Nur eine Stimme für den Naturpark
13.12.2024 Bezirk Waldenburg, Bretzwil, PolitikEinwohner bezweifeln den Mehrwert eines Beitritts
tob. 58 Einwohnerinnen und Einwohner und einen Gast konnte der Bretzwiler Gemeindepräsident Urs Freiburghaus am Mittwochabend zur «Gmäini» begrüssen. Offensichtlich deutlich mehr Personen als ...
Einwohner bezweifeln den Mehrwert eines Beitritts
tob. 58 Einwohnerinnen und Einwohner und einen Gast konnte der Bretzwiler Gemeindepräsident Urs Freiburghaus am Mittwochabend zur «Gmäini» begrüssen. Offensichtlich deutlich mehr Personen als erwartet, denn die im Gemeindezentrum bereitgestellten Stühle reichten längst nicht aus und es musste für Nachschub gesorgt werden. Der Grund für den grossen Aufmarsch war wohl auch hier die Diskussion über den Beitritt zum Trägerverein Naturpark Baselbiet. Obwohl Bretzwil durch die Absage von Reigoldswil auch bei einer Zusage vom Rest des Parkperimeters abgeschnitten wäre und somit – Stand jetzt – nicht mitmachen könnte, liess der Gemeinderat über den Beitritt abstimmen.
«Wir sehen keinerlei Mehrwert für das Dorf im Zusammenhang mit dem Naturpark», fasste Urs Freiburghaus die Meinung des Gemeinderats zum Beitritt zusammen und empfahl die Ablehnung. Von Einwohnerseite meldete sich Stephan Plattner vom Bauernverband beider Basel zu Wort. Er zeigte an Beispielen von anderen, bereits existierenden Naturparks auf, dass zu befürchten sei, dass die Kosten steigen, wie es im Naturpark Thal der Fall gewesen sei. Ausserdem hätten schon mehrere Gemeinden wie Gipf-Oberfrick im Aargau Konflikte gehabt, weil der Park die Entscheidungen der Gemeinde eingeschränkt habe. Einzelne Fälle würden momentan sogar vor Gericht behandelt. Mit einer befürwortenden Haltung meldete sich niemand zu Wort. Folglich wurde der Beitritt zum Trägerverein mit 55 Gegenstimmen bei 2 Enthaltungen und nur einer Ja-Stimme abgelehnt.
Vorweihnächtliches Geschenk
Auch bei den restlichen Traktanden stimmten der Souverän dem Gemeinderat zu. Das Budget der Einwohnergemeinde für das Jahr 2025 wurde mit einem leichten Ertragsüberschuss von 14 430 Franken einstimmig genehmigt. Ebenso wurde dem unveränderten Steuerfuss von 58 Prozent sowie den unveränderten Gebühren zugestimmt. Das einzige Negative aus Sicht des Gemeinderats dürfte das vierte Traktandum gewesen sein: In der Bretzwiler Rechnungsund Geschäftsprüfungskommission, in der drei Mitglieder vorgesehen sind, besteht seit dem Sommer eine Vakanz von einem Mitglied für die Amtsperiode bis Juni 2028. Auch an der Versammlung vom Mittwoch konnte trotz Aufruf keine Person gefunden werden, die diesen Posten übernehmen möchte.
Urs Freiburghaus konnte die Versammlung jedoch mit einer erfreulichen Verkündung beenden: Anlässlich ihres 125. Geburtstags schenkt die Raiffeisenbank Laufental-Thierstein allen Gemeinden in ihrem Geschäftskreis 5000 Franken für die Sanierung oder Errichtung einer Feuerstelle im Dorf. Der Gemeinderat freute sich darüber und fordert die Bretzwiler Bevölkerung nun dazu auf, der Gemeinde bis am 28. Februar des kommenden Jahres zu melden, wo im Dorf sie sich schon immer eine Feuerstelle gewünscht hat. Bis im Oktober 2026 hat die Gemeinde Zeit, das Projekt zu realisieren. Ein kleines Einweihungsfest für die neue Feuerstelle wurde zum Schluss der Versammlung bereits angekündigt.