Pro Wind Nordwestschweiz lanciert Unterschriftensammlung
vs. Unter dem Motto «Windkraft kann’s» hat Pro Wind Nordwestschweiz eine Petition lanciert, deren Unterschriftensammlung gestern in Liestal offiziell begonnen hat. Gefordert werden darin das ...
Pro Wind Nordwestschweiz lanciert Unterschriftensammlung
vs. Unter dem Motto «Windkraft kann’s» hat Pro Wind Nordwestschweiz eine Petition lanciert, deren Unterschriftensammlung gestern in Liestal offiziell begonnen hat. Gefordert werden darin das Festlegen geeigneter Standorte im Richtplan, das Beschleunigen der Bewilligungsverfahren und der Abbau bürokratischer Hürden zur Nutzung des Potenzials des Windstroms.
Markus Stokar, Präsident von Pro Wind Nordwestschweiz, erklärte: «Mit der Annahme des Stromversorgungsgesetzes und des Klimaschutzgesetzes hat die Schweizer Bevölkerung der Politik den Auftrag gegeben, die Energiewende konsequent umzusetzen. Das geht nicht ohne den Ausbau der Windkraft, die den Winterstrom liefert. Der Kanton Baselland muss ebenfalls seinen Beitrag dazu leisten.» Um den Druck zu erhöhen, sammle der Verein Pro Wind Nordwestschweiz Unterschriften für eine Petition an Regierung und Landrat.
Während der Mittagspause des Landrats haben Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die den Verein bereits unterstützen, Ratskollegen an den Stand von «Pro Wind» gebracht und es entstand ein wertvoller Austausch. «Das Windkraftpotenzial im Baselbiet muss genutzt werden», befand SP-Landrat Thomas Noack, ohne Windenergie bleibe die Energiewende ein Torso. «Mit der Solarinitiative setzen die Grünen den Schwerpunkt auf die Sonnenenergie. Aber die Windenergie braucht es für eine stabile Stromversorgung auch», so Anna-Tina Groelly (Grüne). Yves Krebs (Grünliberale) betonte: «Wir müssen in der Region die Kräfte pro Windenergie bündeln und die Sichtbarkeit stärken. Bis jetzt waren eher die Gegner sichtbar.»