestätigt.
Liedertswil | Neuer Präsident von «Tschoppenhof» wird Andreas Messerli, der als einziger offiziell kandidiert hat. Er erhält bei einem absoluten Mehr von 33 Stimmen 41 Stimmen. Andrea Gisler macht 14 Stimmen, Christof Pirker deren 10.
Lupsingen | Still gewählt: Marcel Staudt (bisher).
Maisprach | Still gewählt: Dorian Wernli (neu).
Niederdorf | Still gewählt: Martin Zürcher (bisher).
Nusshof | Wahl am 4. August (stille Wahl möglich).
Oberdorf | Still gewählt: Piero Grumelli (bisher).
Oltingen | Stefan Eschbach bleibt Präsident. Er erhält 163 von 172 gültigen Stimmen.
Ormalingen | Mit 313 von 491 Stimmen wird Henri Rigo als Präsident bestätigt für «Andere» gingen 178 Stimmen ein.
Ramlinsburg | Still gewählt: Beat Schüpbach (neu).
Reigoldswil | Präsident Fritz Sutter wird mit 268 von 315 gültigen Stimmen im Amt bestätigt. Die Wahlbeteiligung betrug nur 32 Prozent.
Rickenbach | Neuer Präsident von Rickenbach wird Stefan Waller. Er erhielt 153 von 170 gültigen Stimmen.
Rothenfluh trick Vögtlin übertrifft das absolute Mehr um exakt 100 Stimmen. Er wird mit 207 Stimmen als Präsident bestätigt. Benjamin Abt komplettiert den Gemeinderat. Er wird mit 192 Stimmen gewählt.
Rümlingen | Still gewählt: Beatrix Wullschleger (bisher).
Rünenberg | Thomas Zumbrunn wird als Präsident mit 218 von 258 gültigen Stimmen bestätigt.
Seltisberg | Still gewählt: Tobias Grieder (neu).
Sissach | Still gewählt: Peter Buser (bisher).
Tecknau | Still gewählt: Patrik Wohlgemuth (bisher).
Tenniken | Still gewählt: Thomas Grüter (bisher).
Thürnen | Still gewählt: Alfred Hofer (bisher).
Titterten | Verena Heid wird mit 155 von 164 gültigen Stimmen klar als Präsidentin bestätigt.
Waldenburg | Still gewählt: Andrea Sulzer (neu).
Wenslingen | Gewählt: Roger Grieder wird mit 262 von 285 gültigen Stimmen zum neuen Gemeindepräsidenten gewählt.
Wintersingen | Still gewählt: Michael Schaffner (bisher).
Wittinsburg | Still gewählt: Caroline Zürcher (bisher). Neu in den Gemeinderat gewählt wird Jörg Läubli. Er erhält 162 von 173 abgegebenen Stimmen. Das Gremium ist damit vollständig.
Zeglingen | Fredi Rickenbacher bleibt Gemeindepräsident. Er erhält 177 von 191 gültigen Stimmen.
Ziefen | Mit 355 von 391 Stimmen wird Cornelia Rudin als Gemeindeoberhaupt bestätigt.
Zunzgen | Der amtierende Gemeindepräsident Hansruedi Wüthrich kann sich über ein ausgezeichnetes Ergebnis freuen. Er wird mit 532 von 583 gültigen Stimmen bestätigt.