ÖV-Abbau im oberen Ergolztal abgewendet

  26.09.2024 Baselbiet

Entlastungszüge fahren auch nach der Einführung des Viertelstundentakts

Erfolg im Kampf gegen einen geplanten ÖV-Abbau im oberen Ergolztal. Wenn Ende 2025 der Viertelstundentakt bis nach Liestal kommt, werden die Zusatzzüge zu den Hauptverkehrszeiten fürs Oberbaselbiet nicht ersatzlos gestrichen, wie vorgesehen.

Christian Horisberger

Landrätin Saskia Schenker spricht von einem «erfreulichen politischen Erfolg» von Landrätinnen und Landräten von links bis rechts: Sie konnten verhindern, dass die SBB die Entlastungkurse der S3 während der Hauptverkehrszeiten ersatzlos streichen, sobald der Viertelstundentakt bis Liestal sowie der Halt des Interregios 37 (Basel–Zürich) in Gelterkinden eingeführt wird.

Kanton und SBB hatten vorgesehen, ab Ende 2025 vier S3-Entlastungszüge – drei am Morgen in Richtung Basel und einen am Abend in Richtung Olten – nicht mehr fahren zu lassen. In einer Antwort auf eine Interpellation von Saskia Schenker (FDP, Itingen) begründete der Regierungsrat 2021 diesen Abbau damit, dass die stärkste Auslastung im Abschnitt Pratteln–Frenkendorf-Füllinsdorf liege; der Viertelstundentakt der S3 zwischen Basel und Liestal entlaste diesen Bereich. Ausserdem seien die Trassees für die Zusatz-S-Bahnen im Netznutzungsplan nicht gesichert.

Schenker hakte mit der Unterstützung zahlreicher Landrätinnen und Landräte von links bis rechts mit einem Postulat nach. Der Regierungsrat wurde darin ersucht, zu prüfen, wie ein ÖV-Abbau für die Gemeinden mit Bahnhöfen auf der Ergolzlinie verhindert werden kann. Konkret solle die Regierung bei den SBB einfordern, dass als Ersatz für einen Wegfall der S-Bahnen oberhalb von Liestal während der Hauptverkehrszeiten die Viertelstundenzüge weiter als bis Liestal fahren.

Mit einem ersten Bericht der Regierung zum Postulat, der nicht im Sinne der Urheber ausfiel, wollte sich das Parlament nicht zufriedengeben und liess es stehen. Nun haben die SBB geliefert: Während der Hauptverkehrszeiten werden die neuen «Viertelstundentakt-Züge» (S33) stündlich bis nach Sissach mit Halt in Itingen verkehren. Aufgrund der knappen Fahrzeit sei ein Halt in Lausen nicht umsetzbar. Ausserdem wird ab Ende 2025 am Morgen eine Entlastungs-S-Bahn ab Sissach mit Halt in Itingen, Liestal, Muttenz und Basel verkehren.

Der Regierungsrat hält in seinem im August publizierten Bericht zum Postulat «Kein ÖV-Abbau für die Gemeinden oberhalb von Liestal auf der Ergolzlinie ab 2025» fest, dass die Trassees für die Zusatzangebote nicht im Netznutzungsplan gesichert seien und Trassees des Güterverkehrs tangierten. Das heisst, dass die Zusatzangebote unter dem Vorbehalt verkehren, dass es keinen Konflikt mit dem Güterverkehr gibt. In diesem Zusammenhang fordert Schenker einerseits, dass der Regierungsrat auch bei einer allfälligen Trassee-Nachfrage durch den Güterverkehr alles daransetzt, um dieses Angebot aufrechtzuerhalten. Andererseits sei anzustreben, es im Netznutzungsplan zu sichern.


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote