Für Sicherheit, Schutz und Lebensqualität
Die Naubrücke in Laufen muss ersetzt werden, sonst funktioniert der Hochwasserschutz an der Birs nicht. Die Verlegung an den Standort Norimatt ist dabei mehr als ein Ersatzbau: Die neue Brücke trennt Auto-, ...
Für Sicherheit, Schutz und Lebensqualität
Die Naubrücke in Laufen muss ersetzt werden, sonst funktioniert der Hochwasserschutz an der Birs nicht. Die Verlegung an den Standort Norimatt ist dabei mehr als ein Ersatzbau: Die neue Brücke trennt Auto-, Velo- und Fussverkehr klar, schafft durchgängige Velostreifen und sichere Querungen. Besonders Kinder und Seniorinnen profitieren, weil Wege zu Schule, Eishalle, Schwimmbad und Fussballplatz dank der neuen Unterführung bei der Eishalle und dem Amthaussteg sicherer und übersichtlicher werden.
Gleichzeitig löst die neue Brücke ein zentrales Nadelöhr im Hochwasserschutz. Ohne Mittelpfeiler schafft sie den nötigen Abflussquerschnitt, damit die Birs im Ereignisfall sicher durch Laufen geleitet werden kann – ein wirksamer Schutz für Menschen, Infrastruktur und Eigentum. Ein weiterer Pluspunkt ist die Lärmentlastung: Durch die Bündelung von Strasse und Bahn werden grosse Teile des heutigen Siedlungsgebiets spürbar ruhiger. Wo heute zerschnittene Flächen dominieren, entsteht zwischen Schlachthaus und Eishalle ein zusammenhängender, verkehrsberuhigter Grünraum mit hoher Aufenthaltsqualität – mitten in Stadtnähe.
Fazit: Die verlegte Naubrücke ist ein Sicherheits-, Umwelt- und Stadtentwicklungsprojekt in einem. Nutzen wir diese Chance. Am 30. November: Ja zur verlegten Naubrücke.
Stephan Ackermann, Landrat, Fraktionspräsident Grüne/EVP, Pratteln